Zucker besser verdauen, Tipps?

9 Antworten

Wir sind von Natur auf den wenigen Zucker in Früchten getaktet

Als Mensch bist Du von Natur aus in die Rhythmen Deiner Natur eingebettet, die Dich hervorgebracht hat und das mehr, als Du das vielleicht glauben magst. Auch viele Technologien die wir heute täglich und so selbstverständlich nützen: Fernsehen, Computer, Smartphone etc., können sich auf Dauer störend auf unsere natürliche Wahrnehmung auswirken. Wenn wir aber nicht rechtzeitig wieder lernen, nach den von der Natur vorgegebenen Rhythmen zu leben, werden wir krank.

Dauerstress stellt sich gerade oft dann ein, wenn uns auch beruflich bedingt noch mehr Leistung abverlangt wird. Nicht selten fördert das dann auch Heisshungerattacken, wie etwa die auf Schokolade. Nur wenn permanent die Wahl auf Kekse, Nugatcreme oder Schokolade fällt, dann stellt sich mir schon die Frage: Ist denn nichts anderes im Haus? Denn diese Süßigkeiten liefern zwar schnelle Energie in Form von Zucker an das Gehirn und an den Körper, sind aber ansonsten Nährstoffarm. Und leider trifft das was für die Süßigkeiten gilt, auch größtenteils auf die Fertiggerichte zu.

Wir sind von Natur auf den wenigen Zucker in Früchten getaktet. Früchte haben alles, was der menschliche Körper zur Nahrung braucht. Sie haben alle Mineralien und Spurenelemente, wie z.B. Kalium, Kalzium, Magnesium, Phosphor, Natrium, Eisen, Kobalt, Kupfer and Fluor, dazu alle Vitamine wie C, B1, B2, K, P, Provitamin A - und Vitamin B12 durch organischen Schmutz. Zusätzlich enthalten Früchte Fruchtsäure und Pektine, die die leichtere Verdaulichkeit ermöglichen. Und Früchte haben natürlich auch komplexe Kohlenhydrate, die dem Körper die nötige Energie liefern. Früchte enthalten nur relativ wenig - aber doch auch - Protein und Fett. So liefert die Orange z.B. 8% ihrer Kalorien durch Protein.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Fitness Ernährung Philosophie Psychologie Astrologie

Nunja, wenn du Zucker nicht verträgst (bist du sicher, dass es wirklich der Zucker ist?) dann kannst du es nur weglassen.

Es gibt auch Süßigkeiten mit Ersatzstoffen wie Maltit, Xylith, Stevia usw. vielleicht musst du auf sowas ausweichen

Hier welche mit Xylith (Klick mich)

Hier welche mit Maltit (KlickMich)

Hier generell als "zuckerfrei" gelistet (KlickMich)


pigeon7 
Fragesteller
 07.04.2022, 11:57

Ich bin nicht sicher ob es am Zucker liegt, aber habe die Probleme nur bei Zuckerhaltigen Lebensmitteln, egal ob Gummibärchen, Kekse o.ä.

0

Das könnte davon abhängen, ob dir nach Zucker aufgrunde dessen Süße oder wegen dem raschen Energieschub lüstet. In erstem Fall könntest du probieren, auf ein Zuckeranalog zurückzugreifen, z.B. Birkenzucker (Xylit) - der ist von raffiniertem Rübenzucker geschmacklich und von der Süßkraft her kaum zu unterscheiden - aber es handelt sich dabei um einen Zuckeralkohol, der vom Metabolismus auch anders verwertet wird.

Vorsicht bei den ersten Verwendungen davon. Zu viel davon, bevor deine Verdauung sich darauf eingestellt hat, kann zu Blähungen und sogar Diarrhö ("flotter Otto") führen. Also langsam steigern.

Ich vertrage auch keinen (Kristall-)Zucker. Die einzige Lösung dafür ist Verzicht. Es gibt aber viele tolle Alternativen, die du verwenden und essen kannst.

Ich nutze gern Agavendicksaft, Kokosblütenzucker, Vollrohrzucker, Honig, Reissirup. Außerdem gibt's z.B. auch Xylit (das habe ich noch nicht probiert) oder Stevia (Geschmackssache). Probier dich mal durch und teste, was du magst und gut verträgst.

Nervennahrung kann auch was anderes sein, du musst in deinem Kopf nur ein bisschen umdenken. Probier es doch mal mit Süßmitteln oder Zuckeralternativen.


pigeon7 
Fragesteller
 07.04.2022, 11:34

Hättest du denn Ideen? Honig schmeckt mir leider überhaupt nicht und zum selber backen fehlt mir in den Stress-Phasen die Zeit :/

0