Zeitschaltrelais unter Dauerstrom?

5 Antworten

in der regel nicht. es gibt einige treppenlichtzeitschalter, die das nicht mögen z.b. der gute alte, mechanische elpa8 von theben.

aber so einem lüfternachlaufreials macht das rein garnichts aus. es ist sogar eigendlich dafür gemacht. dass man es an lässt. der grundgedanke war, dass der lüfter an bleibt, nach dem das licht wieder aus ist.

lg, Anna


Fragenstein 
Fragesteller
 29.05.2018, 20:33

Hallo Anna, genau dieses Relais ist eingebaut durch den Elektriker vor ca. 3 Jahren in einem Neubau. Ich habe das mit dem Streichholz inzwischen mehrfach probiert und stelle zunächst keine Probleme fest. Es kommt nach ca. 1 Minute immer ein neuerliches Klicken, das gleiche, wie wenn ich ohne Streichholz den Taster kurz drücke. Also wird das Relais wohl nach ca. 1 Minute einfach neu gestartet auch bei Dauerstrom auf der Impulsseite.

Danke aber für deine Antwort. Falls das Relais dennoch demnächst den Geist aufgibt, melde ich mich hier wieder um zu bestätigen, dass elpa8 keinen Dauerimpuls mag. ;-)

0
newcomer  29.05.2018, 21:07
@Fragenstein

solche Impulseingänge brauchen um zu triggern die volle Spannung. Falls du vom vorhandenen Taster einen Kaltleiter in Reihe zum Tasteingang schaltest wird Relais trotzdem angesteuert aber dann mit weniger Spannung gehalten.

Ich habe auch schon überlegt dort ein zweites Impulsrelais dazwischen zu schalten. Dies würde nur kurze Impulse an das vorhandene Relais liefern. Die Pausenzeit ist aber fast genau so lange wie die Anzugszeit des vorhandenen Relais. So würde das elpa8 weiter lange Zeit überleben

0
Fragenstein 
Fragesteller
 29.05.2018, 21:15
@newcomer

Klingt spannend aber für mich unverständlich. Ich bin kein Elektrofachmann, sonst würde ich hier so eine einfache Frage auch nicht stellen. Ich will und kann die Anlage nicht verändern. ich würde lediglich gerne wissen, ob das genannte Relais elpa8 von theben statt eines kurzen Impulses von einem Taster auch einen Dauerstrom beim "Streichholztrick" aushält, also wie von einem Schalter anstelle eines Tasters. Ich probiere das ja schon einige Zeit, und bislang funktioniert es. Aber auf Dauer auch?

0
newcomer  29.05.2018, 21:33
@Fragenstein

Anna hatte schon geschrieben dass dieses Relais das nicht kann. Dies bedeutet konkret dass die Impulsspule mit der Zeit zu heiss wird. Nun bleibt es spannend was geschieht wenn die Wicklung zu schmelzen angängt. Kommt es zur Zündung brennbarer Teile ? Andererseits biste in der Dusche und kannst unter Lebensgefahr den Schwelbrand löschen. Die Dusche darfste dafür nicht benutzen sonst bekommste elektrischen Schlag

0

Ich sehe Möglichkeiten, wie es völlig egal oder auch wie es Auswirkungen haben könnte und das ist nur Abhängig davon wie der Eingang und die anschliessende Umschaltung im Relais realisiert wurde. Ich denke aber die Chance, dass das problemlos funktioniert sollte schon ausreichend sein, so dass du es dir am besten kaufst und ausprobierst.

In der Regel nicht.

Welches Relais hast du denn da genau?

Anonsten nimm einen Treppenhausautomaten dafür. Der verträgt den "Streichholz-Trick".

Oder mache es gleich richtig mit Nachlaufrelais über den (Licht-)schalter (nicht Taster!).

Woher ich das weiß:Hobby – Ich beschäftige mich schon mehrere Jahre damit.

Fragenstein 
Fragesteller
 29.05.2018, 20:43

Das Relais: elpa8 von theben.

Ich will an der Schaltung eigentlich nichts ändern, wenn der Streichholztrick funktioniert und dem Relais nicht schadet. Über das Licht will ich es ohnehin nicht schalten, da der Lüfter nicht bei jedem Betreten des Bades laufen soll. Einen aufwändigen Sensorschalter für Luftfeuchte will ich auch nicht, sondern selbst bestimmen, wann der Lüfter laufen soll. Auch will ich an Stelle des Tasters auch keinen Schalter einbauen, da ein Gast diesen vielleicht ein-, aber nicht mehr ausschaltet.

Danke für deine Antwort.

1

In meinem Bad schaltet sich der Lüfter nach ca. einer Minute ein, nachdem man das Badezimmerlicht eingeschaltet hat.

Egal wie lange das Licht eingeschaltet war: ca. 10 Minuten, nachdem es abgeschaltet wurde, geht auch der Lüfter aus.

Das ist kein Problem.

schmeiss Taster und Zeitrelais raus und ersetze das durch Hygroschalter sprich Luftfeuchteschalter. Dieser schaltet den Lüfter erst aus wenn die Luftfeuchte vom Duschen rausgepustet ist


Fragenstein 
Fragesteller
 29.05.2018, 20:37

Danke, das mag eine komfortable Lösung sein. Du gehst aber einen Schritt weiter, wodurch meine Frage nicht beantwortet ist, ob ein Dauerimpuls dem Relais schadet.

0