Word 2013 - Dropdown verknüpfung / wenn dann Aussage?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

zunächst musst du die Registerkarte Entwicklertools aktvieren. Wie das geht, steht hier.

1. Schritt: Das Dropdownfeld erstellen

Gehe dann in die Entwicklertools und wähle in der Gruppe Steuerelemente in den Vorversionstools das Element Kombinationsfeld (Formularsteuerelement), und zwar an der Stelle, an der später das Dropdownfeld Kaffee erscheinen soll.

Klicke dieses Feld dann doppelt an. Es öffnen sich die Optionen für Dropdown-Formularfelder. Hier gibst du über das Feld Dropdownelement das Element Kaffee ein und klickst auf Hinzufügen, damit Kaffee in die Elemente in Dropdownliste aufgenommen wird. Auf diese Weise kannst duch auch alle weiteren Elemente hinzufügen.

Danach stellst du sicher, dass links unten sowohl das Kästchen Dropdownliste aktiviert, als auch das Kästchen Beim Verlassen berechnen aktiviert sind.

Schreibe dann noch in das Feld Textmarke einen Feldnamen, über den du das Feld später in der Wenn-Dann-Sonst-Bedingung ansprechen kannst, z. B. Getränk. Klicke dann auf OK.

2. Schritt: Die Wenn-Dann-Bedingung erstellen

Klicke dann an der Stelle, an der kávu erscheinen soll, ins Dokument und erstelle die folgende Wenn-Dann-Bedingung: { IF { REF Getränk } = "Kaffee" "kávu" }

Wichtig: Die geschweiften Klammern müssen in dieser Formel alle über Strg + F9 erzeugt werden. Drücke danach F9, damit die Feldfunktion aktualisiert wird.

3. Schritt: Die Bearbeitung des Dokuments einschränken, um die Dropdownliste zu aktivieren

Jetzt musst du noch in den Entwicklertools auf Bearbeitung einschränken klicken. Daraufhin öffnet sich rechts der dazugehörige Aufgabenbereich. Stelle hier folgendes ein: Unter 2. Bearbeitungseinschränkungen aktivierst du das Kontrollkästchen Nur diese Bearbeitungen im Dokument zulassen und stellst das Dropdownfeld darunter auf Ausfüllen von Formularen.

Klicke dann unten auf Ja, Schutz jetzt anwenden und gib zweimal dein Kennwort ein. Dadurch wird dein Dokument geschützt und die Dropdownliste Getränk aktiviert. Wenn du jetzt in dieser Dropdownliste Kaffee wählst, und dieses Dropdownfeld per Druck auf die Tabtaste (die Taste ↹ links neben dem Q) verlässt, erscheint an der Stelle der Wenn-Dann-Bedingung das Wort kávu.

Leider hast du die anderen Wahlmöglichkeiten der Dropdownliste und deren Übersetzungen nicht genannt, denn die müsste man allesamt in die Wenn-Dann-Sonst-Bedingung einflechten.

Eine Rückmeldung wäre nett und melde dich bitte bei Fragen!

Gruß, BerchGerch

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Kitty1605 
Fragesteller
 24.09.2018, 07:39

vielen Dank dir! :-)

wie würde ich denn die if-formel weiterführen, wenn es zb um Tee und čaj ergänzt wurd aussehen? Passt da:

{ IF { REF Getränk } = "Kaffee" "kávu" "{ IF { REF Getränk } = "Tee" "čaj" }"}

1
Kitty1605 
Fragesteller
 24.09.2018, 07:43
@Kitty1605

leider habe ich das Problem, dass beim Doppelklick auf das Dropdownelement sich keine Bearbeitungsleiste öffnet. Ich komme lediglich über die Entwicklertools (Eigenschaften) in das Dropdown; hier gibt es die möglichkeit "beim Verlassen berechnen" leider nicht

0
BerchGerch  24.09.2018, 19:40
@Kitty1605

Das liegt daran, dass du das falsche Listenelement auswählst. Du musst in den Entwicklertools in den Steuerelementen zunächst das letzte bzw. unterste Symbol anwählen. Dieses heißt Vorversions- oder auch Legacytools. und sieht aus wie ein kleiner Werkzeugkasten.

In diesen Vorversionstools findest du wiederum bei den Formularen aus Vorversionen (nicht den ActiveX-Steuerelementen) das Kombinationsfeld (Formularsteuerelement), das du auswählen musst. Es müsste das dritte Symbol von links sein.

Damit musst du arbeiten, weil man nur diesem Steuerelement eine bereits in das Steuerelement integrierte Textmarke zuweisen kann, mit dem man es dann in der IF-Funktion per REF-Funktion ansprechen kann.

Deine verschachtelte Wenn-Dann-Sonst-Bedingung { IF { REF Getränk } = "Kaffee" "kávu" "{ IF { REF Getränk } = "Tee" "čaj" }" } für weitere Dropdownelemente ist übrigens völlig korrekt!

Auf diese Weise kannst du in Word bis zu 7 Bedingungen ineinander verschachteln.

Bitte melde dich, wenn du noch weitere Fragen hast :-)

1
Kitty1605 
Fragesteller
 25.09.2018, 09:32
@BerchGerch

Vielen, vielen Dank! :-)

Es klappt endlich!

Gibt es noch die Möglichkeit ein Makro zu implizieren, über das am Ende sämtliche Felder via Tab ausgelöst werden?

(Es werden wohl insgesamt 5 Dropdownfelder)

0
Kitty1605 
Fragesteller
 25.09.2018, 11:26

Leider bin ich über noch ein Problem gestolpert...

wenn ich bei einzeln (2) im geschützen Modus Tab drücke lande ich bei Etikettnr (3) ohne, dass er die Formel bearbeitet... wenn ich danach aber in (1) gehe, hier auswähle und Tab drücke füllt es sowohl die dortige IF-Formel als auch die unten stehende(zu 2 gehörende) IF-Formel... habe ich etwas falsch gemacht?

Wie kann ich das ändern?

Gibt es eine Möglichkeit, die in der Kopfzeile hinterlegten Bearbeitungsfelder (Rich-Text-Elemente und "aktuelle" kombinierte Dropdownelemte usw) ebenfalls zu bearbeiten/auszuwählen? Aktuell blockt er mir die Bearbeitung der Kopfzeile...

Vielen lieben Dank dir! :-)

0
BerchGerch  25.09.2018, 18:12
@Kitty1605
Gibt es noch die Möglichkeit ein Makro zu implizieren, über das am Ende sämtliche Felder via Tab ausgelöst werden?

Du kannst das folgende Makro nehmen:

Sub FelderAktualisieren()

    ActiveDocument.Fields.Update

End Sub

Dieses Makro stellst du am besten in den Optionen der Dropdownfelder bei allen Dropdownfeldern ein, und zwar im Feld (Makro ausführen bei) Beenden. Dann kannst du dir theoretisch auch den Haken beim Kontrollkästchen Beim Verlassen berechnen sparen. Das Makro aktualisiert immer alle Felder im Dokument, sobald du mal aus einem Dropdownfeld per Tabtaste rausspringst.

Wenn ich bei einzeln (2) im geschützen Modus Tab drücke, lande ich bei Etikettnr (3) ohne, dass er die Formel bearbeitet... wenn ich danach aber in (1) gehe, hier auswähle und Tab drücke füllt es sowohl die dortige IF-Formel als auch die unten stehende (zu 2 gehörende) IF-Formel... Habe ich etwas falsch gemacht?

Schwer zu sagen, normalerweise sollte Word die zu (2) gehörende Feldfunktion gleich aktualisieren, wenn bei (2) Beim Verlassen berechnen aktiviert ist. Das Problem hat sich aber vermutlich sowieso erledigt, wenn du das obige Makro einsetzt.

Gibt es eine Möglichkeit, die in der Kopfzeile hinterlegten Bearbeitungsfelder (Rich-Text-Elemente und "aktuelle" kombinierte Dropdownelemte usw) ebenfalls zu bearbeiten/auszuwählen?

Nein, Bearbeiten und Auswählen (von Objekten in) der Kopfzeile ist definitiv nicht mehr möglich, nachdem der Dokumentschutz aktiviert wurde. Wenn es dir nur um die Aktualisierung von Feldern in der Kopfzeile geht, könnte man hierfür noch einen Befehl im Makro integrieren, wenn du mir sagst, um die Kopfzeile welcher Seite es sich handelt, aber Bearbeiten/Auswählen ist leider nicht mehr möglich.

Was meinst du denn mit „aktuellen“ kombinierten Dropdownelementen?

1
Kitty1605 
Fragesteller
 26.09.2018, 09:49
@BerchGerch

Die die nicht teil der Vorversion sind :-)

Ich probiere das mit dem Makro heute oder morgen früh mal :-) danke dir schonmal!

0
Kitty1605 
Fragesteller
 05.10.2018, 07:00
@BerchGerch

leider funktioniert die "buggy-Stelle" mit dem makro auch nicht besser :-(

dann müssen sie halt beim ausfüllen von links oben nach links unten und dann von rechts oben nach rechts unten arbeiten :-) dann geht es ja!

Vielen lieben dank dir nochmal!

0