Was ist das Problem an totaler Meinungsfreiheit?

8 Antworten

Totale Meinungsfreiheit wie in den USA üblich, bedeutet, dass ich den Anderen rücksichtlos und frei von Anstand und Manieren behandeln darf, Ich bin Alles, der Andere ist Nichts.

Im Zuge der Meinungsfreiheit darf ich sogar Artikel 1 unseres Grundgesetzes missachten: "Die Würde des Menschen ist unantastbar!".


Reinkanation  27.04.2022, 00:56

Wie kann man den jemanden mit Worten entwürdigen?

0
BalZakBarsoom  27.04.2022, 16:35
@Reinkanation

Wie? als Beispiel. wenn ich dich "Als du*****s, ver*** AR****, der völlig b** und zu dumm ist, ei, ******", bezeichnen würde, weil du das nicht selber weißt.

Was ich natürlich nicht tue. Aber eine solche Beleidigung wäre eine Entwürdigung, alleine schon weil sie eine Beleidigung ist, sie dich zudem herabsetzt (entwürdigt)

0

Ich sag es mal so: es ist wie im Straßenverkehr. Natürlich ist es gut, wenn jeder dorthin fahren kann, wohin er will. Nur ist es eben nicht gut, mit 100 durch eine 30er Zone zu rasen oder am Zebrastreifen nicht anzuhalten, wenn jemand drüber will.

So ist es auch mit der Meinungsfreiheit. Natürlich ist es gut und wichtig, dass es diese gibt. Nur ist es ohne Regulierung dann eine "Raser-Meinungsfreiheit", in der zu wenig Rücksicht auf den anderen genommen wird. (Beispiele dafür findet man zuhauf.)

Eine Meinungsfreiheit ohne Rücksichtnahme führt in das Gegenteil: Leute verlieren dadurch die Lust, noch mitzureden und die Rüpel übernehmen das Feld.

Auch im Fußball geht es nicht ohne Regeln.


einzeIgaenger 
Fragesteller
 26.04.2022, 23:36

Und wie will man da ne rote Linie bestimmen. Was ist denn "zu rücksichtslos"?
Entweder gibt es Meinungsfreiheit oder Zensur.

2
OlliBjoern  27.04.2022, 08:52
@einzeIgaenger

Naja, aber im Fußball gibt es ja auch einen Schiri.

Auch Fußball MIT Regeln und Schiedsrichter ist frei - im Rahmen der Regeln.

0
verreisterNutzer  26.04.2022, 23:45

Ein Raser gefährdet andere, potenziell deren Leib und Leben. Das greift nicht bei Meinungsfreiheit.

2
HappyMe1984  26.04.2022, 23:50
@verreisterNutzer

Sturm auf das Kapitol, Attentat in Hanau und auf Walter Lübcke, Fehlinformationen rund um Corona - das alles hat keine Menschenleben gekostet?

Die Verfasser unseres Grundgesetzes oder gar der amerikanischen Verfassung hatten nicht mal feuchte Träume über das Internet. Gab's damals noch nicht. Somit konnte damals auch noch nicht mitgedacht werden, wo die Meinungsfreiheit von einem hohen, wertvollen Gut in eine Gefahr für die Gesellschaft umschlagen könnte durch genau diese Technologie mit ihren Algorithmen, die dazu führen, dass selbst die dümmsten und abstrusesten Ideen auf Widerhall stoßen und Zustimmung finden. Und dass es dadurch dazu kommen könnte, dass Menschen sich so radikalisieren, dass sie anderen Menschen körperliches Leid zufügen oder sie sogar umbringen.

2
verreisterNutzer  26.04.2022, 23:54
@HappyMe1984

Der Sturm auf das Kapitol war die Entscheidung der Menschen die stürmten. Sie trafen die Entscheidung.

Corona ist ne große Streitfrage.

Und da sind wir bei @einzelgaenger. Wo ist die Grenze? Ab wann gilt ein Impfstoff als wirksam, Ansteckungen zu vermeiden? 20% reduzierte Chance, 30%? Bei Omikron sinds glaub ich ca. 70%? Bis zu welcher Zahl an Impfungen pro x Bürger gelten gefährliche Nebenwirkungen beim Impfstoff XY als Fake News? Ab wann nicht mehr? Entweder dort gibt es klare Grenzen, gem. meinen Informationen nicht, also sollte auch jeder der schreibt 'Impfungen sind gefährlich' das schreiben dürfen (ich bin geimpft + geboostert)

0
HappyMe1984  27.04.2022, 00:01
@verreisterNutzer

Der Sturm auf das Kapitol hat ja die lange Vorgeschichte der Trump'schen Präsidentschaft, die dadurch geprägt war, dass er unter anderem auf Twitter seine enorme Reichweite wieder und wieder für falsche Behauptungen genutzt hat, um Menschen aufzustacheln. Ohne diese Vorgeschichte und ohne die Vernetzung übers Netz wäre das nicht möglich gewesen. Wahrscheinlich wäre er ohne all das nicht mal Präsident geworden...

Und was Corona betrifft: da gibt's eine sehr schöne Folge von Mai Thi Nguyens Sendung "Maithink X", wo sie wunderbar aufdröselt, wieso es rund um Wissenschaft anders funktioniert und funktionieren muss mit Meinungsfreiheit und -vielfalt, Demokratie und Diskurs. Hier der Link dazu: https://www.youtube.com/watch?v=ptJ-42ME3f8

1
verreisterNutzer  27.04.2022, 00:05
@HappyMe1984
wieso es rund um Wissenschaft anders funktioniert und funktionieren muss mit Meinungsfreiheit und -vielfalt, Demokratie und Diskurs.

Und welche wissenschaftlichen Meinungen sind dann die "Richtigen"?

Richtig. Die Richtigen ^^

Andere Wissenschaftler sind dann auf einmal keine Top Virologen mehr. Haben weniger Ahnung. Werden nicht mehr in Öffentlich Rechtliche Talkshows eingeladen.

dass er unter anderem auf Twitter seine enorme Reichweite wieder und wieder für falsche Behauptungen genutzt hat, um Menschen aufzustacheln

Wenn man es umdreht, hat die Regierung lange Zeit Menschen gegen Ungeimpfte aufgestachelt. "Diese sind Schuld, dass wir noch Maßnahmen haben" wurde wörtlich gesagt. Aber das ist dann erlaubt? Richtig, weil es die RICHTIGE Meinung ist.

0
HappyMe1984  27.04.2022, 00:13
@verreisterNutzer

Wie gesagt - schau mal das verlinkte Video, das erklärt das wirklich gut, wie der wissenschaftliche Diskurs funktioniert!

1
verreisterNutzer  27.04.2022, 00:15
@HappyMe1984

Muss ich nicht. Der Andersdenke gehört toleriert, mit ihm gehört argumentiert und debatiert, aber er gehört nicht zensiert. Kannst mir 100 Videos verlinken, da wird sich meine Meinung nicht ändern.

0
HappyMe1984  27.04.2022, 00:18
@verreisterNutzer

Schade, dass du dich nicht darauf einlassen kannst, deinen Horizont in dieser Hinsicht ein wenig zu erweitern.

1
verreisterNutzer  27.04.2022, 00:20
@HappyMe1984

Weil ich an Meinungsfreiheit und Meinungsvielfalt glaube. Ich finds auch schade, dass du das nicht tust, aber freie Entscheidung ;)

0
HappyMe1984  27.04.2022, 00:23
@verreisterNutzer

Du, ich bin absoluter Fan unseres Grundgesetzes, inklusive des Artikels zur Meinungsfreiheit. Ich sehe aber auch hierbei das Toleranzparadoxon. Und die enormen Gefahren, die die Technologien und Algorithmen der sozialen Netzwerke dabei mit sich bringen. Und ich verstehe, dass Wissenschaft anders funktioniert und funktionieren MUSS als die Meinungsfreiheit nach dem Grundgesetz. Die Welt ist nicht nur schwarz und weiß, auch nicht bei diesem Thema!

0
verreisterNutzer  27.04.2022, 00:27
@HappyMe1984

Die Wissenschaft ist selten einer Meinung. Aber wie oben erwähnt, gibt es dann dort die Richtige und die Falsche Meinung. Hat Deutschland und Lauterbach sehr gut gezeigt.

Wie weit Meinungsfreit geht und gehen soll ist eigentlich auch klar - Bis zu der Freiheit des Nächsten. Solange die nicht eingeschränkt wird durch Beleidigungen oder Ähnliches darf man alles sagen.

0
HappyMe1984  27.04.2022, 00:35
@verreisterNutzer

Du liegst richtig damit, dass in der Wissenschaft früher oder später eine Meinung sich als richtig und alle anderen sich als falsch herausstellen, ja. Aber wahrscheinlich anders, als du denkst! Nämlich nicht als "richtig" im Sinne von "erwünscht", sondern als "richtig" im Sinne von "bewiesen". Den Weg dahin und noch einiges mehr dazu erklärt das Video halt vortrefflich, daher die Empfehlung. Kannst es dir ja auch für später abspeichern :).

Ansonsten ziehst du ja bereits selbst die Grenzen der Meinungsfreiheit. Genau die kommen aber bei der Idee der "radikalen Meinungsfreiheit", wie unter anderem Herr Musk sie bevorzugen würde, nicht mehr vor. Vor allem dann nicht, wenn nicht nur eine Person beleidigt oder gefährdet wird, sondern direkt eine ganze Gruppe. Eben wie beim Raser, der mit 100 durch die 30er-Zone kachelt.

0

Schön wäre es gewesen, wenn du ein bisschen erklärt hättest, wie Musk es sich vorstellt.

So kann ich nur ins Blaue kritisieren.

Grundsätzlich sehe ich zumindest hierzulande kein all zu großes Problem. Es gibt die Meinungsfreiheit, also das Recht auf freie Meinungsäußerung.

Das wird aber meistens so verstanden, dass das bedingungslos ist. Es gibt aber sehr viele Bedingungen. Zum Beispiel ist Beleidigung eine Straftat. Also ist es verboten, seine Meinung in der Form zu äußern, dass sie jemanden beleidigt.
Es gibt Verschwiegenheitserklärungen, den Berufsethos, AGB, Holocaustleugnung, usw.

Es gibt schon einen Rahmen, in dem man sich bewegen muss und einen, in dem es ratsam ist, sich zu bewegen.


einzeIgaenger 
Fragesteller
 26.04.2022, 23:44

Naja, man kann den Beleidigungsparagraphen auch ziemlich untergraben.
So ist z.B. "Nazischlampe" an Alice Weidel gerichtet okay, da als Satire getarnt.
Bezeichnet man Renate Künast auf Facebook als "Schwein" erhält man eine Anzeige.

Man kann also scheinbar willkürlich beleidigen, solange man es als Satire hinstellt.

4
Suboptimierer  26.04.2022, 23:50
@einzeIgaenger

Man kann immer jemanden anzeigen.

Die Beleidigung ist wenn man es so sieht wohl die am häufigsten begangene Straftat und nähme man sie genau, wären die meisten von uns Straftäter.

Das ist aber ne Frage der Auslegung. Grundsätzlich wird eine Grenze überschritten, wenn in einer Meinungsäußerung jemand beleidigt wird.

0
JaroslawKlose  26.04.2022, 23:48

Komischerweise wird aber RT Deutsch zensiert und zwar Europaweit, wie Elon Musk selbst sagte, Zitat: "Meinungsfreiheit ist dann gegeben, wenn Menschen die ich nicht mag Dinge sagen die ich nicht hören will" (Zitat auf Deutsch abgewandelt) und das ist eben seit 2016 nicht mehr der Fall!"

1
BalZakBarsoom  27.04.2022, 16:30

Dazu müsste man wissen, was Musk selber darunter versteht,

0

Hi

Das Problem ist einfach, dass heute sehr sehr viel der normalen Kommunikation online und schriftlich abläuft.

Als das nicht so war, hat kein Hahn danach gekräht wenn jemand am Stammtisch gesagt hat "dieser Politiker ist doch ein Archloch" (hihi lustig, muss man falch chreiben sonst wird es zensiert...) oder "die Katholiken sind doch alle Idioten" oder so etwas.

Jetzt sollen solche Sachen plötzlich, weil man sie nachlesen kann und sie potentiell eine hohe Reichweite haben können, unzulässige Hassrede sein. Das ist imho absolut gestört- aber schließt sich nahtlos und ohne große Gesetzesänderungen an deutsche juristische Tradition an.

Beleidigungen sind und waren Alltag in der gesprochenen Sprache unter kleinen Gruppen. Dass es auch eine Straftat ist wird nur relevant wenn jeder es sehen kann- gefühlt redet man aber auch auf twitter immer noch völlig privat. Und es ist ja auch eher so.

Ich finde es wirklich schlimm wie sehr man heute aufpassen muss, in welchem Ton man irgendwas sagt.


HappyMe1984  27.04.2022, 00:44

Früher blieb diese Äußerung in den Wänden der Kneipe. Das haben die paar Stammtischbrüder gehört und sonst niemand. Es kamen nicht direkt ein paar hundert Leute rein, die "Genau!" gerufen haben. Somit auch nicht ein paar, die "Kopf ab!" gerufen haben. Und somit auch keine, die dazu "Genau!" gerufen und die Schusswaffen geschultert haben, um ihren Worten Taten folgen zu lassen.

DAS ist der Punkt, den das Internet geändert hat. Jede noch so krude Meinung findet im Netz ihre Echokammer, wo der, der sie äußert, Zustimmung erntet. Ich mein, es gibt ja sogar eine nicht ganz kleine Gruppe von Menschen, die sich im Internet gegenseitig darin bestärken, dass die Erde eine Scheibe ist! Diese Zustimmung führt dann oft auch zu einem gegenseitigen Aufschaukeln, zu einer Radikalisierung. Und diese wiederum kann durchaus zu realen Straftaten bis hin zu Mord führen.

DAS ist das, was sich geändert hat. Und was eine echt nicht zu unterschätzende Gefahr ist!

0

Meinungsfreiheit ist toll, aber wenn auch falsche Meinungen, Ansichten oder Informationen verbreitet werden, wird es kritisch. Wenn falsche Informationen verbreitet werden, kann die Unterscheidung zwischen Fake und Wahr schwer vom Nutzer getroffen werden. Twitter ist eine ziemlich politische Plattform aufgrund ihrer Möglichkeiten.


einzeIgaenger 
Fragesteller
 26.04.2022, 23:53

Was sind denn "falsche Meinungen"?
Wenn jemand eine andere politische Gesinnung hat, als du?

0