Wo findet man einen guten Hufschmied /-bearbeiter?

Kiowa89  01.06.2022, 05:54

Wo wohnst du denn ungefähr?

Kisajelo 
Fragesteller
 01.06.2022, 08:29

Ostfriesland

7 Antworten

Es gibt sowohl Facebook Gruppen mit "Suche Hufbearbeiter" als auch bei www.difho.de ein Verzeichnis, ebenso bei der DHG www.dhgev.de und von anderen Schulen ebenso.

Natürlich kann an immer ins Klo greifen - grundsätzlich durchlaufen alle aber eine strenge Ausbildung und sind entsprechend geprüft. Bei der Difho wird auch auf Fortbildungen bestanden. Bei der DHG und anderen Schulen weiß ich es nicht.

Was aber immer hilft: sich mal mit der Materie auseinander setzen und etwas wissen aneignen um dann den Bearbeiter auch beurteilen zu können. Bringt nur nix, wenndu jetzt Wunderwerk Huf liest, und dem difho bearbeiter nach den vorschlagen zur Bearbeitung darin beurteilen willst - also auch einmal grob mit den Richtungen auseinander setzen. Letztendlich wollen ja alle den Pferden helfen. Außer Strasser /EIPP. Davon bitte Abstand halten.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Gut, weiß man nur über Probearbeit und Empfehlungen.

Homepage sagt rein gar nichts über die wirkliche Arbeitsqualität aus. Gleiches gilt für die Eigenwerbungen der Bearbeitungsschulen Dhgev.de oder difho.de aus.

Kennt jeder von den Werkstatttests der Automobilclubs. Jede Werkstatt hat mindestens einen Handwerksmeister und trotzdem sind nicht immer die Leistungen meisterlich.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung Pferdewirt, ganzheitlicher Pferdetherapeut

Baroque  01.06.2022, 07:36

Wobei es schon so ist, dass die schlechteste DIfHO Arbeit, die ich jemals gesehen habe, besser ist als die beste Arbeit anderer, die ich so sehe. Die prüfen schon so, dass da eben nicht jeder besteht. Gefährlich sind da die, die sagen, sie arbeiten "nach DIfHO", weil sie mal einen Artikel gelesen haben oder eine Zeit lang dort gelernt haben und es ihnen zu viel war, was sie lernen hätten sollen.

2
StRiW  01.06.2022, 07:42
@Baroque

So lange diese Schulen, ihre gesamten Lehrinhalte/Unterlagen und Prüfungen nicht frei verfügbar machen und wie andere "Lehrberufe" auch von anderen Schulen Prüfen lassen. Wie überall in den grünen Berufen die Quereinstiegregel nutzen. Halte ich da nicht viel von!

Von den Schulen! Da beide ihre Ausbildungen nicht kostenfrei anbieten beide nach meinen Wissen auch keine Arbeitsagenturanerkennung haben.

Ich rede nicht von der jeweiligen Ausbildungsgüte des jeweiligen Mitarbeiters, mit der Qualifikation der jeweilen Schule.

Nach meiner Meinung sollten beide Schulen sich der Landwirtschaftskammer unterwerfen und einen eigenen Lehrberuf an der Landwirtschaftskammer einrichten.

0
Punkgirl512  01.06.2022, 09:00
@StRiW

Es gibt inzwischen locker 6 Schulen dazu. Genauso eine Ausbildung wie Physiotherapie.

0
Baroque  01.06.2022, 09:01
@StRiW

Als Kunde interessiert mich nicht das Organisatorische, das dahinter steht, sondern das, was ich kaufe. Was bekommt mein Pferd und damit ich für mein Geld, ist mein Kriterium.

Und wenn ich überlege, was meine jungen Kollegen jetzt zum Teil zahlen, um studieren zu dürfen, ... an etablierten Hochschulen.

1
StRiW  01.06.2022, 12:36
@Baroque

Es geht mir nicht ums Geld. Bei allen anerkannten Berufsabschlüssen und Fortbildungen, kann man sich alle Lehrbücher und Lehrinhalte über die Kammern besorgen. Nur bei den Bearbeiterschulen geht das nicht!

2 Mitarbeiter wollten die Ausbildung machen. Daraufhin wollte ich die Schule mit den besten Lehrinhalten und besten Preisleistungsverhältnis auswählen. Eine Übersendung der Lehrunterlagen, Leitfäden etc. wurde verneint.

Den wenn die wo hin gehen, werden die freigestellt, erhalten Unterkunft, Verpflegung und Auslöse. Ein Landmaschinenschlosser zahlt ja auch seine Fortbildung nicht selbst wenn der nach John Deere geht.

0
Dahika  01.06.2022, 13:25
@StRiW

du argumentierst da aber eher als Arbeitgeber. Das nützt einem normalen Besitzer aber gar nichts,

0

Hast du denn gar keinen Kontakt zu anderen Pferdeleuten in deiner Gegend? Vllt eine Freundin, Bekannte,... aus einem Stall in der Nähe, wo du mal nachfragen kannst? Dann kannst du wohl nur über Try and Error gehen, wie hier bereits geschrieben wurde. Such dir jmd nach difho oder dhgev, evtl. findest du dazu ja auch Bewertungen im Netz und probiere aus, ob du mit der Arbeit zufrieden bist.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

Ich habe den unschlagbaren Vorteil, dass meine Hufbearbeitung mit mir am gleichen Stall steht :) Sie macht dort so ziemlich alles, was keine Eisen trägt und ich sehe ja an den Pferden, wie ihre Arbeit ist.

Ansonsten bin ich in einer Facebookgruppe für Schmied- und Hufpflegesuche, da kann man auch gucken, wen es so in der Nähe gibt.

Auf Google kannst auch eine Umkreissuche starten. Einfach auf Maps "Hufschmied" eingeben und gucken, wer sich eingetragen hat.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe drei eigene Pferde, mehrere Zertifikate und Kurse

geh mal auf die Seite von DIFHO. Deutsches Institut (?) für Huforthopädie. Dort sind die geprüften Huforthopäden (nach Biernath) aufgeführt. Diese Leute sind sehr sorgfältig ausgebildet, nicht nur zwei Wochenendseminare. Sie bearbeiten aber nur Barhufpferde. Billig sind sie nicht, da sie alle vier Wochen kommen und das kostet jeweils 60 Euro.

Meine erste Huforthopädin von DIFHO ist leider an die Nordsee verzogen. Ich habe mir dann über DIFHO eine Nachfolgerin gesucht, die sie mir auch empfohlen hatte und bin auch zufrieden.

Meine erste Huforthopädin hatte mich mal gefragt, ob sie einen jungen Mann mitbringen könnte. Er stand unmittelbar vor der Abschlussprüfung, wollte aber noch mehr Diagnostik bei Hufen üben. Klar, durfte er. Er ist sicher 1 Stunde um mein Pferd und unterhalb meines Pferdes herumgekrabbelt und hat vieles erzählt, NIcht mir, sondern meiner Hufortopädin. Sie war zufrieden. Ich weniger ;-), denn das was er erzählte - irgendwas mit Hornplättchen und -röllchen klang sehr gefährlich. Es war aber alles in Ordnung. Das Pferd wurde aber auch schon seit Jahren nach Biernath behandelt. Sie meinte nur zu dem jungen Mann, dass Pferde mit korrekten HUfen wie meins viel schwerer zu beurteilen seien als Pferde mit Krüppelshufen, deren Fehler auch ein Blinder sehen könne.

Wie du einen guten Schmied findest, kann ich dir leider nicht sagen. Du musst da schon eine gewisse Ahnung von Hufen und guten Beschlägen haben, Wichtig ist, dass ein Schmied die Eisen weit legt mit langen Schenkeln. manche legen sie zu eng und zu kurz, damit sie nicht so schnell verloren gehen. Und sie sollten nicht mehr als 6 Nägel ingesamt in den Huf schlagen.

Ich bin kein Fan von Eisen und habe leider mehr schlechte Hufbearbeitung gesehen als gute. Ich würde ein Pferd, wenn es irgend geht, barhuf laufen lassen und es dann eben bei Ausritten mit Hufschuhen schützen. Meine Stute trägt bei Ausritten die TK.Hufschuhe .- sie sind nicht billig, aber super. Sie hat als Araberin zwar sehr gute Hufe, aber bei unserem Schottergelände ziehe ich ihr vorne doch die Hufschuhe an,

@Kisajeleo: Ostfriesland? Gehört da auch noch Cuxhafen zu? Dann kontaktiere doch mal Andrea Schätzgen. Sie hat enorm viel Erfahrung und ist sehr sehr gut. Sie war meine erste Hufbearbeiterin von DIFHO. Wenn Cuxhafen zu weit weg ist, dann kann sie dir vielleicht jemanden empfehlen. So hat sie es bei mir gemacht, als sie aus dem Rheinland wegzog.
Außerdem züchtet sie unglaublich süße Spanische Wasserhunde.


Kisajelo 
Fragesteller
 02.06.2022, 06:07

Cuxhaven sind 150km das wird mit den Anfahrtskosten vermutlich etwas kritisch. Aber auf der Website habe ich auch eine gefunden die nur 25km entfernt ist, mit der werde ich mich mal in Kontakt setzen.

Ist halt nur die Frage, ob sich das aktuell für mich lohnt und ob sie auch für nur ein Pferd an fährt.

Mir ging es halt hauptsächlich um das Pony meiner Mutter. Hatte schonmal vor einiger Zeit eine Frage zu seinem Riss im Huf gestellt, dieser wird nicht besser, im Gegenteil.

Allerdings werde ich für das Pony kein Geld ausgeben, da es nicht mir gehört, ich arbeite auch nicht mit ihm.

Für die aktuelle Hufbearbeitung zahlen wir 35€, meine Mutter wird dafür keine 60€ ausgeben, da sie der Meinung ist der Riss sei ja nicht so schlimm.

Die Hufe von meinem Pony sehen, soweit ich das beurteilen kann, nicht schlecht aus, der Hufschmied scheint halt nur nicht in der Lage Probleme zu beheben, sondern nur gute Hufe beizubehalten...

0
Dahika  02.06.2022, 13:18
@Kisajelo

na gut, da sieht die SAche anders aus. Da kannst du nichts machen.

0