Wo befindet sich der originale Koran?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn du Muslime bist, dann liegt das Original als Tafel bei Allah.

Wenn du kein Muslime bist, dann gibt und gab es "den originalen Koran" gar nicht.

Der Koran wurde nur mündlich weitergegeben, er sollte "in die Herzen geschrieben sein". Daher existierten damals nur vereinzelte Verse die aufgeschrieben waren - aber nicht um sie als Schrift zu verbreiten, sondern lediglich als Gedächtnisstütze um die Verse besser auswendiglernen zu können und sie dann wiederum mündlich weiterzugeben.

Doch direkt nach dem Tod Mohammeds begann der Verlußt und die Veränderung des Koran. Alles begann mit der Schlacht um Yamama, einer der ersten Schlachten nach dem Tod Mohammeds. Da merkte man, daß unzählige Verse nun auf ewig verloren waren. Um weiterem Verlußt vorzubeugen hatte man nun die Idee, die Verse zu einem Buch zusammenzufassen.

Doch das gestaltete sich schwierig. Durch die verschiedenen Dialekte, dazu die individuell völlig freie Rezitation (laut Mohammed dürfte jeder so rezitieren, wie es ihm am leichtesten fällt) und natürlich den verschiedenen Erinnerungen an dieselben Verse ("Es war eine Kuh, die auf einem Besen fliegt!" -- "Quatsch, es war ein Huhn, daß auf einem Trecker fährt!") gab es natürlich dutzende verschiedene Aussagen zu denselben Versen. Und so entstanden ziemlich schnell verschiedene Koranversionen - als die gebräuchlichsten setzten sich die Korane von Abdallāh ibn Masʿūd und Ubaiy ibn Ka'b durch. Auch die Korane von Abu Musa Abdallah Qais al-'Aschari und Miqdad b. 'Amr fanden größere Verbreitung.

"Der erste Koran" war also im Grunde diese 4 verbreitetsten Korane. Wobei es wahrscheinlich noch weitere gab, aber von diesen 4 weiß man. Doch der 3. Kalif Osman (Uthman ibn Affan) wollte einen einheitlichen Koran, daher stellte er seinen Koran zusammen und lies alle anderen gebräuchlichen Korane und alle originalen Verse von Mohammed verbrennen. Daher gilt Uthman heute als der Erschaffer des Koran, wobei seiner noch lange nicht identisch mit dem heutigen war. Er wurde im Laufe der Zeit noch mehrfach verbrannt und verändert.

Und das alles sagen nicht irgendwelche westlichen Ketzer, das sagt die muslimische Geschichte, das sagen z.B. die meistvertrauten Überlieferungen des Islam Sahih Bukhari und Sahih Muslim.


Sturmtaucher2  06.07.2018, 12:55

Wenn man dies alles nun mal zusammennimmt, ergibt sich etwa dieses Bild:

8. Juni 632 - der Tod Mohammeds. Die Gefährten können den Koran auswendig, niemand jedoch vollständig. Im Krieg sterben viele unter ihnen. So gehen viele Koranverse im Jahr 633 für immer verloren.

Der erste Kalif Abu Bakr lässt den Koran, bis er im Jahr 634 stirbt, von Zayd Ibn Thabit zusammenstellen.

Der zweite Kalif Omar ibn al Khattap lässt die Sammlung, bis er 644 stirbt, überarbeiten und weiter niederschreiben.

Der dritte Kalif Osman (Uthman ibn Affan) lässt den Koran im Jahr 653 neu zusammenstellen und daraus einige Kopien anfertigen. Er sorgt dafür, dass nur seine Version benutzt wird und befiehlt alle anderen geläufigen Versionen und die ursprünglichen, originalen Verse des Propheten zu verbrennen.

Ab 690 wird die arabische Sprache vom Kalifen Abd al-Malik generell als Amtssprache eingeführt. Alle Koranzeugen und Gefährten sind bereits tod.

Um die achte Jahrhundertwende wird der Koran vom Kalifen Abd al-Malik (gest. 705) und dem Gouverneur Hajjaj bin Yusuf (gest. 704) mit insgesamt 11 Veränderungen am Text neu geschrieben. Daraus werden neue Kopien angefertigt. Hajjaj sorgt dafür, dass nur diese Version benutzt wird und lässt alle anderen geläufigen Versionen verbennen.

Anfang des achten Jahrhunderts, während der Herrschaft des Kalifen al-Walid (gest. 715), wird der Korantext überarbeitet. Der Koran des Kalifen ist mit dem heutigen noch nicht identisch.

Mitte des achten Jahrhunderts wird der Koran vom Grammatiker Al Khalil ibn Ahmad verbessert. Sein System setzt sich bis ins 11. Jahrhundert durch.

Die endgültige Stabilisierung des Korantextes folgt um 933 von Ibn Mujahid. Die verschiedenen Lesarten werden von ihm auf 7 reduziert. Teile aus dieser Übergangsphase findet man z.B. in der Topkapi-Version und der Taschkent-Version des Korans.

Der älteste „vollständige“ Koran ist datiert auf das Jahr 1002 und befindet sich heute im Tareq Rajab Museum in Kuwait.

Der gegenwärtig weltweit standardisierte Koran entstammt dem Jahre 1924 aus Kairo/Ägypten.

Quelle: https://islamanalyse.wordpress.com/uberlieferung/

(deren über 100 Quellen stehen unten)

0

Den gibt es nicht. Der Qu'ran wurde zumindest zweimal (unter Uthman und Hajjij) überarbeitet und alle abweichenden Versionen wurden verbrannt.


PunkExpert25  05.07.2018, 21:12

Aha. Also Bücherverbrennung hat dort Tradition.

1
Snadmr  06.07.2018, 07:19

Nein wurde es nicht.Wie kommst du darauf und mit welchen Beweisen?Der Koran wurde nicht verändert und kann auch nicht verändert werden.

0
JTKirk2000  06.07.2018, 08:24
@Snadmr

Beweise kannst Du über die von mir verlinkte Seite entsprechend weiter verfolgen.

0
Sturmtaucher2  06.07.2018, 13:07
@Snadmr

Wie kommst du darauf und mit welchen Beweisen?Der Koran wurde nicht verändert und kann auch nicht verändert werden.

Da ich davon ausgehe, daß du nur muslimische Quellen akzeptierst, wie wäre es dann unteranderem mit Sahih Bukhari und Sahih Muslim? Dies solltest du dir durchlesen:

Sahih al-Bukhari 4987 / Sahih al-Bukhari 4986 / Sahih al-Bukhari 5005 / Sahih Muslim 2286 / Sahih Muslim 1050 / Ibn Abi Dawud Kitaab Al Masaahif / Ibn Sa’d Kitab al-Tabaqat al-Kabir / Sunan at-Tirmidhi / Abu Ubaid Kitab Fada’il-al-Qur’an / Sunan Ibn Majah 1944 / Ibn Umar Kitab Fada'il-al-Qur'an

Das sind nur ein paar der Veränderungen, die der Koran durchlaufen hat.

2
Snadmr  06.07.2018, 07:21

Man hat die Verse nicht nur aufgrschrieben sondern auswendig gelernt.Die Meisten waren Hafız also konnten es auswendig

0

Gibt es nicht mehr. Die ersten Exemplare wurden im 7 JH verbrannt durch den Kalifen Uthman Ibn Affan.

Ich gebe hier immer gerne mein umfangreiches Wissen aus Wiki und Google preis.

Es gibt keinen. Es gibt nur Kalifenkonstruktionen.

Hätte man ein "Original", dann wäre das wertlos. Denn Mohammed war auch nur ein völlig ungebildeter Kameltreiber, der sich irgendwelche Texte eingebildet hat in epileptischen Zuständen.


Justintime2005  05.07.2018, 21:32

Wie war das bei Abraham, Moses, David, Jesus, Johannes der Täufer usw.

Wie kamen Sie denn an Ihre Offenbarungen?

0
ScienceDR  05.07.2018, 21:43
@Justintime2005

Denn Massenunfug, sofort das Christentum zu bashen, sobald man die Wahrheit über den verrückten Islam sagt, mache ich nicht mit.

Wir müssen uns generell vom Religionsirrsinn befreien.

1
Sturmtaucher2  06.07.2018, 13:14
@DreiBesen

Schizophrenie und andere geistige Gebrechen gab es schon damals.

Made my Day :D

1
Zicke52  05.07.2018, 21:59

An die Epilepsiehypothese glaube ich nicht.

Sollte Mohammed so gewesen sein, wie er aus dem Koran hervorgeht, ist er mir zu opportunistisch. Das lässt auf bewusstes Kalkül schliessen, nicht auf Krankheit.

0
ScienceDR  06.07.2018, 15:16
@Zicke52

Es war wohl eine Mischung aus beidem. Mohammed hatte ein schwerst gestörtes Elternhaus (nicht vorhandener Vater, untaugliche Mutter, keine Geschwister). Er hatte durchaus einen schweren Hau.

0
Zicke52  06.07.2018, 15:50
@ScienceDR

Ja, dass er psychologische Schäden hatte (ich tippe auf eine Mischung von Minderwertigkeitskomplex und Narzissmus) und sich durch Gründung einer Religion Genugtuung verschaffen wollte, kann schon sein. Aber sein Handeln deutet auf bewussten, zielgerichteten Aufbau seiner Lehre hin. Epileptische Anfälle würden ja bedeuten, dass er sich Erscheinungen und deren Inhalte wirklich einbildete. Wäre das so, hätte ja auch was dabei sein können, was ihm nicht zum Vorteil gereichte.

0