Wie winterhart sind Lycoris?

1 Antwort

Spinnenlilien sind nur bedingt frosthart. Je nach Sorte vertragen sie Minusgrade mehr oder weniger gut. Temperaturen bis minus 15 Grad Celsius vertragen Lycoris aurea, Lycoris radiata und Lycoris squamigera. Trotzdem sollte man Pflanzen bzw. Zwiebeln vor Frost schützen. Ich halte Lycoris für schwierig. Sie hat zwei Ruhephasen: Sommer und Winter. Fühlt sich bei heißen Temperaturen nicht wohl. Mag keine nassen Füße, muss aber feucht gehalten werden. Daher würde ich sie im Kübel kultivieren und diesen sicherheitshalber drinnen hell und kühl überwintern.


Onyx1839 
Fragesteller
 04.02.2023, 14:19

Was ist mit Cardiocrinum?

1
raubkatze  04.02.2023, 15:31
@Onyx1839

Ist auch nur bedingt winterhart. Muss mit dicker Mulchschicht geschützt werden. Und verträgt die ständigen Wechsel zwischen mildem und kaltem Wetter schlecht. Mein Fall sind sie nicht. Sie brauchen bei dieser Höhe eine Stütze. Und die Zwiebel blüht erst nach Jahren und stirbt dann ab.

Ich habs eher mit unkomplizierten Arten: Türkenbundlilie-Lilium martagon, Moorlilie-Narthecium ossifragum...

1
Onyx1839 
Fragesteller
 04.02.2023, 15:42
@raubkatze

Ja Türkenbundlilien und ihre Sorten dies Teilweise gibt sind ein Traum, ich liebe Lilien mit dieser Form. Ironisch das ich noch nie welche hatte.

1
Onyx1839 
Fragesteller
 04.02.2023, 19:17
@raubkatze

Sind Königslilien auch auf der unkomplizierten Seite?

1
raubkatze  05.02.2023, 08:39
@Onyx1839

Ja. Aber alle Trompeten-Lilien sind anfällig für Grauschimmel und die Zwiebelbodenfäule und sollten nie zu nass stehen. Der größte Schädling ist das Lilienhähnchen. Und auch Wühlmäuse lieben leider die Zwiebeln.

Mir sind Lilien lieber, die niedriger bleiben und nicht angebunden werden müssen. Ich habe Tiger- und Krötenlilien. Meine große Liebe ist aber die Schwertlilie: Iris barbata. Davon habe ich etwa 60 verschiedene im Garten.

1