Wie weit leitet Meerwasser Strom?

Bilduntertitel eingeben... - (Strom, Meer)

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das Salz im Wasser ist in Ionen zerlegt. Diese Ionen sind im Wasser frei beweglich. Bewegliche Ionen leiten den Strom ebenso gut wie freie Elektronen im Metall.

Salzwasser leitet den Strom beliebig weit, ebenso wie ein beliebig langes Kabel. Aber ebenso wie ein langes Kabel "verbraucht" sich die Spannung durch den elektrischen Widerstand. Das geht sogar noch schneller als in einem Kabel, weil der Strom ja in alle Raumrichtungen gleichmässig fliessen kann und im Kabel nur in eine entlang des Kabels. Eine genaue Entfernung kann man nicht angeben; die Spannung wird halt immer weniger auf ihrem Weg von Phase (oder "plus") zu Masse/Erde.

Der arme Hai wäre, wenn der Film realisitisch wäre auch nicht daran gestorben, dass der Strom durch ihn ins Wasser geflossen ist, sondern weil er mit seinem Unterkiefer zuerst in die eine Phasenleitung, mit dem Oberkiefer in die andere Phasenleitung (oder Masse/Erde) und der Strom dann direkt durch seinen Kopf.

Wenn man jemand im Wasser umbringen will, läßt man ihn gleich nur eine Phase anfassen. Das habe ich jetzt nicht gesagt ;)


KarlH  02.05.2009, 12:21

da du dich offensichtlich auskennst: wieso stirbt man, wenn der Föhn ins Badewasser fällt? wenn das Wasser so gut leitet, müsste doch eigentlich der Kurzschluss zwischen Föhn und Abwasserrohr entstehen; der Strom fliesst dann doch garnicht durch den Menschen. So ähnlich habe ich die Frage mit dem Hai auch verstanden. Also sobald er die Stromader freigelegt hat mit dem Zahn kann doch der Strom auch durchs Wasser abfließen und muss nicht durch den Hai, oder?

0
nobswolf  04.05.2009, 23:15
@KarlH

Ist halt die Frage, wo der Strom langfliesst. Wenn Du Glück hast, löst das Wasser gleich einen Kurzschluss im Gerät aus und die Sicherung fliegt und du hast Glück gehabt; in modernen Haushalten mit FI wird das auch passieren.

Aber mal angenommen, das Wasser kommt zuerst an die Phase. Nun schätzen wir mal, dass das Wasser bis zum metallischen Abflussrohr was als Masse dient, 100 Ohm hat. Bei 300V Spitzenspannung fliessen dann 3A durch's Wasser ab. Das ist nichts was die Sicherung jucken wird. Nun nehmen wir mal weiter an, Dein Körper hat 1000 Ohm einmal quer durch. Dein Körper ist quasi ein Parallelwiderstand zum Wasser. Dann fliessen noch 0,3A durch Dich. Das bringt dich ziemlich sicher um und keine normale Sicherung und auch nicht der Stromfluss durchs Wasser wird dich davor bewahren.

0

Bis die Elektronen verbraucht sind ^^


Michaela2684 
Fragesteller
 17.04.2009, 03:54

und as ist nach wievielen Metern oder Kilometern .... ???

0