Wie wart ihr in der ersten Fahrstunde, schlecht, mittelmäßig oder gut und wo habt ihr die meisten Probleme gehabt?

8 Antworten

warum vergleichen? es gibt genügend kids, die schon vor der ersten offiziellen fahrstunde mit papa auf dem verkehrsübungsplatz waren oder illegal am wochenende im industriegebiet ein paar runden gedreht haben, also schon mit einem auto halbwegs umgehen können.

weiterhin ist die eigene einstellung und nicht zu vergessen das "talent" und die pädagogischen fähigkeiten des fahrlehrers ausschlaggebend. ist der ungeduldig, hat einen schlechten tag oder hat eine schnuckelige blondine erwartet, ist ggf. von dir nicht so angetan, dann könnte auch das eine rolle spielen.

und vergiß nicht, wie oder wo diese erste stunde abläuft. vernünftiges bekanntmachen mit dem auto der "ins kalte wasser geschmissen", alles ist schon mal vorgekommen und hat null bezug zu dir und deiner ersten fahrstunde.

bleib locker und gelassen und lass die nervosität zu hause, kann nix schiefgehen.

viel erfolg!

Hallo rnmrn,

ich denke, dass meine Fahrleistung durchschnittlich war.

Die meisten Probleme hatte ich beim ein- und ausfahren von Kreisverkehren, beim Berganfahren und allgemein bei der Abstimmung von Kupplung, Gas und Schalten.

emesvau

Woher ich das weiß:Hobby

normal. fahrlehrer war zufrieden, also ich auch. wozu mit anderen vergleichen? bringt doch eh nix.

Woher ich das weiß:Hobby – kein "echter" kfzler - aber viele jahre mit tuning/schrauben

rnmrn 
Fragesteller
 26.01.2022, 16:16

Am Anfang habe ich die Lenkung verschossen. Wurde allerdings gegen Ende gelobt. Kein Plan, das vergleichen schafft mir ein gutes Gefühl.

0
DodgeRT  26.01.2022, 16:17
@rnmrn

wenn mans braucht....

interessant wirds erst wenn du mal so 10h vorbei hast, die sonderfahrten teilweise rum sind. wennst da dann noch immer grobe fehler machst, dann bringt dir auch des anfangsgefühl nix.

und wennst durch die prüfung rasselst auch nicht...

0

In der Fahrschule war ich in der ersten Fahrstunde gut, da ich ab 14 Jahre schon unseren Trecker auf unseren Feldern und dem Hof gefahren habe und ich durfte ab 16 Jahren das Auto meiner Mutter vom Hof in die Scheune fahren. Das war alles auf unserem Privatgrundstück. Mit 16 Jahren habe ich meinen Traktorführerschein gemacht und mit 18 meinen Autoführerschein. Das begleitende fahren ab 17 gab es noch nicht.

Ich war in der ersten Fahrstunde gut, da ich vom Dorf komme. Somit wusste ich vorher schon, wie man ein Fahrzeug bedient. Die Basis haben mir meine Eltern vorher auf einem Feldweg beigebracht. Auch um Geld zu sparen, weil ich dadurch weniger Fahrstunden brauche.