Wie reinige ich ein Westernpad?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Pferdehaare kann man mit so Fusselbürsten ganz gut in den Griff kriegen, es dauert hat.

Gegen das Speckige werden unsere Filzpads einmal im Jahr mit dem Hochdruckreiniger gesäubert. Sollte man aber im Sommer machen, damit sie zügig wieder trocken werden

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

m1chak 
Fragesteller
 16.10.2021, 10:23

Der Hochdruckreiniger war der mit großem Abstand beste Tipp. Der Wasserstrahl geht tief ins Pad und spült den klebrigen Schmutz von der Tiefe her mit dem wieder austretenden Wasser heraus. Das Pad vorher mit Daunenwaschmittel eingeschäumt.

Verluste an Filz und Merinowolle (Kombi-Pad) sind minimal, auf jeden Fall weniger als bei der Bürste. Jetzt ist das Pad wieder flauschig wie am Tag des Kaufes und sieht fast aus wie neu.

Zum Trocknen hab ich (nach früheren Fehlversuchen) das Pad aufgehängt und für 24 h einen kräftigen Ventilator davor gestellt. Ist damit 100% getrocknet und riecht jetzt nicht mehr muffig (wie bei langsamen Trocknen) sondern frisch.

Danke an Kaktus800 für den Hochdruckreiniger-Tipp. Das war Knackpunkt :)

1
m1chak 
Fragesteller
 04.11.2021, 11:09
@m1chak

Nachtrag Zwei Dinge:

  1. Mein Pad hat Leder eingearbeitet. Dieses unbedingt fetten bevor das Leder ganz durchtrocknet. Andernfalls wirds es schnell brüchig. Empfehle Ballistolspray.
  2. Beim Filzpad stehen vor und nach der Reinigung Fussel heraus. Die müssen weg, weil sie im Laufe der Zeit immer weiter heraus gezogen werden. Ich fahre mit einem Langhaarrasierer übers Päd. Die Fussel sind dann weg und das Päd sieht aus wie neu.
0

Beim Hersteller nachfragen, ob es dafür eine Reinigungsanleitung gibt. Dazu gibt es spezielle Schwämme, mit denen man nach dem Reiten drüber geht, dann ist es nach dem Trocknen wieder ok.

Ein Tip wäre noch absaugen mit der Teppichbürste, danach in der Badewanne mit geeignetem Waschmittel (Lammfell, Feinwasch, Wolle,...) etwas aufschäumen u. einweichen, danach abbüsten (weiche Magicbrush zB) abduschen, trocknen. Ohne Gewähr! Weil Filz ist nicht gleich Filz. Es gibt auch synthetischen Filz u. es kommt natürlich auch auf das Innenleben des Teils an.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin