Wie kümmert man sich um ein Meerschweinchen?

9 Antworten

Hallöchen Hologammer!

Ein Meerschweinchen zu halten ist ein bisschen Zeitaufwändig und verantwortungsvoll.

Hier ein paar Fakten zur Haltung eines Meerschweinchen:

Gehege:

Ein Meerschweinchen Gehege sollte mindestens 2 Quadratmeter groß sein, wenn du dir zwei Meerschweinchen holen möchtest. Bei drei Meerschweinchen dann 3 Quadratmeter. Man sollte Meerschweinchen niemals (!) alleine halten❗

Meerschweinchen sind Fluchttiere. Deswegen solltest du Häuser, Tunnel, Röhren oder Brücken in das Gehege stellen. Das ist extrem wichtig und notwendig!

Haltung:

Wie gesagt: Meerschweinchen niemals alleine halten!

Mindestens zu zweit. Falls du ein Männchen und ein Weibchen willst, musst du diese kastrieren/sterilisieren, damit sie keine Babys bekommen. Zwei Männchen gehen auch, aber es kann sein, dass sich zwei Männchen auch von Anfang an nicht verstehen und sich beißen. In so einem Fall musst du sie dann trennen.

Du solltest bei deinen Meerschweinchen 1 mal in der Woche einen "Gesundheitscheck" durchführen. Du kontrollierst also Ohren, Mund, Augen, Nase und Fell. Stellstdu etwas ungewöhnlich es fest, dann ab zum Tierarzt. Die Krallen solltest du ihnen schneiden, wenn sie zu lang sind. Falls du dir das nicht zutraust, kann der Tierarzt das auch machen :)

Zeitaufwand:

Du musst Meerschweinchen mindestens zweimal pro Tag füttern, alle 3-4 Tage mal ausmisten und einmal pro Woche Gesundheitscheck durchführen.

Du kannst Meerschweinchen auch Tricks beibringen.

Futter:

Meerschweinchen essen sehr viel Grünzeug. Informiere dich darüber nochmal im Internet, es würde jetzt zu lange dauern es hier aufzuschreiben.

Trockenfutter kannst du auch geben, als Leckerlis. Den Meerschweinchen muss rund um die Uhr frisches Heu zur Verfügung stehen, denn das mögen sie und es ist gut zur Verdauung.

Zu guter letzt:

Meerschweinchen nicht ständig hochnehmen oder so. Das ist purer Stress für die. Du kannst sie, wenn sie zutraulicher sind vielleicht mal im Gehege streicheln oder auch mal rausnehmen, aber es ist eben Stress. Bei Gesundheitlichen Sachen natürlich immer rausnehmen❗

Ich hoffe, du fandest das hilfreich!

LG Marlioderso 🤗🍀

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin Besitzerin von 2 Meerschweinchen
Von Experte wutzwutz bestätigt

Zuerst einmal: Du brauchst mindestens zwei Meerschweinchen.

Ich finde es sehr gut, dass du dich vorher informierst ABER Tiere sind keine Geschenke. Es sind Lebewesen, dessen Anschaffung nicht „in Zooladen gehen, Käfig, Trockenfutter und Wasserflasche kaufen ist“. Außerdem sind es keine Kuscheltiere sondern reine Beobachtungstiere. Nicht, dass du dir falsche Hoffnungen machst.

Nun, wenn du wirklich Meerschweinchen haben willst dann solltest du dir jetzt alles gründlich durchlesen 😀:

Anfänglicher Tipp: informiere dich ganz sorgfältig. Das ist das A und O. Du solltest darauf achten, dass du wirklich allem gewappnet bist und dich sehr gut auskennst.

Diese Seiten sind zum Informieren empfehlenswert:

http://diebrain.de/I-index.html

https://www.sifle.de/

https://meerschweinchen-nothilfe-hamburg.de/ratgeber.html

Haltung und Eingewöhnung:

https://meerschweinchen-nothilfe-hamburg.de/haltung.html

Eine kurze Zusammenfassung als Grundwissen (ersetzt nicht das eigenständige Informieren!):

Platz: du brauchst eine Grundfläche (also Fläche auf einer Ebene) von Mindestens 2qm und eine Mindestlänge von 2 Metern. Ab zwei Meerschweinchen, pro weiterem Tier je mindest noch einen halben qm. Besser 1qm. Bei 3 Tieren ist das Minimum 2,5qm, bei 4 3qm. Ich rate aber immer zu einem größeren Gehege ❤️

Bild zum Beitrag

Wo bekommt man artgerechte Gehege?

1. Selber bauen https://meerschweinchen-nothilfe-hamburg.de/bodengehege.html

2. Kaufen (bitte auf keinen Fall Gehege mit einer Grundfläche unter 2qm!) Artgerechte Gehge gibt es bei:

Käppel-Germany, Kleintiervilla, Happy Nager, Nagerimmobilien Hamburg oder Wutzenarchitekt

3. eine Mischung aus beidem - das Songmicsgehege

https://meerschwein-sein.de/meerschweinchenstall/innen/songmics-regal/

Gehegeeinrichtung: Man braucht eine Heuraufe, einen Wassernapf und Versteckmöglichkeiten, die alle mindestens zwei Eingänge haben. Versteckmöglichkeiten sollte es immer mindestens 1 mehr als Meerschweinchen geben!

Beschäftigung: https://www.gutefrage.net/frage/ideen-fuer-meerschweinchen-spielzeug#answer-403754005

Pflege: du solltest wöchentlich einen TÜV durchführen. Dazu gehört: wiegen (bei starkem Gewichtsverlust ab zum TA); Ohren, Augen, Nase, Genitalbereich und Zähne überprüfen; abtasten und Fell angucken. Krallenscheiden, falls nötig. Außerdem alle 1-3 Tage die Pipiecken reinigen und wöchentlich das ganze Gehege. Täglich das Wasser frisch machen und natürlich füttern (3-4x täglich). Heu muss auch immer nachgefüllt werden.

Krallen schneiden: Wenn die Krallen sehr lang sind, dann sollten sie geschnitten werden. Nicht in das „rote“ (die Blutgefäße) schneiden. Wenn du an die Futterstelle eine kleine Steinplatte legst, dann nutzen sich die Krallen aber auch von selbst relativ gut ab.

Futter: Das Grundnahrungsmittel von Meerschweinchen ist „Wiese“. Also Gras und Kräuter. Dazu noch frische Zweige. Wiese sammeln von Frühling bis Herbst gehört zur Meerschweinchen Haltung genauso dazu, wie bei der Hundehaltung das Gassi gehen (was bei Meerschweinchen Tierquälerei ist. Man geht nicht mit Meerschweinchen Gassi). Wenn du also Meerschweinchen haben möchtest, solltest du dir Zeit einplanen, alle 1 (ohne Lagerung) bis 3 (mit Lagerung) Tage Gras holen zu gehen. Wiese, die nicht nass ist, kann man in einer Laubtonne, abgedeckt mit einem feuchten Handtuch 2-3 Tage lagern.

Bild zum Beitrag

Wenn man dann (etwa zwischen Dezember und Ende Februar) keine Wiese mehr sammeln kann, gibt es als Ersatz („Fake Wiese“) blättriges Grün (Salat, Kohl, Möhrengrün, Kohlrabigrün etc.) und anderes, vielfältiges Gemüse als Ergänzung (Paprika, Gurke, selten Tomate oder Apfel, selten Möhren , Stangensellerie, Fenchel..., siehe Links). Außerdem sollte IMMER Heu zur Verfügung stehen. Dieses muss lange, grüne Halme haben und darf nicht stauben. Zu empfehlen sind der Allgäuer Heustadl und der Samerberger Heustadl.

Frisches Wasser brauchen die Meerschweinchen natürlich auch zur freien Verfügung. Am besten im Napf, da die Kopfhaltung natürlicher ist. Außerdem ist es Hygienischer und die Meeries können schneller mehr Flüssigkeit aufnehmen. Bei artgerechter Fütterung trinken Meerschweinchen jedoch nur sehr wenig.

Maße des Futters: Das absolute Minimum sind 200g täglich (pro Tier) auf 3-4 Mahlzeiten verteilt. Besser sind aber 300g pro Tier täglich bzw. so viel, dass bis zur nächsten Fütterung noch ein kleiner Rest da ist. Nur so ist es wirklich richtig artgerecht😉

Übrings müssen alle unbekannten Futtermittel oder welche, die sie längere Zeit nicht hatten gründlich angefüttert werden!

Trockenfutter ist komplett ungeeignet und sehr schlecht für Verdauung und Zähne! Dieses bitte gar nicht füttern!

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Quelle: https://meerschweinchen-nothilfe-hamburg.de/

Aufwand: Es kostet besonders viel Zeit, Gras holen zu gehen. Wenn du nicht zum täglichen Wieseholen im Sommer (und Herbst sowie Frühling) bereit bist, dann solltest du dir keine Meerschweinchen anschaffen.

Man muss außerdem noch alle paar Tage die Pipiecken reinigen, 1x die Woche alles gründlich reinigen, Gemüse kaufen und anrichten, Heu täglich nachfüllen.......

Kosten: Meerschweinchen sind sehr kostenintensiv. Sie sind keine einfachen, pflegeleichten Tiere. Die Tierarztkosten können explodieren. Futterkosten fallen im Sommer kaum an, aber das Gemüse im Winter ist irre teuer

Bild zum Beitrag (ungefähre Preise, von mir mit Dreisatz berechnet. Nicht sehr genau, aber doch schon recht aussagekräftig)

Die Erstanschaffung kostet auch mehrere hundert Euro. Spätere TA Kosten können auch Mal in den 3-4 stelligen Bereich rutschen.

Bild zum Beitrag

Quelle: http://diebrain.de

Konstellation:

Für Anfänger würde ich erstmal ein Harem empfehlen. Das bedeutet: 1 Kastrat und mehrere (oder 1) Weibchen.

Alternativ könnte man nur Kastraten halten, aber das ist für Anfänger nicht empfehlenswert!

Alter: du solltest immer 1 Meerschweinchen haben, dass mindestens 2 Jahre alt ist und in einer harmonischen Gruppe mit gemischter Altersstruktur aufgewachsen ist. Meerschweinchen brauchen nämlich einen Erzieher. Außerdem sollte der Altersabstand zwischen den Tieren nicht größer als 3 Jahre sein oder bei einer Gruppe mit gemischter Altersstruktur mindest 1 Tier vorhanden sein, dass weniger als 3 Jahre älter/jünger ist

Und noch zu guter Letzt:

Wo die Tiere kaufen?

In keiner Zoohandlung und in keinem Baumarkt sollte man Tiere kaufen. Auch eBay Kleinanzeigen ist keine gute Wahl.

https://gegen-zooladekaeufe.page4.com/herkunft_/

Massenvermehrung (Achtung! Nichts für schwache Nerven)

Noch mehr

Haltung in Zoohandlungen

Es gibt nur 3 Möglichkeiten.

1. Aus einer Notstation

2. Aus dem Tierheim

3. Von einem seriösen Züchter

Das der Züchter seriös ist, ist sehr, sehr wichtig. Das ist oft als Laie nicht so leicht zu erkennen, deswegen sind Tierheime und Notstationen die besten Anlaufstellen.

Jetzt hast du die Grundkenntnisse und es kann ans weitere Informieren gehen!

Viel Erfolg und Liebe Grüße

E. ☺️❤️

Woher ich das weiß:Hobby – Ich halte selber 4 Meerschweinchen und habe viel Erfahrung
 - (Tiere, Haustiere, Meerschweinchen)  - (Tiere, Haustiere, Meerschweinchen)  - (Tiere, Haustiere, Meerschweinchen)  - (Tiere, Haustiere, Meerschweinchen)  - (Tiere, Haustiere, Meerschweinchen)  - (Tiere, Haustiere, Meerschweinchen)

Wenn man Meerschweinchen haben will gibt es viel zu beachten. Da muss man bisschen recherchieren. Aber auf den Seiten haben ich mich am meisten informiert.

https://www.meerschweinchen-ratgeber.de/haltung/

https://meerschweinchen-haltung.com/meerschweinchen-kaufen/

Aber erstmal ganz wichtig :

Meerschweinchen halten bedeutet Verantwortung und man muss sich gut kümmern damit die Meerschweinchen ein schönes Leben haben.

Meerschweinchen niemals allein halten. Davon können sie auch sterben wenn sie allein sind.

Mehrere Meerschweinchen kaufen (am besten 3 oder mehr) zwei gehen auch.

Man braucht auch Platz für die Meerschweinchen.

Alles findest du nochmal genau in den links (oben). Nimm dir Zeit zum genau informieren damit es denn Meerschweinchen gut geht.

Ich habe selber 2 Meerschweinchen.

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Tara45238558  05.06.2021, 12:41

OK das mit dem Meerschweinchen Ratgeber wusste ich nicht. Danke für den Hinweis😘

0

Eins schonmal gar nicht! Du brauchst mindestens 2, da Meerschweinchen Gruppetiere sind. Das Gehege für 2 Meerschweinchen muss mindestens 2 Quadratmeter groß sein! Das Gehege muss 2 mal in der Woche ausgemistet werden. Meerschweinchen sind außerdem keine Kuscheltiere und sie mögen es gar nicht, zum streicheln rausgenommen zu werden. Das solltest du wissen, sonst bist du am Ende vielleicht enttäuscht.😉

https://kleintiervilla.de/ Hier gibt es artgerechte Gehege zu kaufen. Bitte kaufe niemals einen kleinen Gitterkäfig ( gibt es oft in Zoohandlungen ), denn das ist pure Tierquälerrei!

https://meerschweinchenwiese.de/haltung Hier findest du noch mehr Tipps😊

Viele Grüße, Sophia110 und ihre Meerschweinchen🐹

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich liebe Tiere und mir liegt artgerechte Haltung sehr am ❤

Auf jeden Fall das Tier nicht allein halten, das Tier braucht auch artgenossen, pro tier zwei Quadratmeter Platz, Pro weiteres Männchen ein Quadratmeter, pro weiteres Weibchen, 0, 5 Quadratmeter, korrigiert mich wenn ich falsch liege. Ein Käfig ist auf jeden Fall zu klein! Alternativ könnte man mehrere Käfige nebeneinander stellen und durchgänge machen. Und lieber mehr Platz zum rumrennen,als weniger Platz, und dafür mehr Etagen. Meerschweinchen sind anscheinend nicht so gut im hoch und runter klettern, und wollen lieber herumrennen. Das haben wir ehrlich gesagt selbst falsch gemacht und einen Käfig gekauft, weil wir von jemanden beraten wurde, der insgesamt schon hunderte Meerschweinchen besessen hat, bis ich bemerkt habe, dass das auch nicht so artgerechte Haltung ist. Wir werden aber bald umziehen, im neuen Haus werden die Meerschweinchen einen größeres Gehege bekommen. Das kann man selber machen, aber sich da auch irgendwelche Teile kaufen. Wichtig ist auf jeden Fall auch, den Meerschweinchen Unterschlüpfe zu geben, und die Unterschlüpfe sollen auf jeden Fall mehrere ausgänge haben, damit nicht mal ein Meerschweinchen in eine Sackgasse zurückgedrängt wird. Und viele machen fleecehaltung, soll anscheinend auch gut sein, ich kenne mich da aber nicht so sehr aus. Und wenn man Einstreu ins Gehege gibt, darauf achten, dass man es regelmäßig mistet, dass nicht irgendwann die Meerschweinchen auf nassem Boden herumlaufen und sich die Beine kaputt machen. Und das heu nicht vergessen. Gut sind auch noch Spielzeuge für Meerschweinchen, z.b. ein futterbaum, mit dem sie sich das Essen hart erkämpfen müssen, oder andere Spielchen, mit denen sie an das Essen kommen müssen. Und auf jeden Fall auf die Ernährung achten, was Sie essen dürfen, und was nicht. Und sich nicht nur auf das Trockenfutter verlassen, sondern immer frisches Gemüse bereitstellen. Ach, und sie wollen nicht gerne hochgehoben werden, weil sie das vielleicht an einen Fressfeind erinnern. Und wenn du doch eins hochhebst, auf jeden Fall den Hintern stützen, weil wenn ihr Hintern frei herum schwebt, kann es vielleicht weh tun und sehr unangenehm sein. Man kann sie auch zähmen, dass sie keine Angst mehr haben und Vielleicht auch selber herkommen. Ich habe öfters einfach eine Hand ins Gehege gelegt, dann sind sie irgendwann hergekommen und haben sich darauf gelegt ^^ Eins von meinen Meerschweinchen vertraut mir vollkommen, läuft einfach senkrecht an meinem Oberkörper hoch und runter, weil es weiß dass ich es nicht loslasse ^^ es ist doch gut, dauernd mit dem Meerschweinchen zu reden, wenn man in der Nähe ist, dann gewöhngewöhnen sie sich an die Stimme. ach, und über den Rücken streicheln ist eher eine Art von Unterwerfung für die Meerschweinchen. Und wenn es so einfach nur da sitzt, dann vielleicht gar nichts sagt, soll man sich nicht denken, das gefällt ihm, weil das heißt eher, dass es Angst hat, und sich am besten nichts denken, wenn sich zwei Männchen besteigen, das ist normal und chef Gehabe. Und Männchen kastrieren lassen Nicht vergessen. Und nicht wundern, wenn die Meerschweinchen Brummen, kann das viel heißen, wenn sie z.B dabei mit dem Hintern wackeln, ist dass dieses Chef Gehabe, oder flirten, je nachdem welches Geschlecht der andere hat, und wenn sie ganz kurz Brummen, haben sie etwas seltsames gehört. Usw. Oje, jetzt habe ich ein bisschen viel geschrieben, ich hoffe ich konnte dir helfen. Und wenn irgendein Experte einen Fehler entdeckt hat, einfach korrigieren.