Wie Fahrrad Kette verlängern?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich würde in dem Fall einfach ein paar übrig gebliebene Kettenglieder nehmen. Wenn ich eine Kette in Standardlänge kaufe und für mein Bike ablänge, bleiben immer sechs Glieder (drei schmale und drei breite) übrig. Zwei oder drei solche Abschnitte sind immer im Fundus.

In deinem Fall müsstest du eine zweite Kette kaufen (gleiches Modell dringend empfohlen!) und dir davon was abnehmen. Alternativ gibt es manche Ketten auch direkt in Überlänge zu kaufen, z.B. mit 130 statt 116 Kettengliedern.

Das Verbinden selbst ist simpel. Du verwendest die gleiche Methode, wie du sonst auch deine Kette verbindest (Nietstift oder Kettenschloss) und hast halt vor und hinter dem kurzen Stück zwei Stellen, an denen du die Kette verbinden musst. That's it.


naschi171 
Fragesteller
 05.07.2020, 18:17

Danke für die ausführliche Antwort :) Kenn mich jetzt aus.

0

Im Fahrradladen? Im Baumarkt?

Kettenbolzer?? Nein, du brauchst einen Kettennieter, und der ist teuer. Meiner hat über 100 Euro gekostet. Was es billig gibt, sind Kettennietdrücker, aber mit denen kann man die Kette nur aufmachen also kürzen.

Verlängern musste ich auch schon. Mein altdeutsches Rad hat einen so langen Radstand, dass ich zwei Halflink-Ketten (KMC HL710) dafür kaufen musste. BMX-Ketten sind eben ziemlich kurz.

Ich habe die beiden Ketten zusammen genietet. Die andere Möglichkeit wäre, sich mit einem zusätzlichen Kettenschlösschen (Kettenverschlussglied) zu behelfen.

Einzelne Kettenglieder gibt es nicht zu kaufen. Man kauft komplette Ketten mit Verschluss. Sind doch nicht teuer. Um die 10 Euro bezahle ich normalerweise für eine Kette von KMC.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Erfahrung mit Fahrrädern.

RedPanther  05.07.2020, 16:50
Nein, du brauchst einen Kettennieter, und der ist teuer.

Und was ist deiner Meinung dann das hier? Damit drücke ich einen Nietstift in die Kette, breche die Führungsspitze ab... und schon ist die Kette vernietet.

0
FelixLingelbach  05.07.2020, 17:47
@RedPanther

Das ist ein Kettennietdrücker, den bike-components ausnahmsweise nicht richtig benennt. Damit bekommst du eine normale Niete nicht zu. Es ist nur ein Ausnieter. Ja, zum Einsetzen eines speziellen Nietstifts zum Abbrechen in der richtigen Länge taugt er. Doch diese Nietstifte selber taugen nichts, weil sie eben nicht richtig vernietet werden. Vernieten heißt, das rausstehende Ende platt und breit drücken, so das es nicht mehr zurück kann. Der Nietstift hat durch die Kettenglieder gepasst, also kann er auch wieder rückwärts raus.

0
RedPanther  05.07.2020, 18:34
@FelixLingelbach

Hm, und warum ist es dann überall als "Kette vernieten" bekannt, einen Nietstift (z.B. bei Shimano-Ketten mitgeliefert) mit genau diesem Gerät einzudrücken und den Führungsstift abzubrechen?

Ich habe noch nie gehört, dass sich so ein Nietstift wieder verabschiedet hätte.

Und die werkseigenen Niete in der Kette können ja auch nicht an beiden Enden "plattgedrückt" sein; sonst könnte man sie ja wohl kaum mit diesem Gerät herausdrücken, ohne erstmal den Kopf abzutrennen.

Wir können uns darauf einigen, dass die Bezeichnung als "vernieten" bei der Fahrradkette vielleicht allgemein etwas unglücklich gewählt ist.

0
FelixLingelbach  05.07.2020, 20:44
@RedPanther

'Kette vernieten' ist mir nicht bekannt als gängiger Ausdruck, obwohl ich einer der wenigen bin, der es tatsächlich macht. Allerdings selten. Ganz faul benutze ich meistens die KMC-Kettenschlösschen.

Doch. Nietstifte sind nicht so sicher. Wenn einer erzählt, seine Kette sei 'gerissen', findet man hier auf gf öfter, dann war es dieser Nietstift. Ich kenne es auch aus der Praxis.

Doch. Man drückt den abgeplatteten Kopf, den, der einem am nächsten ist, mit Kraft durch das Kettenglied. Das geht, ohne dass der Kopf abreißen muss.

Doch. Ketten sind vernietet.

In der Tat bin ich selber etwas unsicher, wenn ich mit meinem Rohloff-Kettennieter etwas verniete. Mit bloßem Auge sieht man da kaum etwas. Gehalten haben meine selber vernieteten, normalen Pins aus der Kette allerdings zu 100 Prozent bis heute.

0
RedPanther  05.07.2020, 22:10
@FelixLingelbach
'Kette vernieten' ist mir nicht bekannt als gängiger Ausdruck

Hm, ich verstehe darunter das Verfahren, das z.B. in diesem Video (ab 12:00) oder diesem gezeigt wird.

Ich habe das Vernieten der Kette genau so vom Zweiradmechaniker gezeigt bekommen. Nichts mit Flachdrücken am Kopf (dafür müsste es ja erstmal einen Kopf geben...).

Wenn einer erzählt, seine Kette sei 'gerissen', findet man hier auf gf öfter, dann war es dieser Nietstift.

Na, du wirst auch bei einer Rollenkette nie etwas anderes finden. Die Verbindung zwischen Bolzen und Lasche ist der schwächste Teil einer solchen Kette.

0

Geh in einen Laden wenn du faul sein willst kannst du auch eine Verlängerung kaufen .


vierfarbeimer  05.07.2020, 11:32
@naschi171

Das sind Kettenschlösser. Kettenverlängerungen gibt es nicht. Vergiss das. Kauf eine neue Kette. Die kostet 10 Euro. Alles andere wird Murx.

2