Wie berechne ich die Länge des Mosaikbandes für ein Betonelement?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

AB² = 20² + 40²

BC² = 40² + (30-20)²

CD² = 40² + (60-30-10)²

hier

Bild zum Beitrag

habe ich mich verleiten lassen, den rechten Winkel bei D zu sehen . Er ist aber , logischerweise , dort wo der Punkt ist .

Daher DE² = 10² + 40²

und denk dran , du bist hier Zahnarzt, vergiss nicht die Wurzel aus den Quadratsummen zu ziehen !

 - (Schule, Mathematik, Physik)

FataMorgana2010  21.02.2021, 00:20

Warum ist bitte im letzten Dreieck nicht die Hypotenuse gesucht?

0
FataMorgana2010  21.02.2021, 00:23
@Halbrecht

Nein, das scheint nur so durch die Projektion. Ich sehe das als einen Quader - und dann sind natürlich die Ecken die rechten Winkel.. Stell dir vor, du drehst das Ding um 90°.

1
Halbrecht  21.02.2021, 00:28
@FataMorgana2010

dank der genialen neuen : Verändere - deine - Antwort - so - lange - du - willst Technik , konnte ich eine Richtigstellung schreiben.

0
FataMorgana2010  21.02.2021, 00:29
@Halbrecht

Stimmt, das ist echt eine schräge Technik, macht manche Dialoge putzig. Aber gut, dass du so transparent damit umgehst.

Der Fragesteller dagegen hat sich inzwischen offenbar vom Acker gemacht, man hört nix mehr.

1
Cali50 
Fragesteller
 21.02.2021, 00:45
@FataMorgana2010

Nein nein bin noch da und danke nochmal das sie mir geholfen haben @FataMorgana2010

0
Cali50 
Fragesteller
 21.02.2021, 00:41

Dankeschön 🙏🏻

0
Von Experte Halbrecht bestätigt

Immer schön stückweise mit Pythagoras.

Strecke von A nach B:

Das ist die Hypotenuse eines rechtwinkligen Dreiecks. Die eine Kathete ist 20 cm, die andere 40 cm lang.

Jetzt du.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Dipl.-Math. :-)

Halbrecht  21.02.2021, 00:18

Ich ? Jetzt ? schon fertig und ganz schwindelig wegen der Drehungen .

0
FataMorgana2010  21.02.2021, 00:19
@Halbrecht

Ich meinte mit "du" eher den Fragesteller (bzw. die Fragestellerin).

Der/die soll das schließlich lernen...

0
Halbrecht  21.02.2021, 00:23
@FataMorgana2010

wozu lernen ,wenn man copien kann..........Ich sorge mich um eine genügende Menge von ungelernten Arbeitskräften, deswegen gibts von mir gerne mal "All-inclusive" . Pro Faulheit, contra Abschluß.

1

Rechnen kannst du gerne selber, aber über die Angaben der Seitenlängen kannst du mittels des Satzes des Pythagoras die Länge der roten Linie einer jeder Seite des Quaders errechnen und diese Längen dann addieren