Wenn ich etwas komprimiere, vergrößert sich dann die Dichte?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Auch wenn hier einige das Gegenteil behaupten: Selbstverständlich kann man auch Flüssigkeiten und Feststoffe komprimieren. Sie werden nur bei gleichem Druck viel weniger komprimiert als Gase.

1 Liter Gold auf 0,8 Liter zu verkleinern wirst Du wohl mit irdischen Mitteln nicht schaffen. Aber auf 0,999 Liter, also um 1 Promille verkleinert, geht locker, und für das Prinzip reicht das ja auch, und dafür brauchst Du "nur" 180 MPa (Tabelle bei https://de.wikipedia.org/wiki/Kompressionsmodul#Allgemeines
für 1 Promille brauchst Du ein Tausendstel des dort angegebenen Kompressionsmoduls)

> dann gibt es doch keine absoulute Dichte

So ist es. Bei Gasen ändert die sich so sehr, dass man zusätzlich zur Dichte auch den Luftdruck angeben muss, für den sie gilt. Bei Flüssigkeiten ergibt der Luftdruck keine messbare Dichteänderung, aber an der tiefsten Stelle des Meeres sind es immerhin um die 5% (https://de.wikipedia.org/wiki/Kompressionsmodul#Wasser).

P.S.: Der Druck in 12 km Wassertiefe ist ca. 1,2 kbar = 120 MPa.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

CATFonts  03.02.2020, 12:50

Diese Kompression ist dann zum großen Teil auf im Wasser gelöste Gase geschuldet

0

Ja, da die gleiche Masse auf kleinerem Raum sein muss

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Interesse für Naturwissenschaften

ja dann steigt die dichte

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Elektriker

Also bei Feststoffen wie Gold kannst du die eigentlich Dichte nicht erhöhen, sie lassen sich praktisch nicht verdichten. Das einzige was passieren kann, wudurch letztendlich auch das Volumen kleiner werden würde, das z.B. Lufteinschlüsse im Material sind, welche durch das vermeintliche komprimieren, entfernt werden.