Wellensittiche?

2 Antworten

Die Eier einer Wellensittichhenne sind in der Regel befruchtet.

Bei einem zweiten Gelege auch.

Voraussetzung dafür ist aber, dass auch ein Wellensittichhahn vorhanden ist, welcher sich mit der Henne paart.

Auf Internet-Recherchen sollten Sie nichts geben.

Denn die allermeisten Aussagen zum Thema: Wellensittich sind im Internet unvollständig, teilweise oder sogar ganz falsch.

Lesen Sie stattdessen besser ein altes Buch (mindestens vor 1980) zur Wellensittichzucht und verinnerlichen Sie dessen Inhalt.

Gerne auch noch deutlich älter.

Dort werden Sie alle Ihre weiteren Fragen beantwortet finden und darüber hinaus noch sehr viel weiteres Interessantes zum Wellensittich erfahren.

Ich wünsche Ihnen allzeit eine glückliche Hand für ihre Wellensittiche.

Mit besten Grüßen

gregor443

- Fachmann für Wellensittiche -

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Thorsten Hoeppner  07.06.2023, 15:14

Ich habe ein altes Buch von 1939 gelesen, aber auch dort wird Grünfutter empfohlen, ganz im Gegensatz zu ihren Empfehlungen.

Haben sie den selber überhaupt ihre alten Bücher vor 1980 gelesen?

0

Das Legen von Eier ist eine große Belastung für die Henne, wenn sie nicht richtig vorbereitet wurde.

Du solltest nach den Ursachen suchen und diese beheben.

  • keine "Bruthöhlen", wie Nistkästen zur Verfügung stellen
  • Futtermischung mit 10%-20% und möglichst wenig Ölsaaten füttern
  • keinen Hanf!
  • keine tierischen Proteine (z.B. Ei, Insekten, ...)
  • Mineralsstoffe, v.a. Calcium anbieten
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Welli@Home - https://welliathome.de

Meroweirue 
Fragesteller
 07.06.2023, 14:30

Also stimmt das nicht

0
Thorsten Hoeppner  07.06.2023, 14:50
@Meroweirue

Für die Bildung von Eiern werden große Mengen an Calcium und anderen Nährstoffen benötigt, egal ob sie befruchtet sind oder nicht. Leer dürften sie wohl kaum sein.

0