Welche Möglichkeiten gibt es da mittlerweile?

1 Antwort

Mir persönlich fallen da zwei ästhetisch ansprechende Lösungen ein: eine Brücke oder Implantate.

Bei der Brücke werden die guten Nachbarzähne beschliffen und in die verbundenen Zähne werden darüber fixiert. Unter Umständen könnte man das dann auch sehen, oder auch nicht.

Wenn die Lücke mit Implantaten geschlossen wird, bohrt der Zahnarzt Löcher in den Knochen, worin sowas wie ein "Dübel" hineingesteckt wird. Der muss zuerst einheilen (meist etwa ein halbes Jahr). Danach können dann die Kronen eingeschraubt werden - die meiner Meinung nach beste Lösung, aber auch die teuerste.

Die letzte Lösung wäre eine sogenannte Modellgußprothese. Dabei werden die fehlenden Zähne durch Zähne aus Kunststoff, die auf einer Metallbasis fixiert werden, ersetzt. Da diese Prothese mit metallenen Klammern am Restgebiss eingehängt wird, kann man sie leicht sehen und sie ist auch herausnehmbar.

Preislich kann ich keine genauen Zahlen sagen, das wird kaum einer sagen können. Die Krankenkasse zahlt die Modellgußprothese, eventuell noch die Brücke, aber auf keinen Fall die gesamte Summe der Implantate.

Für weitere Fragen kannst du mich gern kontaktieren.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung