Weiß jemand die Antwort darauf?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Prisonking,

der Grund ist bei Salz ein anderer als bei Stoffen wie Wasser, das kovalent gebunden ist und Wasserstoffbrücken bilden. Salze beruhen auf Ionenbindungen.

Das Größenverhältnis zwischen den Ionen legen die Form fest; gleich große Ionen würden m.E. zu einer sechseckigen Struktur führen, weil dies zu den kleinsten Lücken führt.

Bei Natriumchlorid sind die Na⁺- Ionen wesentlich kleiner als die Cl⁻− Ionen, und da ist in dieser die Kugelpackung besonders eng, wenn sich die Na⁺- Ionen und die Cl⁻− Ionen so abwechseln, dass so eine kubische Struktur entsteht.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

SlowPhil  26.03.2021, 09:05

Vielen Dank für den Stern!

0