was macht mich zum ich?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Für meinen Beitrag kriegst Du bestimmt keine Punkte: Man weiß es nicht wirklich, das "ich" ist jener raum- und zeitlose Punkt, jene Singularität, um die das Hirn, der Körper, das Universum "herum gebaut" sind. Es ist der gegenwärtigste Punkt, alles Andere, samt Hirn, kommen aus der Vergangenheit — wenn Einstein Recht hat, was derzeit nicht zu bezweifeln ist.


Melosch5858 
Fragesteller
 31.10.2023, 06:26

die meisten punkte hab ich tatsächlich durch deine antwort bekommen :)

1

Die Möglichkeit Zeit des Lebens rund um die Uhr Wirkungsursachen zur Schau zu stellen. Diese Präsentationen nennt man Subjektivismus und das bist demnach auch Du. Davor produzieren diverse Ursachen eine oder mehrere Wirkungen. Das ist der Teil des Objektivismus welcher eben immer durch einen Subunternehmer dargeboten werden muss.

Die Frage nach dem "Ich" führt uns zum metaphysischen Problem der Seele. Viele Menschen glauben, dass die Seele einen wichtigen Teil unseres Selbst ausmacht. Die Seele wird oft als etwas Unsterbliches betrachtet, das in jedem von uns inne wohnt. Sie ist nicht an den Körper gebunden und kann auch nach dem Tod weiter existieren. Einige Philosophen glauben, dass die Seele unsere wahre Identität sei, die über die physische Welt hinausgeht. Für manche Menschen ist die Seele das, was uns einzigartig macht. Sie verleiht unserem Leben einen höheren Sinn und Zweck. Sie ist das, was uns mit der gesamten Existenz verbindet. Es gibt aber auch philosophische Ansichten, die die Existenz der Seele infrage stellen oder sie anders definieren. Es ist wichtig zu betonen, dass die Vorstellung von der Seele stark von individuellen Überzeugungen und religiösen Ansichten abhängt. Nicht jeder glaubt an die Existenz einer Seele.

Nur das Gefühl des Ich-Seins.

Die Selbstwahrnehmung der eigenen Existenz.

Das Selbstbewusstsein.

Die gedankliche Unabhängigkeit.

Die Einzigartigkeit des Selbst.

Die Unwissenheit über die eigene Existenz.