Was ist Erdpotential?

5 Antworten

Das Thema beschäftigt Dich sehr... :)

Sowohl wie auch... Also durch das Erden baust Du zum einen einen parallel Widerstand auf. Wenn Du also in Bezug auf den Trafosternpunkt an dem PE, wo Du stehst, einen Spannungsfall von 10V über die Leitung hast, ohne das der Potentialausgleich der Erde mit dem PE verbunden ist, und du erdest diesen dann. sinkt durch den parallelen Widerstand erst mal der Spannungsfall gegenüber dem Trafosternpunkt. Durch die rel schlechte Leitfähigkeit (also dem rel hohen Widerstand der Erde) aber nur ein wenig. Vlt auf 9 ode 8V gegenüber dem Sternpunkt.

Aber das Erdpotential nimmt gleichzeitig die Spannung vor Ort an, also in dem Beispiel dann die ca 8-9V... Somit hast DU gegen Trafosternpunkt zwar noch eine Potentialdifferenz, aber vor Ort haben die Erde und der PE das gleiche Potential und somit ist deine Spannung gegen Erde also 0V...


Luketheman 
Fragesteller
 26.01.2019, 20:11

Ja aber dann bringt man ja die Erde auf das Potential des Schutzleiters und nicht den Schutzleiter auf Erdpotential tut mir leid aber ich nehme es sehr genau

0
RareDevil  26.01.2019, 20:12
@Luketheman

Ja, so ist das. Aber macht ja nix... Es geht ja darum, das dein Standort das gleiche Potential hat, wie der PE.. Damit man eben keinen Potentialunterschied zwischen beiden hat... Das ist das wichtige...

1
Luketheman 
Fragesteller
 26.01.2019, 20:16
@RareDevil

Ja wie gesagt ich nehme es sehr genau wort wörtlich um alles zu verstehen und wenn man sagt man bringt den Schutzleiter auf Erdpotential dabei bringt man die Erde auf Schutzleiterpotential dann verwirrt mich das. Vielen Dank

0

10V können nicht fließen, sie können nur anliegen. ...wenn 10V anliegen, ist es eben kein Erdpotentional. Die Erde hat immer Null.

LG

Nymphus


Luketheman 
Fragesteller
 26.01.2019, 20:08

Okay also wenn 10V am Schutzleiter anliegen und man bringt ihn durch eine Erdung auf Erdpotential hat er 0V?

1
treppensteiger  26.01.2019, 20:09

na, ja auch das Erdpotential kann höher 0V sein. Kurzfristig um einen Blitzeinschlag oder etwas länger um eine herunterhängende, defekte Freileitung. Stichwort: Spannungstrichter

0
RareDevil  26.01.2019, 20:11
Die Erde hat immer Null.

Nö.. Kommt auf den Bezugspunkt an. Wenn Du 100m weiter eine Erde in den Boden rammst, und diesen Punkt zu deinem Standort legst (Langes Kabel), kannst Du durchaus zu deinem Standort einen Spannungsunterschied messen. Es gibt fortlaufend pro Meter eine Potentialverschiebung im Erdreich... Also ist das immer relativ zu sehen... Und genau deshalb machst Du vor Ort ja auch immer einen neuen Potentialausgleich... :)

0

Volt fliessen nicht... Aber ja, man zieht die 10V auf Erdpotential runter.

Erdpotential ist je nach Gesichtspunkt leicht verschieden.
Es kommt immer auf den Referenzpunkt an! Wo definiere ich null?

Streng genommen ist es das tiefste Potential, das gegenüber dem Erdboden möglich ist. Eben 0,0000V. Die Erde selbst ist allerdings wegen der vielen Erdpunkte aus unserem Netz selber nicht mehr ganz "potentialfrei", wie auch Ploppy8888 schreibt.

Wenn man ein Stromnetz meint, so ist damit meist "nur" Schutzleiterpotential gemeint. Der Schutzleiter ist zwar irgendwo physisch geerdet, aber eben meist an mehreren Orten (Wasserleitungen in Häusern), und weist damit unterschiedliche Potentiale gegenüber der "echten" Erde auf - aber eben, wo nimmst du die Referenz?

In der Praxis ist das wurscht. "Auf Erdpotential bringen" heisst dann entweder physisch erden, mit dem Schutzleiter verbinden, mit einer Fundament-Erde verbinden, mit einem vermutlich geerdeten System (Wassernetz) verbinden.

Volt's können nicht "abfließen".

Eine Spannung ist immer ein Potenzialunterschied, wobei du im Prinzip frei bist, zu definieren, was Null sein soll. Normalerweise setzt man die Erde als Null.

Der Rest ist richtig gewusst.


Luketheman 
Fragesteller
 26.01.2019, 20:08

Okay also wenn 10V am Schutzleiter anliegen und man bringt ihn durch eine Erdung auf Erdpotential hat er 0V?

0

Wo immer man auf der Erde zwei unterschiedliche Punkte gegeneinander misst, wird man immer einen Spannungsunterschied messen, denn unser Erdreich ist tatsächlich seit der Elektrifizierung zunehmend "elektrisch verseucht".

Woher ich das weiß:Berufserfahrung