Was gefällt euch an der deutschen Kultur und was nicht?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Pro: Pünktlichkeit

Contra: Geiz und Neid

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Airliner sind eben ständig unterwegs...

Feniaron  10.10.2021, 15:03

Pünktlich? Ausgerechnet die Deutschen? Wo Bahn und Bus immer Verspätung haben und Studenten ihr akademisches Viertel immer überziehen? Nicht Dein Ernst!?!

0
Guardianangel  25.03.2022, 20:05

Wenn die Deutschen geizig wären, hätten sie nicht freiwillig soviele Migranten und Flüchtlinge aufgenommen und würde nicht weltweit soviel Entwicklungshilfe zahlen.

Auch beim spenden sind die Deutschen immer ganz vorne dran.

0

Was mir gefällt? Recht viel...

Zb das jedes kleine Kaff mindestens 1x im Jahr ein tolles Fest hat ob Feuerwehr, Schützenverein, Sportverein oder sonst was ;D

Das Regionale Essen, die Dialekte usw finde ich auch schön jede Ecke Deutschlands hat ihre eigene Besonderheit und auch ihre eigenen Vorurteile.

Auch Schön finde ich die Deutsche herangehensweise an viele Dinge (zumindest in der Wirtschaft). Es wird viel Entwickelt, man Versucht der modernste auf dem Weltmarkt zu sein und insbesondere die Mittelständigen Firmen in Familienbesitz geben der ganzen Sache recht! Genau wie der (zumindest bisher) recht breit aufgestellte Mittelstand.

Was mir nicht gefällt? Das viele sich selbst als Christlich betiteln und dann direkt jeden Anzeigen oder sich nicht besonders Christlich benehmen.

Genau so wenig mag ich die Art und weise der Politik Probleme anzugehen, auch das Föderale Bildungssystem wird warum auch immer stark verteidigt etc, ich denke das zählt noch zur "Kultur"

Ebenso mag ich den Drang nicht jedes Detail des Lebens bis ins kleinste zu Regulieren und für jeden Bullshit direkt ne Hundertseitige Verordnung zu schreiben.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – KFZ Meister

Könnte man ein paar Stunden lang schreiben ...

Die Vielfalt auf jeden Fall. Die Wahl, zwischen den typischen deutschen „Sachen“ und vielen anderen, die sich im Lauf der Jahre „eingeschlichen“ haben, wählen zu können, ist toll. Und die Freiheit. Es gibt für alle Kulturschaffenden praktisch keine (ok, kaum) Einschränkungen. Man muss nicht jede Musik mögen, die hier im Lande entstanden ist (oder entsteht), aber es ist gut, dass es die unterschiedlichen Strömungen gibt. Man muss nicht jedes der zigtausend Museen besuchen, aber es ist fantastisch, dass es eines gibt für Musikautomaten und eines für Milbenkäse. Man muss nicht jedes Buch gelesen haben oder gut finden, aber es klasse, dass zum Beispiel letztes Jahr fast 70 000 Neuerscheinungen auf den Markt kamen. Außerdem gibt es, im Gegensatz zu vielen anderen Ländern, eine gezielte Förderung für Jugendkultur. 

Bei deutscher Kultur denke ich in erster Linie an Literatur und an die Musik.

Es gab viele berühmte Schriftsteller und Komponisten aus Deutschland.

Ich mag auch die Volksfeste wie Kirmes bei Patronatsfesten, kleinere Oktoberfeste, Sommerfeste u. s. w.


Logisch1983  10.10.2021, 09:32

Deutsche Kultur ist das was die meisten kaum noch mitbekommen, weil diese ja mehr oder weniger ausstirbt, sei es der Dialekt oder andere Gepflogenheiten. Die einzigen die in der Hinsicht noch angenehm Traditionell sind, leben im Freistaat Bayern!

0
Feniaron  10.10.2021, 15:01

Das ist aber leider eine Sache der Vergangenheit. Zur Zeit haben wir keine hochstehende Kultur sondern sind nur Papageien Amerikas und / oder übernüchterte Realmenschen, die außer blassem "Tatort"-Naturalismus kaum noch etwas auf die Wege kriegen.

0

Was mir definitiv nicht gefällt sind Leute die sofort mit ner Anzeige kommen nach dem Motto 'Anzeige ist raus'.

Was mir gefällt ist die fröhliche Stimmung auf dem Volksfest 😊