Was brauch ich für ein Pflanzeaquarium?

1 Antwort

Hallo

Auf Fische wollte ich wegen meinen Katzen verzichten, damit die Fische nicht gestresst werden, oder die Katzen frustriet sind, weil sie nicht an den Fisch kommen.

Im Ernst- melde dich mit der Idee doch mal bei aquariumforum.de an. Dort findest du einige Katzenbesitzer, die gerne Fotos davon posten wie ihre Katzen die Abwärme der Aquarienabdeckung benutzen LOL:

Wenn du Katzen hast kannst du keine offenen Aquarien betreiben; aber; ansonsten läuft das eigentlich zumeist recht reibungslos. Du könntest im Zweifelsfall noch darauf achten keine scheuen Fische zu kaufen. Ich habe da gleich so einige Kandidaten im Kopf die finden die Katze bestimmt genau so interessant wie umgekehrt 😄 dumme verhaustierte Fische wie etwa aeneus Panzerwelse oder manche Barben...

Ich möchte mir eventuell ein Aquarium, allerdings nur mit schönen Pflazen und etwas deko anschaffen, was bräuchte ich dafür und worauf muss ich achten?

Ansonsten ist es schwer zu sagen worauf man achten soll. Es gibt verschiedene Betriebsweisen von Aquarien und Pflanzenaquarien. Hinter einer auf den ersten Blick besonders eindrucksvollen Optik steckt oft auch viel Arbeit und viel Geld- aber an sich ist keine Aquarienbetriebsweise verkehrt und es ist halt die Frage was dir so gefallen könnte.

Es gibt sooo viele Möglichkeiten und Geschmäcker. Und bei Pflanzen gibt es halt noch viel weniger Anhaltspunkte als bei Fischen weil du tust ja so oder so niemandem weh.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Vielleicht auch ein Anhaltspunkt: Es müssen nicht Fische sein. Es gibt Schnecken und Garnelen und Krebse- die meistens auch nicht zappelig umherschwimmen.

Größere Krebse sind meist zweifelhaft pflanzenfreundlich, die Neocaridina Zwerggarnelen (Beckengröße ab 8 l, alle möglichen Farben) und die Planorbella duryi- Posthornschnecken (gibt es auch in rosa und blau, ab 8l) sind schöne Kleinstbeckenbewohner. Es gibt auch schöne größere Schnecken wie Tylomelania und Melanopsis, die bestens in ca. 50...100 l Becken mit Heizstab untergebracht sind ganz ohne Fische.

Bei Pflanzenkäufen nimmt man oft- es sei denn man kauft Pflanzen aus in vitro Aufzucht- ohnehin eine oder mehrere der drei üblichen Aquarienbegleitschnecken Planorbella duryi, Physella acuta und Ferrisia fragilis versehentlich mit. Durchaus nette Pfleglinge.

Mit Kleinschnecken und Pflanzen kann man auch in Vasen auf der Festerbank experimentieren- nur halt nicht am Südfenster die sind im Sommer zu heiß und hell.