Was bedeutet die konsonantische konjugation?

2 Antworten

Ich versuch es mal ganz grundlegend: 

Verben werden konjugiert [in Person (1.,2.,3.), Numerus (Singular, Plural), Tempus(Präsens, Imperfekt, Perfekt, Plusquamperfekt, Futur I u. II), Modus (Indikativ, Konjunktiv) und Genus Verbi (Aktiv, Passiv)] :

  • ich gehe
  • du gehst
  • er/sie/es geht
  • wir gehen
  • ihr geht
  • sie gehen

(Ich beschränke mich im Folgenden auf die Formen im Präsens Indikativ Aktiv)

Im Lateinischen unterscheidet man - je nach Grammatik - 4 oder 5 Konjugationen:

  • "1.Konjugation" = a-Konjugation
  • "2.Konjugation" = e-Konjugation
  • konsonantische Konjugation
  • (kurzvokalische) ĭ- (/gemischte)Konjugation
  • "4.Konjugation" = i-Konjugation

Manchmal werden die kons. und die gemischte als „3.Konjugation“ zusammengefasst.

Ein Verb wird immer nach seiner Konjugation gebeugt (=konjugiert).

- Die ersten Verben, die man im Lateinunterricht lernt, gehören meist zur a- und zur e-Konjugation. Man erkennt sie daran, dass - und man nennt sie so, weil - sie ein langes (das ist wichtig) -a bzw. -e als Stammvokal haben: amā-re, laudā-re;

sedē-re, vidē-re.

Auch bei der i-Konjugation ist das so: audī-re, sentī-re, venī-re

Die „konsonantische Konjugation“ hat - wie der Name schon sagt - im Stammlaut keinen Vokal, sondern einen Konsonanten:

ag-ĕ-re, curr-ĕ-re, pet-ĕ-re.

Damit man diese Wörter noch aussprechen kann, tritt hier ein „Bindevokal“ zwischen Stamm und Endung. Im Infinitiv ist das, wie Du siehst, ein kurzes -ĕ- (also „currĕre“ statt „currre“; wichtig ist, dass es nicht lang wie in der e-Konjugation ist.)

Der Bindevokal ist nicht überall „ĕ“. Die 1.Sg benötigt keinen Bindevokal. In der 2. und 3. P.Sg., sowie in der 1. und 2.P.Pl. ist es „i“ und in der 3.P.Pl. „u“, sodass die Konjugation (im Präsens Indikativ Aktiv) so aussieht; (Die Endungen sind die, die Du von der a-, e- und i-Konjugation bereits kennen solltest):

currere - laufen 

1.Sg. - curr-o

2.Sg. - curr-i-s

3.Sg. - curr-i-t

1.Pl. - curr-i-mus

2.Pl. - curr-i-tis

3.Pl. - curr-u-nt

Die kurzvokalische i- (bzw. die gemischte) Konjugation sieht übrigens fast genauso aus. Der Unterschied ist hier, dass das -i- bereits in der 1. P.Sg. und auch in der 3.P.Pl. vorhanden- und kein Bindevokal ist:

capere- ergreifen

1.Sg. - capi-o

2.Sg. - capi-s

3.Sg. - capi-t

1.Pl. - capi-mus

2.Pl. - capi-tis

3.Pl. - capi-u-nt

Das klingt anfangs noch alles sehr schwierig. Es wird aber klarer, wenn man es als eine Art Baukastensystem begreift. Man muss nur die Bausteine (Stämme, Bindevokale, "Zeit- und Modus-Anzeiger" und Endungen) kennen. Danach ist es - mit einigen Ausnahmen - nur noch Zusammensetzen. 

Ich bin nicht sicher, ob dir diese Erklärung reicht. Falls nicht, oder falls du Hilfe für andere Zeiten, für das Passiv oder andere Formen brauchst, müsstest du nochmal versuchen, dein Problem genauer zu benennen.

Ansonsten: 

Schönen Gruß 

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium der lateinischen Philologie
Ramteit  07.08.2018, 20:13

Eine exzellente Antwort!!! Man kann nur hoffen, dass Du Lateinlehrer wirst und Deine Schülerinnen und Schüler mit dieser souveränen Art der Darstellung für das Lateinische begeistern wirst!

1

Aber deutsch hast du schon länger und weißt, dass es da oben bei bisschen nicht nen, sodern ein heißen muss: ein bisschen
Das erste nem ist richtig, schreibt sich aber so:
seit 'nem Jahr (mit Apostroph)

Die konsonatische Konjugation ist dir ja gut beschrieben worden.
Denk dran, immer alle Stammfomen zu lernen. Die konsonantischen Verben sind alle unregelmäßig
in den vollendeten Zeiten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb