Warum wurden die Kinder früher ausgepeitscht wenn sie was falsch gemacht haben in der Schule?

6 Antworten

Jemanden auspeitschen und jemandem mit einem Stock o.ä. auf die Handfläche schlagen sind zwei grundverschiedene Dinge.

Ich weiß nicht, wann bei dir "früher" ist. Ich weiß auch nicht, was du unter "etwas falsch machen" verstehst.

Ich will dir mal erzählen, was der tollste Lehrer gemacht hat, den ich in der Grundschule hatte. Ich spreche von der Zeit Ende der 1950er Jahre. Damals gab es bei uns in den Klassen 1-4 der Volksschule (heute: Grundschule) noch gar keinen Sportunterricht. Unsere Schule hatte noch nicht einmal eine eigene Turnhalle, und die Schüler, die in den Klassen 5-8 (heute: Hauptschule, damals ging's nur bis 8) waren, mussten zum Sportunterricht in die Turnhalle eines Turnvereins gehen. Unserem Lehrer war es aber wichtig, dass wir uns bewegten. Also turnte er mit uns einfach auf dem Schulhof: Bockspringen machten wir halt über den gebeugten Rücken eines anderen Kindes. Wir machten viele Wettspiele. Jeder durfte mitbringen, was er an "Spielzeug" zum Sporttreiben hatte. Meine Freundin und ich hatten z. B. Stelzen und Hula Hoop-Ringe, andere hatten Springseile, Federballspiele etc. All das wurde benutzt, so kamen auch die Kinder, die nichts hatten, in den Genuss, ihren "Körper zu ertüchtigen" und Spaß zu haben. Dieser Lehrer holte Tierfilme etc. aus der Kreisbildstelle, alle 2 oder 3 Wochen sahen wir im Bioraum einen Film: über die Bienenzucht, über das Leben im Watt, über das Torfstechen etc. Das gehörte dann zum Heimatkundeunterricht. Der Lehrer holte auch einen Förster mit einem Bussard in den Unterricht; das Größte war dann, dass dieser den Bussard auf unsere Schulter fliegen ließ, das vergesse ich nie! Im Kopfrechnen machten wir viele Wettspiele mit Schlangenaufgaben. Wir hatten einen großen Sandkasten in der Klasse, in dem wir Bewässerungssysteme etc. nachbauten. Am Ende vom Unterricht war meistens noch etwas Zeit, dann holte er seine Gitarre raus und brachte uns Lieder bei. Wer bei dem Lehrer nichts gelernt hat, der war wirklich ein bisschen doof.

Und dieser Lehrer hatte seine "Füchse". Das war der hölzerne Schiebedeckel eines Griffelkastens, der in zwei Teile geborsten war. Wie mussten manchmal unsere Hände vorzeigen. Wer dann dreckige Fingernägel hatte oder die Hände mit Tinte bekleckert, aber in der Pause nicht gewaschen hatte, bekam einen kleinen Schlag mit den Füchsen auf die Innenfläche der Hand. Das passierte auch, wenn man zu viel schwatzte. Ja, manchmal tat das ein bisschen weh. Aber wir sind daran nicht gestorben. Einmal allerdings haben wir es erlebt, dass er eine Schülerin aus einer anderen Klasse vor unseren Augen übers Knie gelegt und ihr mit einem Rohrstock den Hintern versohlt hat, weil diese ein Mädchen aus unserer Klasse arg geärgert hat. Heute würde man das Mobben nennen. Wir haben uns alle gefreut, dass diese gemeine Göre endlich mal bestraft wurde. Sie hatte es wirklich verdient!

Ich halte wirklich nichts davon, Kinder zu ohrfeigen oder ihnen den Po zu versohlen. Früher war das bei vielen Eltern eine normale Erziehungsmethode und bei männlichen Lehrern in der Grundschule auch noch. Das war in meinen ersten Schuljahren noch nicht verboten. Aber die lächerlichen Schläge mit den "Füchsen", die haben keinem von uns Schülern geschadet. Manchmal mussten wir lachen, wenn dieser Lehrer seine "Füchse" holte. Der Lehrer war für die damalige Zeit ein hervorragender und fortschrittlicher Pädagoge. Er liebte ganz offensichtlich Kinder, wir haben bei ihm viel gelernt und wahrscheinlich weit mehr als nur das, was auf dem Lehrplan stand.

Bei uns ist niemand in der Schule ausgepeitscht worden. Und das kann ich auch von meinen Eltern sagen, die mir selbstverständlich auch aus ihrer Kindheit und Jugend berichtet haben.

Das waren erzieherische Maßnahmen. Wenn man sich das heute so anguckt, war das nicht immer verkehrt.


spanferkel14  25.06.2022, 05:32

In welchem Land und in welcher Zeit wurden Kinder in der Schule ausgepeitscht?

0
Hugohabenix  25.06.2022, 06:36
@spanferkel14

Ich habe mir die Freiheit genommen, die Wortwahl des FS zu übergehen. Was mit "auspeitschen" gemeint war, konnte man im Text erkennen.

Ja, man kann alles auf die Goldwaage legen und allen Beteiligten das Leben schwer machen. Man muss es aber nicht.

0
spanferkel14  25.06.2022, 06:58
@Hugohabenix

Du bist sehr nachsichtig, was die Ausdrucksweise angeht. Beim Begleittext zur Frage: Ja, da kann man ein Auge zudrücken. Aber die Titelfrage: Da steht nun mal "auspeitschen"! Und das geht gar nicht.

0

Stellte somit eine Lektion dar. Man dachte, auf radikaler Art und Weise würden die Schüler sich dies dann nicht mehr trauen. Somit also eine Besänftigung für die Lehrer, da man den Wut woanders rauslassen konnte für deren fehlerhaften Handlungen.


spanferkel14  25.06.2022, 05:30

In welcher Zeit und in welchem Land wurden Kinder in der Schule ausgepeitscht?

0

Das habe ich nun doch nicht - mehr - erlebt. Aber ich kannte Strafen wie in die Ecke stehen oder vor die Türe gehen.

war ganz normal. Man dachte halt mit Gewalt erwirkt man etwas.

Man hat da einfach ganz anders gedacht.


spanferkel14  25.06.2022, 05:29

In welchem Land und in welcher Zeit wurden Kinder in der Schule ausgepeitscht? Wo galt das als normal?

0
safur  25.06.2022, 15:26
@spanferkel14

Meinst du Deutschland?

In der Bundesrepublik Deutschland bestand in den meisten Bundesländern bis längstens 1973 (in Bayern jedoch bis 1983) ein Züchtigungsrecht für Lehrkräfte an Schulen gegenüber den ihnen zur Erziehung anvertrauten Schüler

https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6rperstrafe#Z%C3%BCchtigungsrecht_an_Schulen

Wir wurden auch an den Haaren gehzogen oder am Ohr gezogen / gedreht.

Mein Nachbar (über 90) kannte auch noch Stockschläge, auf Holzscheid knien, in die Ecke usw.

0
spanferkel14  25.06.2022, 15:48
@safur

Du erzählst mir nichts Neues. Ich bin selbst in den 1950er/60er Jahren in Deutschland zur Schule gegangen, habe allerdings - aus meiner Sicht - leichte körperliche Bestrafungen fast nur in der Grundschule miterlebt. Ab und zu rastete auch ein cholerischer männlicher Lehrer in der Unterstufe des Gymnasiums bei Jungen aus und schlug ihnen sein Buch um die Ohren. Das war's aber auch.

Ich fragte jedoch danach, in welchem Land und zu welcher Zeit Schüler ausgepeitscht wurden? Weißt du, was eine Peitsche ist?

0
safur  25.06.2022, 22:22
@spanferkel14

Zum Teil kannst du das im Artikel nachlesen. Ich kenne das z. B. im muslimischen Raum. Da wirde das teilweise noch heute praktiziert.

Bei uns hingegen war etwa 1910 schluss. Schau auch mal die extremen Narben beim Popoklopfen bzw. auf den Rücken.

Auf die Hände hingegen kenne ich das nur mit Holzstock.

Habe dich schon verstanden, eine richtige Peitsche.

0
spanferkel14  25.06.2022, 23:47
@safur

Ich bat um konkrete Infos zum Auspeitschen in der Schule und nicht um einen Artikel zu Züchtigungsmethoden quer über den Globus und quer durch die Jahrhunderte an diversen Orten (Kerker etc.).

0