Warum taugt Bio-Hefe nichts?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Bio-Hefe hat weniger "Power". Sie geht langsamer und weniger stark auf.


Vielleicht gibt es wenig Nachfrage nach Biohefe, so dass sie schon seit Jahren im Laden lag und man sich gefreut hat, dass wieder mal einer sie kaufte.

Frage an Dich:
Was ist der Unterschied zwischen Biohefe und Hefe?! Ich kenne da keinen,

Woher ich das weiß:Hobby – Heilpflanzen

archmage 
Fragesteller
 30.05.2019, 12:12

Ich seit einiger Zeit schon, da ich genau das mal gefragt habe:

https://www.gutefrage.net/frage/lohnt-sich-bio-hefe

Die Biohefe wird mit einer anderen Trägermasse herangezüchtet. Das merkt man auch bei der Verarbeitung; das Zeug ist zäher. Nach meiner Erwartung hätte das aber keine Rolle spielen sollen, nachdem das Zeug in Wasser aufgelöst ist (unter Nutzung des Mixers mit Knethaken (um die Hefe nicht zu zerschlagen)).

Und nein, die Hefe war nicht überlagert. Das Datum habe ich natürlich geprüft. Die Billighefe pflegt auch zwei Wochen über's Datum noch verwendbar zu sein. Irgendwann danach fängt sie dann an zu schimmeln.

0

Ich backe des Öfteren Brot aus Vollkornmehl, ohne Vorteig, mit Biohefe (Würfel, 42 g) von Rewe. Bislang waren alle Teige bei Zimmertemperatur nach zwei bis drei Stunden wunderbar aufgegangen und ebenso nach dem zweiten Kneten in der Backform.