Warum schaut man den öffentlichen Rundfunk?

9 Antworten

Erstaunlich, eine so "provokante" These/Frage ohne Hintergrundwissen zu stellen.

Es gibt kein "Staatsfernsehen" in Deutschland und auch keine Staatspropaganda über den ÖRRF oder ÖRF. Das kann man im Artikel 5 Abs. 1 S. 2 GG nachlesen, der eine Einflussnahme von staatlicher Seite ausschließt.

Gerade die öffentlichen Sendeanstalten sind NICHT mit dem Staatsapparat verbunden und auch - im Vergleich zu den Privaten - NICHT unter dem Einfluss einiger weniger "Meinungsmacher" und/oder Eigentümer.

Zum Nachlesen und nur als Beispiel: Gremien als Verbindung zwischen Rundfunkanstalt und Gesellschaft | MDR.DE und dort scrolle mal etwas nach unten zu der Liste der Mitglieder des Rundfunkrates - auszugsweise: ADAC, DOSB, Handwerksverband, usw. oder beim ZDF: Die Mitglieder des ZDF-Fernsehrates - ZDFmediathek.

Natürlich sind da auch politisch aktive Mitmenschen dabei. Das kommt daher, dass diese Personen zu der Gruppe der engagierten und in diesem Fall sogar ehrenamtlich (!!!) tätigen Mitbürgerinnen und Mitbürger gehören.

Natürlich sind auch Journalisten Menschen mit einer eigenem Meinung und man kann nicht erwarten, dass diese IMMER ABSOLUT neutral recherchieren/berichten. Deshalb macht es Sinn, mehrere Quellen zu einem Thema zu betrachten um sich eine EIGENE Meinung zu bilden.

Was m.E. eher nicht dazu gehört sind ungefilterte Massenmedien im Netz. Dort ist mitunter ein Thema nicht umfassend mit dessen Schnittstellen betrachtet oder sogar im Extremen die Welt noch eine Scheibe oder ähnliches.

Woher ich das weiß:Hobby – Kommunalpolitik und Themen bis auf Landtagsebene
Warum schaut man den öffentlichen Rundfunk?
Es ist nämlich offensichtlich Staatspropaganda.

In Deutschland ist das keine Staatspropaganda sondern Bürgerfunk. Wir Bürger bezahlen den öffentlichen Rundfunk selbst, damit wir unser eigenes Medium haben, das unabhängig von Staat und Wirtschaft ist und das uns unabhängig von deren Wünschen und Interessen informiert. Es ist UNSER Rundfunk.

Vielleicht verstehst du den Sinn jetzt?


Harpunier  27.05.2023, 12:20

Das ist zumindest die Theorie.

1
JudgeMad96  27.05.2023, 12:29

Tatsächlich ist es aber so, das der Fernsehrat, welcher durchaus staatlich ist, mittelbaren Einfluss auf z.B. den ZDF in Form von Richtlinien, etc. hat. Also ist es durchaus, wenn auch nicht zu 100%, unter der Kontrolle des Staates.

Nur um das klar zu stellen: der Fernsehrat hat keinen direkten Einfluss darauf, was ausgestrahlt wird, ABER sie wählen den Intendanten, welcher wiederum z. B. die Chefredakteure und Programmdirektoren im Einvernehmen mit dem Verwaltungsrat bestimmt. Das ist kein unerheblicher Einfluss.

1
NichtBehindert  28.05.2023, 02:49

Unabhängig 🤣 keine Propaganda 😅und sicher noch objektiv und neutral 😂 UNSER Rundfunk 🤣

0
napoloni  28.05.2023, 08:57
@NichtBehindert

Mir ist bewusst, dass AFD-Leute sich nicht von unserem ÖRR vertreten fühlen. Aber sie fühlen sich auch nicht von unabhängigen Journalisten vertreten. Sie finden sich auch nicht in der Meinung von 80% der Deutschen wieder.

Wenn die einzigen für euch in Frage kommenden Medien vom russischen Staat sind, dann müsste doch selbst dem strunzendoofsten AFDler klar sein, dass er irgendwo falsch liegt.

Ich bin Demokrat. Du bist ein Diktaturkuschler. Ich gehöre der breiten Mehrheit an. Du einer Randgruppe verbitterter alter weißer Männer mit ein paar verbitterten, keifenden Funkemariechen.

0

Auch wenn die ÖR Medien nicht rein neutral informieren und eine politische Ausrichtung für mich deutlich wird, so informieren sie glaubhaft, wenn auch gefühlt oftmals zu einseitig. Die genannten Fakten stimmen jedoch in der Regel und Gegenstimmen werden zumindest auch zugelasssen.

Ich würde mich immer über mehrere Wege informieren, aber die ÖR Sender zählen dazu.

Weißt du, was Propagandafernsehen ist? Ganz sicher sind die ÖR Medien davon Kilometer weit entfernt.

Letztens bei Markus Lanz saß Steffen Kotre, der energiepolitische Sprecher der AfD und Abgeordneter des Bundestags auf dem heißen Stuhl. Ihm wurde also Sendezeit eingeräumt, um seine EInlassung der geschürten Klimahystrie zu begründen. Das hätte ich interessant gefunden. Da saß nun für viele endlich mal jemand des anderen, oftmals vernachlässigten politischen Randes im Sessel und hatte die Chance, zu sprechen. Am Ende hat er sich selbst demontiert, weil da nur heiße Luft und unwissenes Geeiere aus ihm kam, so dass ich zwischendurch den Ton leise machen musste, weil ich mich so sehr fremdgeschämt habe. Das lag zum Beispiel nun nicht an den ÖR Medien, sondern einfach an der offenkundig mangelnden Themenfestigkeit des Gastes. Da hätte die AfD einen besser informierten Vertreter entsenden sollen.

Nur mal ein Beispiel. Bei Propagandafernsehen kämen gegenteilige Stimmen gar nicht erst zu Wort.


DERstobbel  27.05.2023, 11:47
Da hätte die AfD einen besser informierten Vertreter entsenden sollen.

Die AfD hat keine Leute der Art.

7
isilang  27.05.2023, 12:30
@DERstobbel

Doch, ich denke schon, dass es andere Vertreter gäbe, die sich deutlich sachkundigen und rhetorisch gewandter präsentiert hätten. Es ist ja kein ungebildeter Haufen, sondern es finden sich sehr kluge Köpfe in dieser Partei. Das mal abseits von der politischen Ausrichtung. Es wäre genauso einseitig, allen Parteimigliedern die Intelligenz und den Sachverstand abzusprechen.

0

Der ÖRR hat nach 20 Uhr keine Werbepausen mehr. Sonst sehe ich nämlich beim Reklame-Wegzappen keine ganzen Filme, sondern private Kompositionen, die in keinem Filmführer stehen. Oft sind diese Filme dann irgendwie nicht plausibel. Aber Handlung wird ja generell überschätzt.

Ich persönlich verstehe nicht, warum man überhaupt noch Fernsehen schaut. Für mich ist das einfach Verschwendung von Lebenszeit.

Muss aber jeder für sich entscheiden.