3 Antworten

Wenn Geräte untereinander viel kommunizieren, kann dies nützlich sein, dann wird das Ethernet auch nicht gebraucht. Das ist allerdings eher in der Industrie anzutreffen. Zu Hause ist dies eher nicht der Fall.

Insofern der Austausch mit anderen Geräten die am Access-Point hängen stattfindet sind halt die 2400 MBit möglich würde ich sagen.

Die LAn-Verbindung wird ja nur relevant wenn der Datenstrom davor noch zu einem anderen System geht.

Wenn das der Fall ist, bildet das Kabel natürlich den Flaschenhals.

Das liegt eventuell daran das Lan anschlüsse über 1 gigabit kaum verbreitet sind. (Eventuell sogar gar nicht existieren? Hab noch nie von einem gehört.) Warum also eine technick verwenden die sowieso keiner zuhause hat?

Und bei 5 Ghz Wlan haste nunmal diese übertragungsrate. Warum sie unbedingt drosseln nur damit das lan kabel kein flaschenhals ist?

Der kram soll ja günstig verkauft werden. Also nimmste auch die technick die möglichst weit verbreitet ist weil sie günstig ist.

Abgesehen davon: Geräte die über das Wlan untereinander kommunizieren stören dann nicht geräte die das lan kabel benutzen.