Warum 1/15 und wie rechnet man das aus?

3 Antworten

Alternative zum dargestellten Weg:

3 und 9 (mit 3) und 2 und 10 (mit 5) kürzen, erst dann multiplizieren. Das funktioniert in reinen Multiplikationsaufgaben und erspart unnötige Rechnungen (erst multiplizieren und dann Teiler suchen ist umständlicher)

Oben und unten durch 6 teilen. Nennt sich kürzen.

Weil du oben 3x2 und unten 10x9 rechnest und das Ergebnis mit 6 kürzen kannst.


Gear8712345 
Fragesteller
 22.12.2023, 07:02

Aber wenn so eine Rechnung in der Arbeit vor kommt, ist beides dann richtig? Reicht es also dann 6/90 stehen zu haben?

0
Gear8712345 
Fragesteller
 22.12.2023, 07:06
@annie80

Aso okay, also wenn ich die beiden Brüche des baumdiagramm ausgerechnet habe, soll ich dann die Gekürzten Brüche miteinander addieren? Oder die normalen die nicht gekürzt sind ?

0
annie80  22.12.2023, 07:07
@Gear8712345

Sorry. Ich hatte was falsch gelesen. Habe meinen Kommentar korrigiert.

6/90 ist auch richtig. Aber normalerweise kürzt man noch.

0
Gear8712345 
Fragesteller
 22.12.2023, 07:10
@annie80

Danke, also wenn ich dann 6/90 angebe ohne das in der Aufgabe steht kürze ist es auch richtig also, ist kürzen also nicht unbedingt verlangt

0
ano78577  22.12.2023, 08:57
@Gear8712345

Im Baumdiagramm würde ich nicht kürzen. Bei allen anderen Aufgaben schon so wie auch alle Endergebnisse

0