War in dieser Situation Sakasmuss oder eine unterschwellige aufforderung dabei?

6 Antworten

Wenn du nur 2 Bücher gleichzeitig einräumen kannst, ist das schon sehr langsam. Das hast du ja auch selbst gemerkt. Und wenn dir bei so langsamer Arbeit auch noch Bücher runterfallen, dann bist du wohl etwas ungeschickt. Vielleicht wollte der Mitarbeiter nicht "langsam und ungeschickt" sagen, um dich nicht zu entmutigen. Da hat er sich mit der lobenden Formulierung "sorgfältig" aus der Affäre gezogen. Ich vermute allerdings eher, dass er innerlich ein wenig den Kopf geschüttelt hat, wie man sich nur derart tollpatschig anstellen kann; ich könnte mir vorstellen, dass er "sorgfältig" humorvoll-ironisch gemeint hat.

Übrigens, merk dir mal, wie man Sarkasmus schreibt und schau nach, was der Unterschied zwischen Sarkasmus und Ironie ist. Sarkasmus war es im Fall des Mitarbeiters wahrscheinlich nicht, so fies und gemein war er bestimmt nicht.

Sarkassmus, und entweder hat er versucht die Lage humorvoll zu entspannen, er war genervt oder was völlig anderes, aber dann bin ich raus... XD

ich vermute, es war blanke Ironie/Sarkasmus

Von Experte AriZona04 bestätigt

Dazu müsste man den Mitarbeiter besser kennen. Warum hast Du ihn nicht gefragt.
Mach Dir aber keinen Kopf darüber! Das ist es nicht wert.

Das kann alles das bedeuten, was Du schon dareininterpretiert hast. Nicht mehr und nicht weniger. Was der Mitarbeiter aber tatsächlich dachte, erschließt sich uns genau so wenig wir Dir. Du hast wenigstens seine Mimik gesehen und seinen Ton gehört. Wir nicht. Daran könnte man erkennen, wie er es gemeint hat.