Wann und wie zerkratzt eine Schallplatte?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Keine Sorge: Geister gucken keine Kratzer in deine Platten.

Kratzer entstehen nur dann, wenn du der Schallplatte mechanisch welche zuführst. Beispiele:

  • Du ziehst den Tonarm einmal quer über die Platte, ohne ihn anzuheben (das ist wirklich schädlich!)
  • Du zitterst beim Aufsetzen oder Abnehmen des Tonabnehmers zu sehr, dass dabei ein kleines hörbares "uitsch!" entsteht. Auch das ist sehr schädlich für die Platte - Benutze den Tonarm-Lift, dazu ist er da! Wenn dein Dreher so manuell ist, dass nichtmal ein Lift vorhanden ist: Beruhige deine Hand, verzichte auf das Aufsetzen/Abheben des Tonabnehmers in der Mitte der Platte oder kaufe dir doch besser ein anderes Abspielgerät.
  • Du legst die Platte irgendwo unbeachtet ab, wo sie Schaden nimmt
  • Du nimmst sie aus der Hülle und packst sie dort wieder hinein (Ja, auch da entstehen jedes Mal feine Kratzerchen, die man mit einer Taschenlampe gut sichtbar machen kann).

Mache dir keine allzu großen Gedanken wegen Kratzern:

Sichtbare oberflächliche Kratzer sind, solange es keine extrem tiefen Gravuren sind, idr. unhörbar! Die Musik ist nämlich nicht auf der Oberfläche, wo du die Kratzer hast, sondern im Inneren der Rille. Dort läuft auch die Nadel lang. Sie "sieht" die allermeisten Kratzer überhaupt nicht.

Die Kratzer, die man hört, sind entweder besonders tief (da musst du schon ein scharfes Messer nehmen) oder unsichtbar in den Rillen drin (wo die Musik ist). Letzteres kann man eigentlich nur mit einer defekten oder grob falsch eingestellten Nadel herbeiführen.

Für möglichst geringen Plattenverschleiß ist es wichtig, das Auflagegewicht und das Antiskating korrekt einzustellen. Dazu einfah beides auf die Herstellervorgabe der Nadel einstellen und gut ist. Wenn unbekannt, nimm einfah 2 Gramm. das passt eigentlich immer zumindest soweit, dass keine Platte Schaden nimmt. Wenn sich beide Tonkanäle gleich gut und gleich laut anhören und keine Verzerrungen hörbar sind, bist du idr. im grünen Bereich.

Die Nadel (die unbdingt eine Diamantnadel sein sollte) ist übrigens ein Verschleißteil und sollte spätestens nach 1000 Plattenseiten ausgetauscht werden. Wenn die Musik zum Plattenende hin zunehmend verzerrt, ist die Nadel definitiv am Ende oder beschädigt - und sollte zügig ausgetauscht werden.

Das Laufenlassen des Tonabnehmers in der Auslaufrille führt zwar zu Nadelverschleiß, nicht aber zu ernsthaften Schäden an der Platte. Die Auslaufrille franselt vielleicht mit der Zeit etwas aus und rauscht dann etwas. Ähnliches widerfährt auch der Einlaufrille, die bei jedem Aufsetzen der Nadel ein ganz kleines Stückchen mehr beschädigt wird. Aber auch hier: Die kostbare Musik liegt dazwischen und wird bei jedem Durchlauf - egal, wie doof du dich dabei anstellst - nur ein einziges Mal abgespielt, nur einmal von der Nadel berührt und somit auch nur einmal beansprucht.

Woher ich das weiß:Hobby
ytimoyt 
Fragesteller
 30.07.2021, 12:58

Vielen Dank, für die sehr ausführliche Antwort!

0

Nein, tut Sie nicht! Und wenn die Nadel nicht kaputt ist, passiert der Platte auch nichts! Schlimmer für Schallplattten ist falsche Lagerung und zuviel Hitze!

Woher ich das weiß:Hobby – Bin seit 30 Jahren in der Musikszene tätig.
ytimoyt 
Fragesteller
 29.07.2021, 18:18

Heißt, es ist kein Problem wenn man die Platte mal vergisst wärend der Spieler noch dreht, sie dreht einfach weiter ohne das Musik kommt

0

NEin, passiert nichts, Die Nadel läuft in der letzten Rille weiter, bis du den Tonarm hoch nimmst.

ytimoyt 
Fragesteller
 29.07.2021, 18:24

Ok Danke!

0

Wenn du einen längeren Urlaub machst und der Plattenspieler läuft, leidet die Nadel. Ansonsten kannst du leiden, wenn du intensiv Musik hörst, dabei fast einnickst, und das Getacker dich zum Aufstehen zwingt.

ytimoyt 
Fragesteller
 29.07.2021, 19:41

Ne, es geht mehr darum, wenn ich eine Platte auflege und dann irgendwie in der Küche oder beim Essen bin, und nicht sofort den Tonarm hochmache

0

Wenn die platte zu ende ist, wird die nadel in die mitte geführt, wo keine tunspur mehr drauf ist (so kenne ich das zumindest von LP's). Normalerweise wird dadurch ein mechanischer prozess in gang gesetzt, der den arm hebt, nach außen bewegt und den teller stoppt.

ytimoyt 
Fragesteller
 29.07.2021, 18:19

Jein. Das ist nur bei manchen Plattenspielern so, die einen Automatischen Stop Mechanismus haben. Der hier hätte das nicht.

0