Vom 1. In den 6. Gang schalten?

6 Antworten

Was passiert wenn ich einfach so vom 1. in den 6. Gang schalte?

Wenn Du den ersten Gang weit genug ziehst, und wenn der Motor elastisch genug ist, wirst Du anschließend ganz normal im 6. Gang weiterfahren - der 1. Gang reicht schließlich, je nach Fahrzeug, für bis zu 100 km/h, und den 6. Gang kann man frühestens ab etwa 50 km/h einlegen, je nach Getriebeauslegung und Motorleistung. Dazu muss man den ersten Gang jedoch schon nahe an die Drehzahlgrenze bringen. Schaltet man, wie üblich, knapp über Schrittgeschwindigkeit in den 6. Gang, wird das bei den allermeisten Autos zu einem bockigen Verhalten des Motors führen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

In dem Moment, wo du die Kupplung kommen lässt, wird der Motor in eine extrem niedrige Drehzahl unterhalb der Leerlaufdrehzahl gezwungen und fängt an zu bocken. Eventuell geht er dabei aus oder, wenn du bergab fährst, wird er einfach mitgeschleppt.

der Motor wird in eine verdammt niedrige Drehzahl gezwungen, da du eine niedrige Geschwindigkeit fährst.

der erste Gang ist der kleinste. Somit fährst du zb 5000 Umdrehungen bei 30kmh. Wenn du jetzt in den 6.ten Gang schaltest fährst du den höchsten Gang bei einer Geschwindigkeit die führ den 6.ten gang nicht ausgelegt ist. Dein Motor wird auf 900 Umdrehungen zurück fallen und stark Viebrieren. Je mehr du aufs Gas tretest desto mehr „überfütterst“ du den Motor mit Sprit und er kann somit auch „absaufen“(ausgehen). Somit ist der Motor ausgegangen weil er zu wenig Rotation hatte und du ihn zu viel Gemisch gegeben hast (das er nicht verbrennen konnte)

Bild zum Beitrag

das Bild kann vielleicht Klarheit schaffen. Jeder Blaue strich auf der Tabelle zeigt dir einen Gang. Also jeder Gang wird somit als Stich markiert.

Je länger der Stich desto mehr Drehmoment hat dieser (das ist das kribbeln im Bauch wenn du auf das Gas tretest)

je weiter der anfangs Punkt und der Endpunkt von einem Strich In der horizontalen auseinander ist, desto länger kannst du diesen Gang ‚ausfahren‘. Das bedeutet:“ desto mehr km/h kannst du in diesem Gang von der niedrigsten Drehzahl bis zur höchsten Drehzahl fahren.

Wichtig ist jetzt also das jeder StrichENDE den darauf folgenden StrichANFANG überschneidet (von links nach rechts gesehen) Nur so kannst das Getriebe passend zur Umdrehung arbeiten. Würden die einzelnen Striche sich gegenseitig nicht überlappen könnte man nicht ohne optimalen Drehmoment von einem Gang in den nächsten schalten.

 - (Auto, Auto und Motorrad)

Tommi239 
Fragesteller
 14.07.2021, 23:30

Das Getriebe zwingt den Motor dann praktisch zu 900 Umdrehungen

0
KrabbelBrot  14.07.2021, 23:35
@Tommi239

Genau. Aber auch nur weil du zu langsam bist. Wenn du zb einen Berg runter rollst und im ersten Gang bist -> auf die Kupplung steigst -> und wartest bis du auf 100kmh gerollt bist -> und dann den 6.ten Gang einlegst -> Dann passiert nix. Der Motor läuft dann auf 1500upm und alles ist okay.

Kuk es dir nochmal an. Ich hab noch was ergänzt.

0
Tommi239 
Fragesteller
 14.07.2021, 23:54
@KrabbelBrot

Wegen der hohen Übersetzung braucht dann der Gang halt weniger Drehzahlen um diese 80 zu fahren. Grund der Frage: Widerstand des Getriebes, ich dachte es ist wie im Fahrradgetriebe. Also, dass die höheren Gange eher leichtgängig sind und mit jeder Drehzahl arbeiten können.

0
KrabbelBrot  15.07.2021, 00:01
@Tommi239

Ähm… im Endeffekt ist es wie ein Fahrradgetriebe. Allerdings vergisst du da eine Sache! DU BIST DER MOTOR!! Du bestimmst die Umdrehungen auf dem Fahrrad. Fahr mal im niedrigsten Gang so schnell wie möglich. Die wird auffallen das du schnell zum strampeln(zappeln) anfangen wirst.

1
checkpointarea  18.07.2021, 22:48
@Tommi239

Es gibt nicht "das Getriebe" - jedes ist anders ausgelegt, jedes ist anders gespreizt, und jeder Motor zieht anders durch. Als Beispiel mal das 6 - Gang - Getriebe eines Renault Clio 2.0 16V, Typ R (200 PS). Bei dem reicht der 1. Gang bis ca. 60 km/h bei 7000 U/min. Wenn man von diesem Gang aus direkt in den 6. Gang schaltet, liegt die Drehzahl bei knapp unter 2000 U/min. - eine Drehzahl, bei welcher der hubraumstarke Motor das relativ leichte Fahrzeug immer noch ordentlich voranschiebt.

0
ronnyarmin  14.07.2021, 23:34

900/min ist bei vielen Motoren Leerlaufdrehzahl oder sogar schon darüber. Bei wenig Last vibriert er nicht. Er geht auch nicht aus, wenn man viel Gas gibt, weil er pro Kurbenwellenumdrehung genauso so viel Sprit bekommt, wie mit der angesaugten Luft verbrannt werden kann.

0
Tommi239 
Fragesteller
 14.07.2021, 23:48

Okay danke. Heißt praktisch wenn ich Ich im 3. Mit was hohen Drehzahlen 80 fahre und dann in den vierten schalte habe ich aufeinmal eine niedrigere Drehzahl als im 3. Gang ?

0
KrabbelBrot  14.07.2021, 23:55
@Tommi239

Genau. Allerdings lässt sich mit dem 4ten schneller eine höhere Geschwindigkeit erreichen. Während du mit dem 3ten nur 80kmh bei 4000upm fahren kannst, kannst du mit dem 4ten. 80kmh bei 2000upm. Somit hast du nun wieder Luft nach oben. Stell dir nun also vor wie schnell du dann währst wenn du im 4.ten Gang 4000upm hast?
das ist der Sinn eines Getriebes.

wir reden hier natürlich über kleine einfache Beispiele. Das ist allerdings einigen schlauen Personen hier nicht bewusst. Das wollte ich noch am Rande erwähnen. Die wissen es meinstens dann alle besser.

autos sind unterschiedlich übersetzt. Somit kann es auch sein das du mit manchen Autos im 3ten Gang 100kmh fahren kannst Und mit manchen nur maximal 60kmh im 3ten Gang.

0
checkpointarea  18.07.2021, 22:52
@KrabbelBrot
Somit kann es auch sein das du mit manchen Autos im 3ten Gang 100kmh fahren kannst Und mit manchen nur maximal 60kmh im 3ten Gang.

Ich habe eine schier gigantische Datenbank von quasi allen verfügbaren Pkw an Getriebeübersetzungsdaten von Pkw auf der Festplatte, weil mich derlei Daten seit längerem faszinieren. Nicht ein einziges fährt im 3. Gang langsamer als ca. 120 km/h, und nicht ein einziges kann im 3. Gang nur maximal 60 km/h fahren. Die interessante Frage lautet hier daher: Welches Fahrzeug soll das sein, welches ein dermaßen kurz ausgelegtes Getriebe verbaut hat, das im 3. Gang nur 60 km/h erlaubt? Bei den allermeisten Kleinwagen reicht hierfür der 1. Gang, kein Witz!

0

Das kommt auf das Fahrzeug an. Bei Motoren mit ausreichend Leistung, kann man das machen. Besonders beim Motorrad, wenn du den ersten Gang eh bis 120 oder mehr ziehen kannst, dann kannste auch gleich in den höchsten Gang wechseln. Mein Mopped hat nur 5 Gänge aber da kannste bei 40 in den fünften schalten und das ist dann fast wie Automatik fahren 😁😇🍀

Dann hast du den 6. Gang eingelegt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung