Unterschied zw. Kooperation, Joint Venture, Konzern und Allianz?!

2 Antworten

Ein Joint venture ist eine Unternehmensgründung, bei der verschiedene Personen Arbeit oder Geld investieren und dafür prozentual am Gewinn beteiligt werden.

Joint venture bedeutet vereintes Risiko - man baut gemeinsam etwas auf und trägt das Unternehmensrisiko gemeinsam. Als Partner in einem Unternehmen bekommst Du kein Gehalt, sondern eine Beteiligung. Wer bei an einem Jointventure" mitmacht, hat also keine Sicherheiten und sollte vom Erfolg der Unternehmung überzeugt sein.

Wer Partner für ein Joint Venture sucht, kann sich bei mir melden - der LINK ist noch nciht verfügbar...

In der Betriebswirtschaftslehre ist eine Kooperation die freiwillige Zusammenarbeit von Unternehmen, die rechtlich selbstständig bleiben. Die beteiligten Unternehmen geben somit aber einen Teil ihrer wirtschaftlichen Souveränität ab. Rechtlich selbstständig heißt, dass sie ihren Firmennamen behalten. Ihre wirtschaftliche Souveränität geben sie ab, weil sie Verträge machen und sich an die halten müssen. Unter dem Begriff Joint-Venture [ˌdʒɔɪnt ˈvɛntʃə] (deutsch: Gemeinschaftsunternehmen oder auch gemeinsames Wagnis) versteht man eine gemeinsame Tochtergesellschaft von mindestens zwei rechtlich und wirtschaftlich getrennten Unternehmen.

Dabei kommt es zur Gründung einer neuen, rechtlich selbstständigen Geschäftseinheit, an der die Gründungsgesellschaften (zwei oder mehrere Gesellschaften) mit ihrem Kapital beteiligt sind. Neben dem Kapital bringen die Gründungsgesellschaften meist einen wesentlichen Ressourcenanteil an Technologie, Schutzrechten, technischem bzw. Marketing-Know-how oder Betriebsanlagen ein. Ein Joint Venture ist durch die beiden Aspekte Kooperation und Autonomie gekennzeichnet, d. h. die Gründungsgesellschaften arbeiten in Form des Joint Ventures zusammen, das wiederum weitgehend ohne Weisungen durch die Gründungsgesellschaften agiert. Die beiden "Mütter" liefern also Kapital, Wissen, Erfahrung usw., die Tochter ist aber weitgehend selbstständig.

Lexikon

Konzern Zusammenschluss von rechtlich selbstständigen Unternehmen, die ihre wirtschaftliche Selbstständigkeit aufgeben und sich einer einheitlichen Leitung (häufig durch eine Holdinggesellschaft) unterstellen. Die im Konzern zusammengeschlossenen Unternehmen können der gleichen Produktions- oder Handelsstufe angehören (horizontaler Zusammenschluss), aufeinander folgenden Produktions- oder Handelsstufen angehören (vertikaler Zusammenschluss) oder aus sehr unterschiedlichen Wirtschaftszweigen kommen (anorganischer oder konglomerater Zusammenschluss). Unterschieden wird zwischen Unterordnungskonzernen und Gleichordnungskonzernen.

In der Praxis schart also die Mutter mehrere Töchter um sich, gründet diese Unternehmen oder kauft bestehende. Alle haben bzw. behalten ihre Namen (Firmen), aber die wirtschaftliche Selbständigkeit (Entscheidungsmacht) liegt bei der Mutter.

Allianz ist eine Beziehung zwischen >Unternehmen, die rechtlich und wirtschaftlich selbstständig bleiben und die bestimmte Bereiche der Geschäfttätigkeit aneinander binden, z.B. Lizenzverträge.