Tilta Mattebox mit Teleobjektiven?

2 Antworten

Die sollte eigentlich am Filter einschraubbar/befestigbar sein und somit mit ausfahren.

Gibts irgendeinen Grund, dass du eine teure Mattebox einer einfachen und günstigen Gegenlichtblende vorziehst?

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Fotografiere in Hobby und Beruf seit 2003

Hallo

Cine Zooms "fahren" nicht aus, dass machen nur einige ENG/EFP und fast alle Fotozooms. Und selbst wenn; die Mattebox wird auf das Filtergewinde adaptiert und fährt mit aus/ein. Deswegen ist die ja Superleicht gebaut um die Gewichtsbeschränkungen von Autofocusoptiken einzuhalten (und weil man bei Steadycams um jedes Gramm geizt)

Für rotierende Frontfassungen kann man die Mattebox mit einem 15er Rodklemme fixieren man muss dann auch die Klemmung am Adapterring/Donut dosiert lösen das ist bei Lanparte Mini fast genau so gelösst worden wer da wenn "abupferte"....


xflexousx 
Fragesteller
 24.05.2021, 12:12

Erstmal danke für die Schnelle Antwort!

Mein Problem ist eher das meine Objektive beim fokussieren auch “herrausfährt” und da sich das Gewinde ja mit dreht ist halt meine Sorge das sich die Mattebox ohne 15mm rod um die eigene Achse dreht…

0
IXXIac  24.05.2021, 20:54
@xflexousx

Hallo

um welche Optik geht es konkret, bis auf wenige Superleichtbau Ausnahmen sind beim Focus mitrotierende Frontfassungen ein Merkmal von Billigzooms wo jeder Cent gespart wird und die auch meist für Video total untauglich sind (Varifocal, Ramping, Focusshift, Umkehrspiel).

Zudem frage Ich mich zu was soll man ein Telezoom mit einer superschlanken Mattebox für Anamorphe Weitwinkel bestücken wollen bzw welche Praxisanwendung steckt dahinter. Zum abnegern kann man sich für Tele eine Pappröhre basteln oder man baut einen seperaten Ausleger mit French Flap an.

Also ich kenn die Lanparte Mini von einer Verkaufs-Messevorführung wo die Vorzüge gegenüber dem Cokin Z990 Matte System vorgeführt wurden und dazu gehört das der Donut auf einem Stegring im Adapter rotieren kann und gezeigt wurde dass auf einem Canon 18-55 USM..... da war die Optik so laut das man nicht hören konnte ob das überhaupt zu was nutzt und bei der Vorführung wurde nicht gezoomt es heiss das 18-55 hätte zuviel Luft im Tubus und würde dann verkannten aber am Stand gab es auch ein 24-70/2.8 L (mit der grossen Mattebox bzw Cinema DSLR Bundle) also wär das mitgleiten zeigbar gewesen. Das Lanparte DSLR Rigg System speziel die Mechaniken/Getriebe machen ansonsten einen guten Eindruck aber dass gibt es auch bei SmallRig, Zacuto, Walimex, Fotga, Cavision, beim BIG oder Rollei (vermutlich tw von der selben Chinesischen Werkbank).

Wie das bei Tilda funktioniert,,, keine Ahnung kam ja erst um 2020. Lanparte ist ja "billiges" China Zeugs und kostet 1/10 von Chrosziel und 1/2 von Cokin. Tilda will noch "billiger" sein

Mein Tipp vor dem kauf immer selber probieren/evaluieren weil Papier ist geduldig bzw Prospekte sind schön bunt

0