Stromerzeuger?

5 Antworten

Die Fragen sind:

Was willst du alles für Geräte betreiben und was willst du ausgeben.

Ich will mir langfristig mal ein ca 2000W Starkes Inverter Aggregat hinstellen um im Notfall mal paar Tage lang Kühlschrank, gefriere und evtl mal die Kaffemaschine zu betreiben.

Wenn du aber noch ne Wärmepumpe hast die du antreiben willst brauchst du höchstwahrscheinlich ein Dreiphasiges Aggregat.

An sonsten kannst du auch Schnäppchen auf eBay Kleinanzeigen machen bevor zu im Baumarkt 300€ für ein Billigteil hergibst kannst du auch ein Gebrauchtes Bosch, Kunz, Endress, Eisemann, Geko, Generac, Pramac oder so mit Briggs, Honda, Thecumse oder Subaru Robyn Motor kaufen ;D

Für ein 2 Personenhaushalt kann ich dir den iTools by VITO 15l Tankvolumen Laufzeit bis zu 13h empfehlen. 

  • 2x 230 V Anschlüsse
  • Laufzeit bis zu 13h
  • Läuft relativ leise
  • Nicht besonders schwer
  • Springt schnell an und läuft rund (auch wenn er mal länger steht)
  • geringer Spritverbrauch
  • Haushaltsgeräte wie Kühlschrank, Gefrierschrank oder Werkzeuge usw. können Problemlos angeschlossen werden

Wenn du es ein bisschen günstiger haben möchtest dann den Scheppach Inverter SG1400i Benzin Stromerzeuger 

  • Springt leicht an
  • geringer Spritverbrauch
  • sehr guter 1,76 PS Motor
  • relativ leise
  • für sensible Elektronik wie Laptops oder Smartphones auch geeignet
  • kompakt und handlich
  • Öl wird mitgeliefert

Grüße

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Es kommt darauf an welche Elektro Geräte da Betreiben werden und wie hoch die Strombelastung ist. Nutzt nichts wenn man ein Gerät Empfiehlt das die Leistung dazu nicht hat.

das sind mir zu viele informationen. so deteiliert muss ich das garnicht wissen </sarkasmus>

aber spass bei seite. geht es darum autark zu leben, oder einfach nur darum, im notfall wenn das netz zusammenbbricht strom und licht zu haben.

falls letzteres, müsste man wissen, was alles für geräte im haushalt sind, und welche davon unverzichtbar sind.

generell würde ich sagen für autarkie eine kombination aus PV und wind mit ausreichend akkus als reserve. ggf. auch einem generator für notfälle.

für die notstromversorgung am besten, wenn man nicht zwingend auf drehstrom angewiesen ist, einen wechselstromgenerator und eben alles auf eine phase legen...

ich würde übrigens auf einen diesel setzen. der geht leichter an, wenn er länger stand, der treibstoff "verdirbt" btw. verdunstet nicht so schnell und du hast rechtlich gesehen die möglichkeit, zuhause mehr treibstoff zu lagern.

lg, Anna


Nonameguzzi  22.02.2022, 20:30

Hä? Diesel verdienst nicht?

0
Nonameguzzi  22.02.2022, 21:03
@Peppie85

Gegen verdunstendes Benzin helfen zb die altbekannten Nato Kanister Luftdicht aus Blech gefertigt und ne gute zusammengedrückte Gummidichtung am Deckel da geht nix raus.

Diesel Hingegen.... dessen 7% Bioanteil kann durchaus gammeln dann bekommt der Diesel richtige Klumpen wie algen in sich.

Pauschal sagt man zur Lagerfähigkeit:

Diesel 6 Monate, Benzin 2 Jahre, Aspen (bzw Alkalinebenzin im allgemeinen) 5 Jahre.

Also wenn man möglichst lange Lagerfähigkeit will dann sollte man sich einen Kanister "Aspen 4" hin stellen und ihn garnicht anfangen oder halt in einen guten Kanister umfüllen.

.

0

So ein günstiger aus dem Baumarkt reicht jedenfalls leider nicht.
falls du sowas vor hattest?