St.Martin Pferd vorbereiten?

3 Antworten

Ist Dein Pferd denn allgemein sehr gelassen und kennt viele Dinge? Vielleicht solltest Du in der dunklen Reithalle mal Dein Pferd mit Fackeln und Laternen konfrontieren sowie mit singenden Kindern.


annie305 
Fragesteller
 07.10.2017, 22:02

Ja so ist er eig sehr gelassen dunkle Reithalle geht leider nicht aber vlt mal im dunklen auf dem Platz Freunde mit Fackeln und Laternen einladen das sie darum mal laufen

1

Gelassenheitstraining, also ihn an alles, was irgendwie laut,schnell, unruhig, klapprig oder raschelig ist gewöhnen.

Ob das aber jetzt auf die kurze Zeitspanne noch alles so klappt, wenn dein Pferd eher ein nervöses ist, kann ich nicht garantieren.

Das A und O ist aber, dass auch du ruhig bist und nicht mit hoffentlich passiert nix an die Sache rangehst.

Dein Pferd kannst du auf dem Platz oder in der Halle trainieren und gewöhnen:

  • über Raschelplanen führen
  • durch Flatterbänder führen
  • du kannst jemanden bitten, Bälle am Pferd vorbei zu schießen
  • durch Wasser führen
  • an viele Menschen gewöhnen, also ruhig mal den kompletten Stall zum Training auf den Platz einladen und das Pferd auch anfassen lassen
  • du gewöhnst dein Pferd an lautere Musik, evtl. kann man hier die Dorfkappelle bitten (gegen einen Kasten Bier o.ä.),hier bitte langsam und mit einzelnen Instrumenten beginnen
  • du könntest ihn schussfest machen. Man beginnt mit einer Bäckerpapiertüte, die man neben dem Pferd platzen lässt, steigert das Ganze dann langsam zb mit einer Blechmülltonne, bis man mal am Schützenverein mit Pferd dabei stehen kann
  • um ein Pferd an viele Menschen zu gewöhnen, auch mal genau am Ende der sonntäglichen Kirche durch´s Dorf reiten
  • auch mal ausreiten, oder spazieren gehen mit ihm bei Dunkelheit.
Hier bitte alles langsam und behutsam mit dem Pferd üben und gewöhnen, hopp und zack funktioniert nicht. Wenn etwas mal nicht so klappt, nicht ausflippen sondern ruhig bleiben und ggf die Übung für heute beenden. Die Motivation beim Pferd ist Grundlage. 

Gelassenheit beim Pferd (und auch beim Reiter) beginnt im Kopf. Dein Pferd muss dir also trauen und muss sich in jeder Situation auf dich verlassen können und darf keine Unsicherheit spüren.

---------------------------------

Gelassenheitstraining kann man in´s alltägliche Training mit einbauen und es gibt immer irgendwo eine Möglichkeit, etwas auszuprobieren. Das kann alles mögliche sein, wie bellende Hunde, laute Maschinen und Autos, Kinder, es gibt windige Tage an denen man mal durch den Wald reitet usw.

Das sind jetzt mal so die Basics ganz grob.

Ist dein Pferd eher hibbelig und nervös? Hast Bammel vor dem Umzug?

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Dressur bis Klasse S*, über 30 Jahre Erfahrung

annie305 
Fragesteller
 08.10.2017, 18:07

Mein Schatzi bleibt immer total cool Hunde Kinder machen ihm garnichts. Doch martinsumzug ist ja nochmal eine besondere Situation. Ich kann ihn mit Flattermann einwickeln, wenn alle Pferde wegspringen bei Pfützen springt meiner direkt ein er liebt das und planen machen ihm auch nichts. 

0

Entweder dein Pferd ist 'ne coole Socke bzw. kennt Lärm, Trubel, etc. zB vom Turnier u. ist verkehrssicher, dann kannst du das machen. Ansonsten sollte dich vllt lieber jemand führen o. ein sicheres Pferde-Reiterpaar übernimmt. 

Ein bisschen simulieren kann man, indem erst am Tag, dann im Dunkeln ein paar Leute mit Taschenlampen hinter euch her gehen, evtl. nach Möglichkeit noch ein paar Kinderwagen dazu u. ordentlich laut sein - reden, lachen (singen), klatschen, klappern, etc. 

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin