Sony a77 II oder EOS 80D in 2023 noch eine alternative?

3 Antworten

Hallo

wenn du schon Optiken hast dann greif zu einer Sony a65, a68, a77, a77II wobei für 500€ bekommt man auch schon verbrauchte a99.

Die Canon 80D ist eher mit der a68 vergleichbar. Leider ist die a68 Hardwareseitig ein Rückschritt von der a65 oder a77 auf das Niveau der Konsumerklasse. Die a77 Serie war jahrelang die APSC Profi "Benchmarkkamera" gegen EOS 7D, Nikon D7X00 und Pentax K3 Serien. Erst die Nikon D500 hat die a77II vom Treppchen geschubst.

Als DSLM mit DSLR Phasenfocus kann man Video mit Phasenfocus kombinieren und die a77 wurde nicht auf der Videoseite eingebremst wie bei Canon üblich. Zudem hat die a77 denn fetten Autofocusmotor der Profiserie und reisst Stangenfocustelezooms schneller durch als Micro USM oder STM Typen wobei Sigma Optiken dabei oft Zahnradbruch in der Optik erleiden auch die alten Tokina vor der D Version kann es zerbrösseln.

Soweit mir bekannt sind die kostenlosen Playmemory Apps (zb Fernauslöser) immer noch runterladbar, bei Sony wurde mal geplant die Bezahlapps kostenlos zu stellen bzw dass ist wohl noch in der Diskussion seit 2017. Der Sony "Profi Service" konnte nicht mal zusagen das die bisherigen PM App Downloads weiter installierbar bleiben bzw die wollen das im Oktober nach der Abschaltung selber testen.

Von Experte habakuk63 bestätigt

Gefühlt tun sie sich beide wohl nicht viel: https://cameradecision.com/compare/Canon-EOS-80D-vs-Sony-SLT-A77-II

Laut https://versus.com/de/canon-eos-80d-vs-sony-slt-a77-ii hat die 80D auch eine deutlich höhere Akkulaufzeit, aber Sony hat eine stabilisierten Sensor. Dafür hat die 80 wiederum einen Touchscreen.

Hier meldet sich Team Canon ;-)

Mach deine Kaufentscheidung abhängig von den vorhandenen Objektiven. Wenn das so oder so egal ist, dann entscheide nach deinem persönlichen Handling. Nicht jeder kommt mit jeder Bedieneroberfläche gut klar.

Zu meiner EOS 80D. Die habe ich vor 2 Jahren mir rund 3500 Auslösungen und einem 18-135mm IS STM für knapp 700 Euro gekauft. Sie ist ein Allrounder, robust und läuft wie ein Uhrwerk. Für mich persönlich sind alle Bedienelemente da, wo sie für mich hingehören. Ebenso ist sie wettergeschützt wie die Sony.

Kurz: sie macht ihren Job, ist aber keine Spezialistin für besondere Situationen.

Wenn du also die Möglichkeit hast, probiere sie, denn wenn du mit Sony gut zurecht kommst, muss das nicht bedeuten, dass es für Canon auch gilt.

Rein persönlich bin ich zufrieden, da noch in vielen Bereichen die technischen Möglichkeiten meiner Kamera meine persönlichen Kompetenzen überschreiten. Mehr Technik würde bei mir nicht bessere Bilder bedeuten, auch wenn moderne Dinge wie IBIS etc. mich schon arg reizen.

Im DSLR Forum wird eine angeboten: https://www.dslr-forum.de/threads/canon-eos-80d-50-mm-1-1-8-stm-blitz-rode-videomic.2148884/

Es handelt sich um die sehr gute EOS 80d, gekauft 2018, mit zwei Akkus und dem super 50 mm Festbrennweiten-Objektiv für scharfe Porträts mit hervorragendem Bouquet. Damit auch unter schlechtem Licht das Bilds klasse wird, liegt dem Set ein selten genutzter Blitz dabei (YN568EX II).

VHB liegt aktuell bei 626 Euro. Das mal als Anhaltspunkt. Da gibt es noch einen Body für 450 Euro : https://www.dslr-forum.de/threads/canon-eos-80d.2144367/ Aber ob der verkauft ist, weiß ich nicht.

Von Sony SLT Kameras würde ich dir entschieden abraten. Sie funktionieren nicht mit Klappspiegel sondern einem festen, halbtransparenten Spiegel. Der bringt das Problem mit sich, dass er erstens Licht schluckt. Deswegen rauscht sie in schlechten Lichtbedingungen deutlich mehr als eine 80D:

Studio shot comparison: Digital Photography Review (dpreview.com)

Und zweitens kommst du wegen dem festen Spiegel nicht so einfach an den Sensor ran, wenn du ihn mal reinigen musst.

Alternative wäre eine spiegellose EOS M50, die man gebraucht auch unter 500€ findet. Sie ist sehr viel kleiner und leichter als beide obigen Kameras, aber mit der selben Bildqualität, daher eine Kamera die man eher mal mitnimmt als eine klobige DLSR. Sie hat ebenfalls einen ausklappbaren Screen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Arbeite mit verschiedenen Canon Kameras seit 2008