Sind Christen die kein Weinachten feiern keine wahren Christen?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo😊😃

Wie unten auch schon richtig geschrieben wurde ist Weihnachten ein heidnisches Fest.

Die ersten Christen feierten weder Weihnachten noch Geburtstage.

Das was wirklich wichtig ist und woran jeder wahre Christ Jahr für Jahr gedenken sollte, das ist der Todestag von Gottes einziggezeugtem Sohn Jesus.

Er gab sein vollkommenes Leben als Lösegeld für die Menschen dahin, die sich ändern wollen indem sie an das Wort Gottes glauben ausüben, und auch ein Leben führen wie es Gott gefällt.

Jehova(Jahwe) ist der allmächtige Gott.Jesus ist Jehovas Gottes einziggezeugter Sohn, und der Heilige Geist ist Jehovas Gottes wirksame Kraft.

Mehr dazu auf der Webseite: JW ORG

Liebe Grüße😊

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich studiere die Bibel weil sie Gottes Wort ist😃

Einerseits ist es ein heidnisches Fest, welches die Kirche sogar einst zu verbieten versucht hatte.

Andererseits wurde später der Christusgeburtstag auf dieses Datum gelegt, obwohl die Bibel Hinweise auf den Herst gibt (Hirten waren noch draußen, Volkszählung wurde gemacht, usw).

Von daher würde ich sagen:

Man kann, braucht aber nicht. Also nein, durch ein Nicht-Feiern werden Christen nicht zu falschen Christen.

Weihnachten ist kein heidnisches Fest😉

Bis zum Jahr 221 n. Chr. hatten drei christliche Autoren unabhängig voneinander das Datum der Geburt Jesu auf den 25. Dezember festgelegt. Irenäus ermittelte, das Datum der Verkündigung noch vor dem Ende des zweiten Jahrhunderts. Hippolyt verwendete eine andere Methode, bestimmte aber 202 n. Chr. in seinem Kommentar zu Daniel 4,23 den 25. Dezember als Geburtsdatum. Schließlich hatte auch Sextus Julius Africanus in seiner "Chronologie der Welt" im Jahr 221 n. Chr. den 25. Dezember berechnet.

Was aber einige Weihnachtskritiker nicht erklären können, ist die Tatsache, dass es die Heiden waren, die von den Christen plagiierten (und nicht umgekehrt). Der Gelehrte Manfred Claus stellte fest, dass Kaiser Aurelian den Kult des Dies Natalis Solis Invicti am 25. Dezember 274 n. Chr. einführte und diesen Tag als Tag der Wintersonnenwende festlegte. Das ist mehr als 50 Jahre, nachdem Sextus Julius Africanus den Geburtstag Christi festgelegt hatte, 72 Jahre, nachdem Hippolyt dies getan hatte, und wahrscheinlich mindestens 100 Jahre, nachdem Irenäus den 25. März als Tag der Verkündigung festgelegt hatte.😉

Es wird heute allgemein behauptet, dass Mithras am 25. Dezember von einer Jungfrau geboren wurde, aber die alten Quellen bieten dafür keine Unterstützung.

Das Julfest wurde mehrere Tage vom 21. Dezember bis Anfang Januar gefeiert. Christen feiern Weihnachten am 25 Dezember. Und dass soll der Beweis sein dass sie das Jul Fest übernommen haben? Wohl kaum.

Heiden haben jeden Monat irgendetwas gefeiert💁🏻‍♂️

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Gott belehrt uns und nur Ihm gehört die ganze Ehre🙏

Hallo, neuer Zeuge Jehovas. Sei gegrüßt in diesem Forum!

Wir werden viel mit dir über die Bibel reden.

Und ja, wir wissen, dass "Weihnachten" nicht in der Bibel steht.

Da steht auch nichts von Straßenbahnen und Burger King.

Und wir wissen schon, dass Weihnachten ein heidnisches Fest ist. Sagen die Zeugen Jehovas. Genau so, wie sie sagen, dass sie kein Blut essen dürfen. Warum aber verweigern sie dann die Bluttransfusion?


Vegadiaz 
Fragesteller
 22.08.2022, 10:08

Moin ehemaliger

1
2desmond  22.08.2022, 10:42
@Vegadiaz

Interessant, du hast nachgeschaut ...

Ja, so ist es. Aber an dem Tag, wo ich ihnen den griechischen Text der vorgetragenen Bibelstelle erklärt habe und den lateinischen Paralleltext, hat sich einer der leitenden Brüder sehr brüskiert gezeigt und gleich alle anderen Gemeindemitglieder von mir abgedrängt. Dabei war es doch die Wahrheit, was ich gezeigt habe. Denn ich kann das Griechisch der Koine und auch Latein und Hebräisch.

1
Vegadiaz 
Fragesteller
 22.08.2022, 10:47
@2desmond

Dann bist du ein Star in deiner frei kirchlichen Gemeinde aber ein Mensch steht doch nicht über dem Ursprung dessen was wirklich gewollt ist.

0

Doch. Natürlich kannst du ein Christ sein, ohne Weihnachten zu feiern.

Du kannst kein Christ sein, wenn du Jesus nicht nachfolgt, Gottes Wort nicht für direkt inspiriert hältst, Gott nicht liebst, und keine Lust hast, Gottes Wort kennenzulernen. Sei es durch hören oder lesen. Oder den Menschensohn nicht als den Höchsten erkennst.

Das mit Weihnachten ist alles Volksbrauch. Allerdings kein Heidnischer. Der Drang, nicht nur den Tod Christi zu feiern, sondern auch seine Ankunft in dieser Welt ist nicht heidnisch. Sondern ein Zeichen des Respekts. Dass Gott als Mensch geboren wird, ist eine unfassbare Gnade. Er kommt, um uns zu retten. Es macht Sinn, jedes Jahr die Weihnachtsgeschichte zu lesen, und an diesen besonderen Tag zu erinnern.

Wenn man es richtig feiert, ist es sicher ein Fest, das dem Glauben zuträglich ist. Aber notwendig ist es nicht.