Seid ihr für oder gegen massentierhaltung?

Das Ergebnis basiert auf 24 Abstimmungen

Dagegen 33%
Massentierhaltung is das beste 25%
Dafür 17%
Massentierhaltung is das schlimmste 17%
Unetnschlossen 8%

9 Antworten

Unetnschlossen

Also ich bin schon gegen die Massentierhaltung, man kann sich schließlich auch so gut und ausgewogen ernähren.
Allerdings wenn man wirklich kleine Geldbeutel hat und dazu noch z.B. Familie hat, ist man natürlich froh wenn man günstig auch Fleisch bekommt.
Auch Obst und Gemüse ist auf dauer auch nicht immer so kostengünstig und Bioprodukte sind vergleichsweise Preiswerter.
Natürlich ist die Qualität auch eine andere, ich selbst esse lieber etwas seltener, aber dafür gutes Fleisch, aber wenn man wirklich auf jeden Cent achten muss den man ausgibt wirds irgendwann schwieriger.

Aber es wird bereits viel mehr Fleisch produziert als wir überhaupt essen und es werden schon Tonnen von Lebensmitteln weggeworfen und darunter ist nicht gerade wenig Fleisch, da verstehe ich nicht warum man noch mehr Produzieren muss und ist am ende nicht nur weggeworfenes Geld und Lebens- so wie Lebensmittelverschwendung.

Dagegen

Unverständlich, dass jemand dafür sein kann. Tierquälerei.

Ich gehe davon aus, dass industrielle Massentierhaltung gemeint ist und nicht Bienenkörbe.


Dagegen

Naja, wenn man die Angst in den Augen der Tiere gesehen hat bevor sie sterben, den Todeskampf, wenn bei der Schlachtung etwas schief läuft und die Lebensfreude wahrnimmt, die sie eigentlich bei ausreichend Platz haben vergeht es einem beim Gedanken an die Massentierhaltung.

Ich werde vermutlich auch irgendwann vegan enden, nicht weil ich will, ich liebe Fleisch!, aber im laufe der jahre habe ich mir immer mehr Tiere zugelegt, die so gängig zum essen sind ... und das Resultat ist, dass selbst die "dummen" Hühner faszinierende Charakterzüge und Persönlichkeiten haben. Die freuen sich auch, wenn sie mich sehen und eilen herbei, unabhängig davon, ob ich futter für sie habe... dachte am Anfang noch, ich würde es über s Herz bringen sie zu schlachten (falls zu viele Hähne dabei wären) im Nachhinein bin ich froh, dass alles Hennen sind, da ich es nicht über s Herz gebracht hätte. Und seit ich die habe, ringe ich schon mit mir beim Kauf eines Brathühnchens... davor ohne hühner hatte ich dieses Problem nicht, da mir diese Tiere nicht so nahe standen, da redet man sich dann leichter.

Die Vorstellung alleine, wie es in der Massentierhaltung aussieht macht mich weniger traurig, eher wütend, weil den Tieren damit einfach sämtliche Emotionen und Bedürfnisse aberkannt werden.


Pinguinpingi8 
Fragesteller
 30.01.2023, 17:49

Ok danke für die ausführliche Erklärung

bzw edit

es vergeht einem nicht schnell der gedanke man mus auch emphatisch sein

1
Pingulini  30.01.2023, 17:52
@Pinguinpingi8

Empathie wäre ein Anfang, das stimmt 🙈 ist allerdings auch eine Eigenschaft, die jeder irgendwo besitzen sollte 🤔

1
Unetnschlossen

Das ist für die Tiere nicht toll ...

Aber andererseits - platzsparend, Nachfrage groß, und auf Fleisch kann ich irgendwie auch nicht verzichten...

Ich weiß es nicht. Außerdem bin ich jetzt nicht soooo gut informiert über Massentierhaltung.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich bin total fasziniert von und liebe Tiere und Natur.

Dafür

Eier vom Bauernhof schmecken am besten. Bei Fleisch merke ich den Unterschied nicht so. Allerdings kann man nicht Großstädte wie Berlin ausschließlich von Bauernhöfen versorgen.
Ist letztlich auch eine Preisfrage. Da mein Budget begrenzt ist, müssten die Bauernhöfe mit den Mastbetrieben preislich mithalten können, und da gibt es wohl Probleme.


Kleidchen2  30.01.2023, 16:24

Der Unterschied ist deutlich schmeckbar. Iss die Hälfte, dann ist es genauso teuer und viel gesünder.

0
Kleidchen2  30.01.2023, 16:28
@RonaId

Einmal in der Woche Fleisch guter Qualität ist deutlich besser als jeden Tag den Dreck aus der Massentierhaltung.

Nicht nur aus Tierwohlgründen.

0
RonaId  30.01.2023, 16:37
@Kleidchen2

Ich brauche nur wenig, aber eher regelmäßig.
Erbsensuppe mit ein paar Fasern Räucherfleisch,
Flammkuchen mit wenig Speck,
Chili con Carne mit viel Chili und wenig Carne.

Aber ganz ohne schmeckt es irgendwie öde.

0
Kleidchen2  30.01.2023, 16:39
@RonaId

Klar, kann man auch. Es ist nur so, dass im Schnitt in DEutshcland mindestens doppetl so viel Fleishc gegessen wird, wie von der WHO empfohlen.

Da kann man soch den Schlus ziehen dass die Hälfte ausreicht und dementsprechend auhc teureres Fleisch gekauft werden kann.

Wie du dsas für dich selber regelst, ist weiterhin deine Sache.

0
RonaId  30.01.2023, 16:52
@Kleidchen2

No Front- ist ja nur ein Ideenaustausch.
Heute gab es z.B. Nudeln mit Sauce Carbonara.
Sowas: https://www.gutekueche.at/sauce-carbonara-rezept-32502
Und Schinkenspeck ist da nur Gewürz! Halbiert wäre das weniger lecker.
Und ich wette, Du schmeckst nicht die Gitterstäbe raus, auf denen das Schwein mit seinem Schinken gesessen hat😋.

0
Kleidchen2  30.01.2023, 16:54
@RonaId

Aber ich she die Kreaturen und höre sie manchmal. Und ich wei0, wie sie aussehen und welche Medikamente sie bekommen.

1
RonaId  30.01.2023, 17:19
@Kleidchen2

Ganz so ohne Ideale bin ich da auch nicht. Ich sehe aber eher die Natur als Gesamtorganismus im Widerspruch zum Nahrungsbedarf und der Ökonomie, mehr als die emotionalen Befindlichkeiten in Sachen Tierwohl.
Ob es dem kranken Wildschwein, was lebendig von Fliegenmaden zersetzt wird, bis es von einem erlösenden Raubtier zernagt wird, besser geht, bezweifle ich.
Dennoch, unnötige Qualen bei der Tierzucht macht Fleisch nicht unbedingt teurer und sollten geahndet werden. Und ein "Schweinehotel" verringert nicht den Eingriff in die Natur, ich möchte es auch nicht mitfinanzieren müssen.

0
Kleidchen2  30.01.2023, 17:29
@RonaId

Das sehe ich anders. In der Ibdustriellen Massentierhaltung werden die Tiere vom ersten Tag an gequält und geschunden. Das hat mit Natur nichts zu tun, wenn die mit Hormonen vollgepumpt werden, nie aus der Scheiße rauskommen und sich am Ende nicht mehr bewegen können.

Es muss möglich sein, anders mit Lebewesen umzugehen.

Lass dich mal durch einen Stall mit schlachtreifen Tieren führen. Solche Führungen bekommst du nicht, weil das verbiegen bleiben soll.

Es gibt ja andere Modelle.

Mein Bachbar hat Bio Angusrinder und der fährt die einzeln zum Schlachten und wenn er merkt, dass das Tier zu nervös ist, kehrt er um.

Denn Fleisch mit Stress schmeckt viel schlechter als seines.

0
RonaId  30.01.2023, 17:45
@Kleidchen2

Gebe ich Dir Recht, mit Natur hat das nichts zu tun. Ich sehe es als Fleischindustrie, die möglichst weitgehend von der Natur abgekoppelt werden sollte, weil eine naturnahe Fleischproduktion bei weitem nicht für alle Menschen möglich ist (auch nicht bei Halbierung der Verzehrs).
Klingt vielleicht wie ein Horrorszenario, aber was wäre, wenn sich Kreaturen züchten ließen, die wie fette dumme Maden nur auf Masseproduktion spezialisiert, mit den Haltungsbedingungen ideal klarkämen?
Ansatzweise ist das bereits ein modernes Zuchtziel.

0
Kleidchen2  30.01.2023, 19:17
@RonaId

Es gibt Ansätze von künsticher Fleischproduktion. Das, und Biohaltung würden ausreichen.

0
Ronja1schneider  23.05.2023, 19:47
@RonaId

Wie kommst du darauf dass ein Wildschwein von einem Raubtier gerötet wird? Ich bin mir nicht ganz sicher aber gibt es nicht in Deutschland keine Raubtiere

0