Schriftliche Leistungen abschaffen?

Das Ergebnis basiert auf 8 Abstimmungen

Bleiben 88%
Abschaffen 13%
KA 0%

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Bleiben

Es gibt solche und solche Menschen. Manchen fällt schriftliche Arbeit deutlich leichter als gute mündliche Noten zu kriegen, und anders herum auch. Ich wäre komplettttt durchgefallen, wahrscheinlich schon in Klasse 6 , hätte ich keine schriflichen Leistungen erbringen können. Allerdings denke ich schon, dass das Deutsche Schulsystem sich in der Hinsicht mehr an die Fähigkeiten der einzelnen Schüler anpassen sollte. Allerdings müssen alle schon ein bisschen von beidem können, man braucht ja Schrift und Rhetorik im späteren Leben.

ich würde einen schritt weiter gehen und die schulpflicht abschaffen!

In Deutschland herrscht, im Gegensatz zu fast allen anderen Ländern der EU, Schulzwang. So werden bei uns regelmäßig Eltern zu Bußgeldern verurteilt, Kinder werden mit Polizeieinsatz zur Schule gebracht und Familien müssen in andere Länder flüchten, erhalten dort teilweise sogar Asyl, denn der Sorgerechtsentzug durch das Jugendamt ist letztendlich die härteste und meist gefürchtetste Strafe für Eltern, die ihre Kinder zu Hause unterrichten wollen.

Wir werden in Deutschland für etwas hart bestraft, was in den restlichen Ländern der EU, in Australien, Amerika, Russland und anderen Ländern längst zum Alltag gehört. Dort besteht Unterrichtspflicht, die voraussetzt, dass Kinder unterrichtet werden. Den Eltern bleibt es selbst überlassen, für welche Unterrichtsform sie sich entscheiden. In einigen Ländern wird der Lernfortschritt jährlich überprüft.

Wie kann das sein? Wo bleibt da unser Recht auf Gleichberechtigung?

Die deutschen Behörden sprechen in Fällen von Homeschooling von Kindeswohlgefährdung.

Doch was ist mit all den Kindern anderer Länder, die zu Hause unterrichtet werden?

Ist deren Wohl durch die Entscheidung der Eltern gefährdet und niemand greift ein? Und nur unsere deutschen Kinder entgehen dieser Gefährdung, dank unseres Schulzwanges?

In Wahrheit ist genau das Gegenteil der Fall!

Es ist in Deutschland schon fast zur Normalität geworden, "auffälligen" Kindern den Schulalltag mit Hilfe starker Medikamente zu erleichtern und auch den Lehren somit einen störfreieren Unterricht zu ermöglichen. Unzählige Kinder sind bereits im Grundschulalter in psychologischer Behandlung.

Ist nicht genau DAS die Gefährdung des Kindeswohles?

Könnte unseren Kindern dieser Angriff auf ihre psychische und physische Unversehrtheit nicht erspart bleiben?

Nein! denn das Würde die Manipulation stören! Schule tut heute noch genau das, wofür sie mal gegründet wurde: Menschen zu erziehen, die möglichst widerspruchslos der Obrigkeit folgen. Wir sollen die veröffentliche Meinung akzeptieren und glückliche Konsumenten werden. Das sagt heute natürlich niemand mehr. Aber man tut schon bei den Jüngsten alles dafür, dass dies eintritt. Zum Beispiel: in dem bei einer gestellten Rechenaufgabe nicht nur das richtige Ergebnis zählt. Nein, die Aufgabe wird erst dann mit einer guten Note belohnt, wenn auch der vom Lehrer vorgegebene Weg gewählt wird. warum ist es denn so, dass kleine Kinder noch voller Begeisterung Neues lernen und unglaublich wissbegierig und voller Energie und Freude sind, aber sobald sie ein paar Jahre die Schule besucht haben irgendwie abgestumpft, leer und eher freudlos wirken? Wenn man richtig recherchiert bekommt man auch raus, dass die Schulpflicht eigendlich Schulzwang heißen sollte! Eine Pflicht ist eine Sache, die man tun muss, weil es dafür eine Notwendigkeit gibt. Zwang ist, wenn man etwas tun muss, weil einen sonst jemand bestraft. Von daher kann es keine Schulpflicht geben, weil es keine Notwendigkeit gibt, in die Schule zu gehen. Wer nicht zu Schule geht, wird weder verhungern noch verdummen. Es gibt so viele Bildungsangebote neben der Schule wie Bibliotheken, Konferenzen, Museen oder das vielgeschmähte Internet. Bei dem, was in unseren Gesetzen steht, handelt es sich um einen Schulzwang. Wenn man nicht geht, bekommt man eine Strafe aufgebrummt, auch wenn man nachweist, dass man sich gebildet hat

Alles in allem ist Schulpflicht nur ein Falschwort, um zu verdecken, dass es sich um einen rational nicht begründbaren Zwang handelt. Die Schule verwendet einige solche Falschwörter: Disziplin statt Gehorsam, Konsequenz statt Strafe, Hilfe statt Übergriff usw.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – schule besteht hauptsächlich nur noch aus zwang und druck!
Bleiben

Auch im späteren Studien- und Berufsleben ist schriftliche Kommunikation das A und O. Berichte und Briefe müssen geschrieben, Arbeiten und Studien verfasst werden. Und das in einer Art und Weise, wie sie für andere Menschen verständlich ist.

Bleiben

Würde man schriftliche Leistungen abschaffen, hätten schüchterne Menschen wie ich z.B. gar keine Chance mehr auf eine gute Note

Bleiben

Wie soll es möglich sein diese Masse an Leute ( wie in einer Schulklasse) gleich intensiv mündlich abzufragen? In jedem Fach. Organisatorisch eine Katastrophe.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – 2 Staatsexamen