Roller hat auf Gutachten keine Unterschrift bzw. Stempel?


31.03.2021, 17:57

Das Gutachten


31.03.2021, 19:14

Da steht ja auch Betriebserlaubnis erteilt.

2 Antworten

Ich würde mich mit dem Händler schnellstens in Verbindung setzen, oder am besten sofort hinfahren.

Mach eine Kopie von dem Gutachten, so wie es jetzt ist, die behalst Du bei Dir, läßt sie am besten zuhause.

Nimm einen Bekannten mit, wenn Du den Händler zur Rede stellst und ihn um die Unterschrift bittest.

Ob das bei der Anmeldung ein Problem für Dich werden könnte, weiß ich nicht. Besser Du hast das vollständige Dokument.

Was ist das für ein Gutachten?

Ein Kleinkraftrad benötigt eine Betriebserlaubnis, die hast du entweder vom Hersteller bekommen oder ersatzweise durch die Zulassungstelle, hier entweder auf einem eigenem Vordruck oder in Form eines "Betriebserlaubnis erteilt"-Stempels auf einem "Gutachten zur Erlangung der Betriebserlaubnis".


karo2853 
Fragesteller
 31.03.2021, 17:46

Danke für die Antwort, Hab ein foto vom Gutachten hinzugefügt vielleicht kannst du bitte genauer helfen

mfg

0
migebuff  31.03.2021, 17:56
@karo2853

Scheint nicht funktioniert zu haben, es ist kein Foto sichtbar.

0
migebuff  31.03.2021, 18:12
@karo2853

Ja. Das ist ein Gutachten zur Erlangung der Betriebserlaubnis.

Schonmal seltsam, dass der Sachverständige nichtmal den Namen des Herstellers richtig schreiben kann.

Selbst wenn es die nötige Unterschrift und den Stempel hätte, dürftest du damit nicht fahren, da es eben einfach nur ein Gutachten ist.

Erst mit einem "Betriebserlaubnis erteilt"-Stempel samt Siegel der Zulassungsstelle wird daraus eine vollwertige Einzelbetriebserlaubnis. Normalerweise wäre dafür auf der Rückseite oder auf einem Zusatzblatt ein entsprechender Vordruck, vgl hier, unterer Teil: https://www.sfera-haiza.de/index.php?attachment/6612-2te-seite-jpg/

1
karo2853 
Fragesteller
 31.03.2021, 18:52
@migebuff

Noch was aber freunde haben mir gesagt es geht auch ohne stempel für die Kfz anmeldung, und bei kontrollen würde es keine probleme geben.

0
migebuff  31.03.2021, 19:08
@karo2853

Welche Rechtsgrundlage haben diese Freunde für ihre falsche Vermutung genannt?

§4 FZV:

(5) Werden Fahrzeuge nach § 3 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 Buchstabe a bis f und Nummer 2, für die eine Zulassungsbescheinigung Teil I nicht ausgestellt wurde, auf öffentlichen Straßen geführt oder mitgeführt, ist die Übereinstimmungsbescheinigung, die Datenbestätigung oder die Bescheinigung über die Einzelgenehmigung mitzuführen und zuständigen Personen auf Verlangen zur Prüfung auszuhändigen.

Du hast keine Bescheinigung über die Einzelgenehmigung, sondern nur ein Gutachten, um diese zu beantragen, und aufgrund des fehlenden Stempels ist es noch nichtmal ein echtes Gutachten, sondern nur ein Vordruck.

Wenn das Fahrzeug bei einer Kontrolle sichergestellt wird, übernehmen die Freunde vermutlich sehr gerne bereitwillig die Kosten.

0
karo2853 
Fragesteller
 31.03.2021, 19:10
@migebuff

Da hast du recht, vielen Dank für deine Antworten.

Mit freundlichen Grüßen

1
karo2853 
Fragesteller
 31.03.2021, 19:14
@migebuff

Schaul mal bitte noch mal oben habe noch Bild hinzugefügt

0
migebuff  31.03.2021, 19:37
@karo2853

Das ist der Vordruck für die Erteilung der Betriebserlaubnis. Das wäre das, was du zum Fahren bräuchtest.

Bei dir gibt es hier aber zu viele Ungereimtheiten.

Es fehlt das amtliche Siegel, es fehlt der Stempel, die nicht zutreffenden Einträge wurden nicht gestrichen und es wurde handschriftlich irgendwas eingetragen, ebenfalls wieder ohne Stempel.

Es ist einfach nicht glaubhaft, dass sowohl im Gutachten als auch im Betriebserlaubnis-Vordruck so dermaßen viele Fehler auf einmal passieren und dann auch noch TÜV und Zulassungstelle BEIDE ihre Siegel und Stempel vergessen.

Hast du mal überprüft, ob wenigstens die Rahmennummer übereinstimmt?

Ich sehe hier zwei Möglichkeiten: Zweitschrift der Betriebserlaubnis bzw Übereinstimmungsbescheinigung/COC bei Aprilia beantragen, Kosten ca 100€, oder alternativ Kontakt mit der Zulassungstelle Aalen aufnehmen und mitteilen, dass die damals dort ausgestelle Betriebserlaubnis nicht mehr leserlich ist und ein Ersatz benötigt wird. Falls das wider Erwarten doch echte Dokumente sein sollten und beim Ausstellen einfach beispiellos geschlampt wurde, dann ist der Vorgang ja noch aktenkundig und man kann einen gültigen Ersatz ausstellen.

Wenn du dieses heillose Durcheinander von fehlenden Unterschriften, Stempeln und Siegeln bei einer Kontrolle vorlegst, wird wohl erstmal in Richtung Urkundenfälschung ermittelt.

0