Religionen?

9 Antworten

Bei den Israeliten gab es zu Beginn einen Polytheismus:

In der Anfangsphase der Geschichte Israels war die Religion Israels durchaus polytheistisch. Texte wie Dtn 32,8-9; Ps 82; Ps 89,6-8 lassen erkennen, dass JHWH ein untergeordneter Gott in einem kanaanäischen Pantheon oder Götterrat war, dem El oder Eljon (Gottesbezeichnungen / Gottesnamen) an der Spitze vorstanden.

https://www.bibelwissenschaft.de/wibilex/das-bibellexikon/lexikon/sachwort/anzeigen/details/monotheismus-at/ch/f0b9310ab0465c8138284b6067c408ef/#h2

Der Monotheismus ist also nicht plötzlich vom Himmel gefallen.

Das älteste religiöse Schriftstück ist Kesh temple hymn (Liturgy to Nintud) aus Mesopotamien von etwa 2600 v. Chr. und ist somit älter als zB die Bibel.

Hinduismus gilt als die älteste, noch heute praktizierende Religion:

Hinduism is the world’s oldest religion, according to many scholars, with roots and customs dating back more than 4,000 years.

https://www.history.com/topics/religion/hinduism

Das älteste menschliche Bauwerk ist Göbekli Tepe (zwischen 9500 und 8000 v. Chr):

Dated to the Pre-Pottery Neolithic, between c. 9500 and 8000 BCE

https://en.wikipedia.org/wiki/G%C3%B6bekli_Tepe

Man vermutet, dass es auch zu religiösen Zwecken verwendet wurde.

Religionen dürfte es geben, seit es Menschen gibt.

Die großen Religionen, Tommy2567, verkünden Glaubenslehren, die in Konkurrenz zueinander stehen.

Eine Spiritualität der Zukunft sucht die Übereinkunft in der Einheit des Unsagbaren.

Das Erleben der Verbundenheit, wie es etwa in der Meditation angestrebt wird, bringt uns dem Kern des Religiösen nahe. Es ist das Einheitserleben, das uns die Grenzen unseres Denkens und unserer Existenz überschreiten lässt.

An den Islam. Viele verstehen den Islam falsch und behaupten, dass es den Islam erst seit 1400 Jahren gibt. Dies ist aber falsch. Von Adam bis mohammed gab es 124000 Propheten, die die Aufgabe hatten, die Botschaft Gottes zu verbreiten. Darunter Jesus mit der Bibel, Moses mit der Thora usw. Die aber von Menschen nach ihren gelüsten abgeändert wurde bzw immernoch wird. Mohammed kam mit der letzten Botschaft, dem Quran. Diesmal sagte Gott, dass keiner die Schrift Gottes ändern wird. Und bis heute ist sie unverändert.

Also war die erste „Religion“ der Islam bzw. der erste Mensch war muslim (gottergebener). Nach einiger Zeit, kam der Unglaube. Einige glaubten nicht an gott, andere verehrten ihre väter, Menschen erfanden sich eigene geschichten, götzendienerei usw.

Nun, den menschen ist Gott erschienen. Sie schrieben zwar nicht auf, was sie sahen, das geschah erst viel später. Aber die Menschen wussten schon, dass es einen Gott gibt, da er zu ihnen gesprochen hatte.

Woher ich das weiß:Recherche

Ja, das ist eine berechtigte Frage - die Antwort ist aber länger 😊

Ich kann nur für das Christentum oder Judentum sprechen.

(Christentum ist aus dem Judentum entstanden)

Ich fange von vorne an. ✨

Adam und Eva kannten Gott, weil sie ja Ihn jeden Tag gesprochen haben. Als die aus dem Paradies vertrieben wurde, hat Gott die nicht einfach fallen lassen. Er hat sich weiterhin um sie gekümmert. Er hat auch versprochen, dass ein mal ein Retter auf die Erde kommt. Es war Jesus Christus.

Schon bevor die ersten 10 Gebote kamen, hat Gott mit Menschen durch die Propheten kommuniziert. Der Prophet hat dann zum König oder dem Volk gesprochen. Nicht immer hörten sie auf die Propheten. Es ist eine lange Geschichte, die man in dem alten Testament nachlesen kann.

Irgendwann gab es bei den Juden das alte Testament in Schriftform und nach Jesus gab es das neue Testament. Die Bibel besteht aus dem alten und dem neuem Testament und die Christen lesen beides.

Gott fand schon einen Weg zum Menschen zu sprechen, er ist nicht wirklich alleine gewesen. Die Menschen wissen in ihrem Gewissen, was gut und böse ist. In jeder Kultur ist das Lügen oder Stehlen oder Morden verpönt. So hat Gott dafür gesorgt, dass die Menschen wissen was die tun sollen und was nicht.

Das Problem ist, dass wir auch Böses tun, obwohl wir es besser wissen. Das nennt sich Sünde. Daher wird uns Gott auch ein mal bestrafen. Das bedeutet die Hölle. Jeder hat schon mal gelogen, keiner ist heilig.

Aber Gott will nicht, dass wir in die Hölle kommen, weil Er uns liebt. 🧡

Daher sandte Er seinen Sohn Jesus auf die Welt, damit dieser die Sünden auf sich nimmt und am Kreuz für uns stirbt. Und wenn man es für sich in Anspruch nimmt und zu Gott betet, dann ist man begnadigt und darf in den Himmel. Man muss also seine Schuld bereuen und Gott um Verzeihung bitten.

Man kann so beten:

Lieber Jesus Christus,

bitte vergebe mir alle meine Sünden, es tut mir sehr leid.

Danke für Deinen Tod für mich am Kreuz.

Ab jetzt will Dir folgen, bitte führe mich im Leben.

Schenke mir Frieden und beschütze mich vor dem Bösen.

Danke

Amen

-----------------------------------------------------------------------------

Das wäre der Anfang Deines Glaubens. Natürlich solltest auch sonst zu Gott beten, Er hilft gern. Ich konnte es auch erleben.

Alles andere kannst Du selber in der Bibel nachlesen. Ich empfehle Dir mit dem Neuem Testament anzufangen:

https://www.kostenlosebibel.de/

Wenn Du noch eine kleine Frage hast, ich versuche zu helfen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Viele Jahre eine Christin