Pro und Contra Argumente für Eliten/ Begabtenförderung?

2 Antworten

Contra-Einseitige Förderung führt zu einer Inselbegabung.

Pro-Wimbledon oder Goldmedaillen bei Olympia gewinnt man nicht so nebenbei.

Ich meine das nicht Jeder Alles können muss,das ein Spezialistenwesen ein guter Weg ist;denke nur an den Hausarzt oder den Facharzt,der sich speziell mit einer Krankheit permanent auf dem neuesten Stand der Wissenschaft hält.


zetra  31.05.2019, 13:18

Apropo, wie hiess doch gleich im Mittelalter der Handel?

0
Lorimara  31.05.2019, 19:41

Hallo, du meinst sicherlich nicht Inselbegabung, denn, von einer Inselbegabung spricht man, wenn Menschen nur in TEilen eine besondere Begabung haen (angeboren - nicht erlernt) - obwohl sie eine Behinderung haben.
Du meinst bestimmt Fach-I..ot - oder ähnliches?

0

Eine Begabtenförderunghat nichts mit Eliteförderung zu tun, jedenfalls (noch) nicht in Deutschland. Das mag in Frankreich oder England der Fall sein, wo Begabtenförderung meist in Internaten stattfindet oder in speziellen Schulen, die jedoch teuer sind und von den Eltern finanziert werden müssen.

In Schulkllassen findet man immer Kinder, die unterfordert sind mit dem Lehrstoff, während andere überfordert sind. Früh zu erkennen, wer hochbegabt ist, wobei das Augenmerk auf "-hoch" liegt, ist wichtig. Kinder, die nicht sich nicht gefordert werden, passen oft irgendwan im Unterricht nicht mehr auf. Viele von diesen hochbegabten Kinder gehen sogar so vor, dass sie sich regelrecht shcämen, den Lehrstoff sofort verstanden zu haben, während andere Mitschüler schwitzen udn stöhnen udn Probleme haben. Sie verschleiern dann ihre Hochbegabung und so kanns passieren, dass sie sogar absichtlich Fehler in Arbeiten machen.

Es ist Sache der Lehrer, solche Kinder frühzeitig zu erkennen und diese speziell zu fördern, und zwar mit zusätzlichen Aufgaben (das genügt meist bis fast in die Oberstufen) - und die Schüler, die sich schwerer tun, zu "fördern".

In Deutschland gelten übrigens Gymnasiasten als Elite, nur mal so nebenher gesagt.

Es gibt eigentlich kein Kontra, dass gegen Förderung der Hochbegabten spricht, denn, sie werden zielführend im allegemeinen Lehrstoff unterrichtet und bekommen dann eben schneller Aufgaben,d ie sie evtl. erst in höheren Stufen bekommen würden- und auch Lerhstoffe, die eigentloich nicht für Schüler vorgesehen sind. Es ist also nicht so, dass diese hochbegabten Kinder lediglich Sonderaufgaben haben - sie haben "zusätzlich-" noch Lerhstoff, den die anderen Kinder schon nicht mehr aufnehmen können.

Oft ist dsa dann eine 3. oder 4. Fremdsprache, weil an REgelschulen in detuschland nciht viel geboten wird für diese Kinder.

Pro also: Regelschulen gehen nicht auf die geistigen Bedürfnisse der hochbegabten Schülöer ein. Besondere Schulen jedoch schon.

Zwar ist es in Deutschland oft so, dass auch hier Internate angesagt sind, jedoch werden diese auch staatlich gefördert. Grundvoraussetzung ist da das Einkommen - udn man muss einen - wirklich schweren - Test absolvieren. In diesen beesonderen Schulen oder Internaten finden sich auch immer Kinderpsychologen, die dafür sorgen,d ass die Kinder auch Kinder bleiben können - eben altersgemäß die Freiozeit verbrignen.

Schüler, die also gerade zur Zeit einmal einen Höhenflug haben, würden diesen Test nicht bestehen.

https://www.focus.de/familie/schule/schulwahl/schulen-fuer-gipfelstuermer-hochbegabte_id_2527606.html

http://www.lvh-bw.de/273.0.html