Oxidationszahl bei PbCrO4?

3 Antworten

Das kann im Detail schwierig sein, und man muß dabei die Chemie der Elemente gut kennen.

Bleichromat bildet sich z.B., wenn man eine Lösung mit Chromat-Ionen CrO₄²⁻ mit Pb²⁺-Ionen versetzt. Es fällt dann als gelbes PbCrO₄ aus. Das ist ganz analog der Reaktion von Pb²⁺ mit SO₄²⁻, die zu ebenfalls unlöslichem PbSO₄ führt.

Chromat-Ionen sind gelb (K₂CrO₄ ist ein zitronengelbes Pulver). PbCrO₄ hat den gleichen Gelbton.

Nun ist es aber klar, daß das Chrom in K₂Cr⁺ⱽᴵO₄ die Oxidationsstufe +VI haben muß, und daher ist es sinnvoll, dasselbe für PbCr⁺ⱽᴵO₄ anzunehmen. Chrom kann viele Oxidationsstufen annehmen, aber nur in +VI ist es gelb bis orange. Und Blei ist meistens zweiwertig (seltener auch vierwertig, aber nicht in typischen Ionenverbindungen).

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Chemiestudium mit Diss über Quanten­chemie und Thermodynamik

Dazu musst du wissen, das die Verbindung aus einem Blei-Kation und einem Chromat-Anion (Chromat ist CrO4^2-) besteht. Mit der Info kannst du dann die Oxidationszahlen über die üblichen Regeln bestimmen.

Du hast Recht - so kannst du es wirklich nicht aus der Summenformel ableiten. Du musst erkennen, dass es sich hier um ein Chromat handelt, wie musikmaker es schon geschrieben hat.