Oldtimer 125er?

4 Antworten

https://de.wikipedia.org/wiki/Honda_CB_125

Die erste in Deutschland angebotene CB 125 Super Sport (CB 125 SS), in manchen Ländern als CB 93 bezeichnet, hatte 1965 zuerst 14 PS und 1967 nur 12 PS. 

Erst 1970 wurde sie nach einer Pause in Deutschland wieder mit neuem Äußeren und neuem Motor mit 11 kW (15 PS) als CB125 K Super Sport angeboten. 

Eine CL 125 als Geländemaschine wurde nur in Japan verkauft. In den 1970er-Jahren wurde die CB 125 SS oft als Fahrschulmaschine für die Ausbildung zum Führerschein der damaligen Klasse 1 eingesetzt.

Die Modellversionen CB 125 T und CB 125 T 2 wurden von 1978 bis 1988 gebaut und verfügen über 13 kW (17 PS). 

Es gab allerdings auch eine gedrosselte Version mit 7 kW (10 PS), die mit dem alten Führerschein 1b gefahren werden darf. 

Beide Versionen unterscheiden sich durch die Vergaser und durch unterschiedliche Nockenwellen. In Japan wurde die CB 125 T (JC 06) von 1993 bis 1998 mit 16 PS bei 10.500 min−1 und 2001 mit 15 PS (11 kW) bei 11.000 min−1 angeboten.

Der Motor ist, wie auch bei den Vorgängerversionen, ein Zweizylinder-Paralleltwin. 

Die vordere Scheibenbremse der CB 125 T/T 2 wird über einen Seilzug betätigt, was wohl bei Erscheinen des Modells ein großer Kritikpunkt war. 

Ebenso war die 6-Volt-Bordelektrik schon bei der Markteinführung der CB 125 T nicht mehr zeitgemäß. Die Vorgängerin von 1967 hatte noch eine 12-Volt-Bordelektrik.

Also gute 125er Oldtimer sind:

Puch M125

Puch SV 125

Jawa 453, sonstige 125er Jawas

Suzuki GT 125

Honda CB 125....

Suzuki van van 125 fällt mir in diese richtung gerade ein... Evtl. könnte eine honda rebell 125 auch in deinem Suchfeld liegen.