Motor am Begrenzer halten?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Da du so schön alle Daten aufgezählt hast. Scheinst du dich ja mit dem Grundkonzept eines Ottomotors auszukennen. Wenn das zutrifft und du es nicht kopoiert hast, bist du doch selber in der Lage zu erkennen, was in diesem Moment dort passiert, meinst du nicht?

Dann wird der Motor heißer weil dann kommt er in den Begrenzer der Treibstoff abgeschaltet was eine heißerer Verbrennung zur Folge hat mut zu viel Sauerstoff und das Drehmoment ist dann im Keller weil das max. Drehmoment bei 2/3 der Max Drehzahl erreicht wird und nie am Ende des Drehzahl Bandes den das fällt immer nach 2/3 stark ab das ist dann nur Krach und keine Kraft mehr . 

140 PS, 7000 Umdrehungen, Benziner also.

Da tippe ich mal auf 25 Liter Verbrauch auf 100 km. Also ist der Tank nach rund 250 km leer.

Oder meinst du im Stand? Da gibts nen hohen Verbrauch pro Stunde. Aber passieren wird nichts.


VasilEngine 
Fragesteller
 13.12.2016, 00:35

Im Stand, deswegen zusätzliche Kühlung durch Ventilatoren.

0
ronnyarmin  13.12.2016, 11:26
@VasilEngine

Wenn die Kühlung wirklich gewährleistet ist, wird ausser enormer Lärmemission nichts passieren, ausser, dass es für den Motor eine unnötige Belastung darstellt.

1

macht nicht viel sinn. denn der scheitelpunkt des Drehmomentes ist in der regel weit vor dem punkt erreicht, wo der motor in den begrenzer geht. beim vorliegenden Motor vermute ich den entsprechenden Punkt bei etwa 5.800 min ^-1 

son motor ist übrigens wie ein rennpferd. über eine überschaubare zeit ist vollgas okay, aber auf dauer wird der gaul bei noch so guter pflege relativ schnell die biege machen.

lg, Anna

Es kommt drauf an wie lange du ihn bis zum Begrenzer treten willst.
Durch die lange Ventilüberschneidung würde dein Krümmer schnell anfangen zu Glühen. Da kann es schon sein das der Krümmer sich verzieht.

Wofür überhaupt?