Matheaufgabe UNI - Gaußsche Summenformel?

3 Antworten

Schlachte Dein Sparschwein und lege dicht gepackt Reihen aus gleichgroßen Münzen:

    O        1 Münze
  O   O      2 "
O   O   O    3
  O   O      2
    O        1

Siehst Du, dass die Münzen ein auf der Ecke stehendes Quadrat bilden?

Ich kenne Karlotta nicht udn weiß natürlich nicht, wie sie denkt.

Man könnte sich aber überlegen, was passiert, wenn man zwei gleichartige (sollte ich sagen, identische?) rechtwinklige Dreiecke zusammensetzt, so rein geometrisch.


Kristiella 
Fragesteller
 04.05.2021, 01:49

ich fühle mich immer noch doof ..... :(

0
Kristiella 
Fragesteller
 04.05.2021, 01:59

ich bin mir bewusst, dass es ein Gleichseitiges Viereck ergibt.... nur was ist die Regel? bzw. von der Aufgabenstellung her, soll ich von Karlotta aus die Idee verfolgen.... das wäre mein erstes Problem und ich denke auch das größte.... ich verstehe nicht ganz, ob diese Zn Zeile bereits ihre Idee ist und ich diese in eine These formulieren soll oder es die Idee von Antonia ist und ich mir in dem Sinne eine eigene herleiten soll? Könnte man mir eventuell genauer helfen? :(

0
Kristiella 
Fragesteller
 04.05.2021, 02:00

Ich weiß leider nicht weiter

0
KarlRanseierIII  04.05.2021, 02:45
@Kristiella
     |*|
    *|*|#
   **|*|##
  ***|*|###
 ****|*|####
*****|*|#####
*flip*
#####|*|
####*|*|
###**|*|
##***|*|
#****|*|
*****|*|
Höhe=Breite=???

(Anstatt Sternen und Rauten darfst Du Dir auch gerne Kästchen eines karierten Blattes vorstellen)

0

Das kann man sich geometrisch veranschaulichen, indem du jeweils Linien, bestehend aus erst einem, dann zwei, dann drei... Kreisen übereinander zeichnest. Vielleicht fällt dir dabei was auf.


Kristiella 
Fragesteller
 04.05.2021, 01:29

das ist mir bewusst, nur was davon soll die Idee von Karlotta sein? Wir hatten eine geometrische Veranschauung genau der Z1 und Z2 und.... nur ist diese Zeile mit Zn die Idee von Karlotta und soll ich diese in Sätze (These) formulieren als Regel?

0
Dogetastisch  04.05.2021, 01:31
@Kristiella

Wenn du es durchschaut hast kannst du die Regel mit eiber sehr kurzen Formel beschreiben.

1
Kristiella 
Fragesteller
 04.05.2021, 01:32
@Dogetastisch

könntest du mir dabei bitte etwas genauer helfen? Denn leider weiß ich nicht so genau, worauf du hinzielst.... :(

0
Dogetastisch  04.05.2021, 01:41
@Kristiella

Also gut. Durch diese Zeichnung erhälst du ein (vielleicht auf der Ecke stehendes) Quadrat mit Seitenlänge n. Zn ist die Summe aller Kreise, also alle Kreise, die sich im Quadrat befinden, also n^2

0