Lumix GX8: Produktbilder haben einen blauen Touch - Farbmodul ändern?

3 Antworten

Mach einen manuellen Weißabgleich (Bedienungsanleitung Seite 116):

DC-GX9 (ssl-images-amazon.com)

Bild zum Beitrag

Alternative: Im RAW Format fotografieren. Wenn du in RAW fotografierst, kannst du beim ersten Bild eine Graukarte dabeilegen. Anhand dieser kannst du in deinem Bearbeitungsprogramm einen manuellen Weißabgleich machen, dazu einfach mit dem Farbwähler auf das Grau klicken. Die Farbeinstellungen wendest du dann einfach auf alle folgenden Bilder an. Ist wahrscheinlich etwas genauer als der interne Weißabgleich der Kamera.

BTW ne Jacke fotografiert man nicht aufgehängt sondern entweder hingelegt auf Weiß oder an einem grauen Mannequin, das man später herausretuschiert.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Fotografiere in Hobby und Beruf seit 2003
 - (Computer, Technik, Technologie)

Hallo

  • fotografiere immer mit einem FOGRA Medienkeil am Bildrand und in RAW. Denn Medienkeil schneidet/cropt man weg und das RAW kann man am Ende vom Job "wegwerfen"/löschen. Ist aber sinnvoller als verhagelte Bilder stundenlang nochmal neu zu machen bzw Regress zu zahlen weil man einen Termin reisst. Ist auch billiger als einen Grafiker oder Drucker die JPEG passend nacharbeiten zu lassen wobei das per Batch in wenigen Minuten machbar sein könnte plus Klickworker in Indien oder China machen die Farbkorrektur über Nacht beim Freistellen mit aber die brauchen dann denn FOGRA Keil am Bildrand.
  • ohne einen wenigstens Softprooffähigen Monitor hängt man total in der Luft bezüglich der Realfarben, da bleibt man besser im ICC/FOGRA Workflow der Kamerahersteller auch wenn es auf einem Monitor evtl. blaustichig aussieht das Problem ist evtl. der Monitor oder der User vor dem Monitor
  • Wenn man wissen will/muss wie gut der Monitor in der Kamera oder am PC/MAC kalibriert ist druckt man einfach ein Testbild direkt aus der Kamera (Pict Bridge) dass sollte im ICC/Fogra Toleranzbereich sein,,, völlig egal was die Monitore dazwischen anzeigen der Workflow zum Drucker ist wichtig/kalibriert die Monitoransicht interessiert keine Sau. Dass ist nur ein "Frame" zum Focusieren und Auschnitt bestimmen.
  • Blitze altern und ändern die Farbtemperatur, kann mann mit Filterfolien kompensieren muss man aber messen und machen.
  • Sensoren können beim "elektronischen" Verschluss in der Farbe vom Verschlussmodus abweichen

Dein Weißabgleich stimmt nicht, stell den Weißabgleich manuell auf die Farbtemperatur deiner Blitzlichter ein.

Oder: Wenn du in RAW fotografierst kannst du beim entwickeln den Weißabgleich noch entsprechend anpassen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Administrator mit über 12 Jahren Berufserfahrung