Lumix G70 vs iPhone x?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Auch eine MFT Kamera hat immer noch einen größeren Sensor als ein iPhone. Das iPhone spuckt dir vielleicht beim direkten Knipsen das bessere Bild aus, aber die Mirrorless-Kamera nimmt erstens genauere Bildinformationen auf (weniger Rauschen und höhere Dynamik, weil sie größere Sensorpixel hat) und kann ebenfalls verlustfrei zoomen. Davon abgesehn hat sie auch noch eine höhere Auflösung.

Also auch wenn du in der Vollautomatik auf den ersten Blick das bessere Bild kriegst, heisst das nicht, dass ein iPhone besser wäre. Nur wenn du die RAW-Fotos von beiden Geräten vergleichst, siehst du welche Qualität wirklich abgeliefert wird. Und da wird ein kleiner Sensor immer gegen einen großen verlieren.

Schau mal hier wieviele Details in den Blättern im Schatten bei einer EOS M50 vorhanden ist und bei einem P30 Pro (welches einen größeren Sensor hat, als ein iPhone).

Bild zum Beitrag

 - (Technik, Handy, Technologie)

Für richtige Fotografen würde sich eine solche Frage nie stellen.

Eine Systemkamera ist und wird einem Handy immer überlegen sein (wenn man Ahnung hat was man da macht), selbst mit einfachen Objektiven. Das liegt nicht nur an der besseren Qualität, sondern auch an den Möglichkeiten Fotos zu machen, die mit Handy nicht funktionieren.

Abgesehen davon ist 4K auch nicht gleich 4K, so wie raw nicht gleich raw ist oder MP nicht gleich MP.

An der G70 kannst Du Zeit, Blende, ISO unabhängig voneinander einstellen,

Die Objekive sind hochwertiger,

Du hast Serienbildfunktion und einen Selbstauslöser,

Wenn Du größer Drucke hast, haben die Bilder die bessere Qualität,

Für ambionierte Fotografen - die G70 ist dafür besser geeignet.

Mit einem Smartphone kann man gute Bilder machen, mit einer Systemkamera bessere Bilder.

LA

Sensorgröße ist durch nichts zu ersetzen, in den Handys wird das Bild zu 80% von der Software gemacht und nicht vom (kümmerlichen) Sensor.

Selbst günstige Objektive bieten ein deutlich bessere Qualität als das was in ein Smartphone passt und die RAW Dateien bei ner Kamera sind die rohesten des Sensors, bei Handys ist RAW nur das verarbeitete Bild der Software bevor die üblichen Filter drüber gelegt werden.

Es kommt immer auf die Situation an. Wenn du am hellerlichten Tag, wo also Licht im Überfluss vorhanden ist, mit einer Handykamera (zumindest der eines halbwegs aktuellen Flaggschiffs) eine Landschaft oder eine Stadtansicht fotografierst, dann wirst du praktisch keine Unterschiede zwischen dem Bild und dem aus einer Systemkamera feststellen.

Unterschiede wirst du erst dann sehen, wenn du an die physikalischen Grenzen des kleinen Sensors und der Mini-Optiken eines Handys kommst, z.B. in schlechteren Lichtverhältnissen oder wenn du bei einem Portrait den Hintergrund unscharf haben willst. Dann muss das Handy mit Software anrücken und die Unzulänglichkeiten der Kamera ausgleichen. Das können Handys heute schon ganz gut, aber an eine Systemkamera mit großem Sensor und einem Objektiv mit großer Blendenöffnung wirst du nichtmal ansatzweise rankommen.