Leute, wie ist meine Charakterisierung?

1 Antwort

Zu der Charakterisierung an sich kann ich wenig sagen, da ich die Geschichte nicht kenne. Doch ich kann dir sagen, dass du bei Zitaten aus dem Text, vor dem Zitat und nach dem Zitat Anführungszeichen setzen musst. Außerdem werden die Zeilen nach dem Zitat in Klammern angegeben.


Leonie891 
Fragesteller
 12.05.2020, 21:38

Aber wie ist die an sich? Der Ausdruck etc. Wie sowas abgebaut ist

0
Baumfreundin375  13.05.2020, 14:05
@Leonie891

An sich ist die Charakterisierung relativ gut. Doch ein paar Kritikpunkte habe ich.

  1. Der erste Absatz gleicht eher dem Einleitungssatz, einer Inhaltsangabe und gehört nicht wirklich in eine Charakterisierung.
  2. Die Zitate werden anders angeben. Das heißt, dass Zitat in Anführungszeichen setzen und die Zeilenangaben dahinter in Klammern schreiben.
  3. Zudem solltest du den Text nochmal auf Rechtschreib- und Grammatikfehler korrigieren.

Ansonsten wirken die Zitate eigentlich ganz gut erklärt von dir. Doch bei manchen Stellen ist mir noch aufgefallen, dass du eine ähnliche Wortwahl, wie direkt aus den Zitaten verwendest.

Beispiel: „Er ist schon ein älterer armer Herr, der als treuer Kassierer gearbeitet hat.“ (Z.8-9)

Ich habe hier deinen Satz zitiert und dabei verwendest du das Wort treuer, genau wie es schon in dem Haupttext, auf den du deine Charakterisierung beziehst, steht.

Ich glaube es ist besser, wenn du dabei mehr mit eigenen Worten schreibst. Zumindest wenn du, wie in diesem Fall, das zugehörige Zitat auch noch aufführst. Immerhin ist sonst in beiden Sätzen das Wort treuer. Und treuer Kassierer klingt meiner Meinung nach auch nicht so gut.

Übrigens siehst du nun ja auch, wie ich das mit dem richtigen zitieren meine. Die Zeilen habe ich an meinem Handy abgezählt, deshalb kann es bei dir natürlich nur in einer Zeile stehen, falls du das hier am Computer geschrieben hast.

Ich hoffe ich konnte dir irgendwie helfen.

Liebe Grüße

0