Küchenrenovierung durch Vermieter?

3 Antworten

Hallo Michael,

wenn die Küche mit vermietet wurde, trägt der Vermieter die Kosten für Reparaturen und Instandsetzung.

Nichts hält ewig - auch Küchen nicht!

Hier spricht man von gewöhnlicher Abnutzung. Das heißt: Hat die Küche bereits einige Jahre auf dem Buckel besteht eventuell sogar ein Anspruch auf Erneuerung.

So wie du den Sachverhalt beschreibst, gehe ich davon aus, dass die Dichtung zwischen Spüle und Arbeitsplatte im Laufe der Zeit verschlissen ist und Feuchtigkeit eindringen kann.

Mein Tipp:

Ferndiagnosen sind immer schwierig. Deshalb solltest du einfach mal den Vermieter kontaktieren, damit er sich die Mängel vor Ort ansehen kann.

Was Sie bei einer Mietwohnung mit Einbauküche beachten müssen

Allgemeine Informationen zum Thema findest du hier:

https://www.besserrenovieren.de/kueche/was-sie-bei-einer-mietwohnung-mit-einbaukueche-beachten-muessen

Mein Tipp:

Kommt es zu keiner Einigung, kannst du etwaige Ansprüche schnell und einfach auch durch den Deutschen Mieterbund prüfen lassen.

Ausführliche Informationen findest du hier:

https://www.mieterbund.de/startseite.html

Viel Erfolg!
Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Schönheitsreparatur und Bagatellschäden kann im Mietvertrag evtl festgelegt sein, das die der Mieter bis zu einer bestimmten Grenze selbst bezahlen muss. Also erst mal den Mietvertrag lesen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Schäden müssen, wenn, so schnell wie möglich gemeldet werden. Wenn man jahrelang zuschaut, wie es schlimmer wird .... Muss man selbst für den Schaden aufkommen


Gerhart  02.05.2021, 07:25

§ 536 c BGB

0