Kostenloses schneideprogramm für gopro?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Videobearbeitung zum Nulltarif.

1. Versuch es doch mal mithilfe des PCs und VideoPad.

Das Programm läuft etwa 14 Tage als Vollversion und muss danach bezahlt werden.
Um Erfahrungen zu sammeln, ist es jedoch sehr gut geeignet.
Alles was ein Videobearbeitungsprogramm gebraucht, kann man ausprobieren.
Es können Schriften in ganz verschieden Konfigurationen eingeblendet werden.
Auch Bilder und Audios von der Festplatte sind einfügbar. Das Gleiche gilt für Textansagen per Mikrofon.
Mit verschiedenen Effekten kann dem Ganzen ein professionelles Aussehen verliehen werden.
Eingefügte Bilder kann man mit der Zoom-Funktion dynamischer wirken lassen.
So erstellt man schnell eine Slideshow im Videoformat seiner Wahl.
Die deutsche Hilfe macht es einem leicht, sich im Programm zurechtzufinden.

Tipp:
Wer das Programm mit eingeschränkten Funktionen weiter nutzen möchte, deinstalliert VideoPad.
Dabei öffnet sich ein Fenster, in dem man ein Pünktchen setzt, bei "Mit eingeschränkten Funktionen weiter nutzen".

Herstellerdownload:
http://www.nchsoftware.com/videopad/de/

Computerbild-Download:
http://www.computerbild.de/download/VideoPad-Video-Editor-10980302.html

Tipp: Bei der Installation wird nach Programmen gefragt, die mit installiert werden können. Wer sie nicht benötigt, klickt einfach nichts an und geht dann auf Fertigstellen.

2. PowerDirector 14 LE (Computerbild-Version)

Obwohl das Programm eine LE-Version ist, kann es auch größere Ansprüche von Videofilmer erfüllen.
Es werden viele verschiedene Effekte mit geliefert und eine große Anzahl an Effekten und Tutorials kann man kostenlos aus dem Web laden.

Der Wermutstropfen ist, dass eine DVD-Erstellung und MPEG nur mit der Vollversion möglich ist.
Der fertige Film kann im Windows Media, AVI und AVC H264-Format erstellt werden.

Computerbild-Download:
http://www.computerbild.de/artikel/cb-Tipps-Software-PowerDirector-14-LE-gratis-Videoschnittsoftware-11225395.html

Freischalten:
PowerDirector 14 LE gratis als Spezial-Version nutzen:
Um den „PowerDirector 14 LE“ als kostenlose Spezial-Version einsetzen zu können, müssen Sie sich kostenlos beim Hersteller registrieren und neben Ihrem Namen und der E-Mail-Adresse den Gutscheincode „cobi2017“ eingeben. Anschließend wird Ihnen der Lizenzschlüssel angezeigt, den Sie während der Installation eintragen. Zusätzlich erhalten Sie die Daten per Mail.

https://de.cyberlink.com/stat/events/deu/2017/Q3/ComputerbildOnline/PDR14/index.jsp

3. Avidemux

Die Freeware ist ein einfach zu bedienender Video-Editor der kaum Wünsche offen lässt.
So lassen sich z. B. Teile aus Videos herausschneiden ohne, dass die Videos neu berechnet werden, sodass die Originalqualität nach dem Schneiden erhalten bleibt.

Herstellerdownload:
http://fixounet.free.fr/avidemux/download.html

Chip-download:
http://www.chip.de/downloads/Avidemux-64-Bit_65944524.html

4. Für etwas Fortgeschrittene: VSDC Free Video Editor.

Der "VSDC Free Video Editor" ist wahrscheinlich zurzeit der beste kostenlose Video-Editor und kann alle gängigen Formate verarbeiten. Es lassen sich auch Bildschirmvideos damit aufzeichnen. Das Programm benötigt allerdings etwas Einarbeitungszeit. Das WEB kann dabei mit Tutorials helfen.

Herstellerdownload:
http://www.videosoftdev.com/de/free-video-editor

Computerbild-Download:
http://www.computerbild.de/download/VSDC-Free-Video-Editor-9561489.html

5. Converter

Handbrake 64 Bit (Freeware, Open Source)
Handbrake ist einer der besten Converter auf dem Freeware-Markt (Quelle Chip).

Herstellerdownload:
https://handbrake.fr/downloads.php

Chipdownload:
http://www.chip.de/downloads/Handbrake-64-Bit_56722545.html

6. Wer Besseres sucht, muss Geld ausgeben und kann z. B. bei Magix fündig werden.

http://www.magix.com/de/

Im WEB gibt es viele Anleitungen für die Programme.

Viel Spaß LG Lazarius.


Am einfachsten geht es mit dem Movie Maker (2012). Er läuft auch auf Windows 10. Trotz seiner vergleichsweise übersichtlichen Anzahl von Features, bietet er doch das für Dich wohl wichtige Tool "Videostabilisierung" an.

Sollte er Deinen Ansprüchen nicht genügen, schau Dir diese Liste an: http://www.chip.de/news/Videos-schneiden-Die-beste-Freeware-fuer-den-Videoschnitt_101877394.html

Download-Links sind auch dabei.

Anleitungen findest Du bei YouTube

Zum einen gibt's die Software von GoPro selbst. Die kann vor allem den FishEye-Effekt rausrechnen.

Dann gibt's natürlich zig Software für Videoschnitt. Da Du nicht schreibst, für welches OS, hier eine kleine Auswahl für Windows: OpenShot, Shotright, DaVinci Resolve, ...

MovieMaker kann entgegen anderslautender Antworten nicht mehr heruntergeladen werden.


NutzerABC765 
Fragesteller
 13.12.2017, 13:38

Danke :D

0

Wenn kostenlos, würde ich das kostenlose Schneidprogramm von GoPro nehmen. Ansonsten... würde ich nur kostenpflichtige wie Adobe Premiere nehmen.